CONbox2
Dr.Migge-Seminare

0571-9741975
Feedbacks zu den Coaching-Seminaren
coachingausbildung-migge.de

Coaching-Ausbildung: Viele Seminarfeedbacks zum Seminar Fernkurs Coaching, Präsenzseminaren anderer Curricula, Fachseminaren, Aufbauseminaren in Coaching u. a.

 
Unser Feedbackbogen: Wir brauchen auch Ihre Rückmeldung (PDF)
 
Feedback zur SIC-Ausbildung bei Dr. Björn Migge, Hana Hahne und Frauke Huppertz, 2015-2016
"Eine gute Coaching-Ausbildung lebt für mich von den Menschen, von den Leitern und den Teilnehmern, die sich mit ihrem Wissen, ihrer Wertschätzung und Ihrem achtsamen Menschenbild in die Begegnung einbringen und Raum für Erfahrungen und Entwicklung schaffen. In meiner SIC-Ausbildung bei Dr. Björn Migge, Hana Hahne und Frauke Huppertz habe ich genau diese Menschen getroffen! Mit meinen NLP-Erfahrungen aus früheren Seminaren konnte ich an viele Coaching-Themen gut anknüpfen und meine Wahrnehmung schärfen, manchmal so als wenn ein verschwommenes unklares Bild plötzlich scharf gestellt ist und neue Dinge sichtbar werden! Die Wochenend-Module waren unterschiedlichen Schwerpunkt-Themen im Coaching gewidmet, so dass eine Vielzahl von Methoden, Tools und Impulsen vermittelt wurde. Das war interessant und abwechslungsreich! Beim Üben in und mit der Gruppe stand das fehlerfreundliche Lernen an erster Stelle und "jeder auf seine Art und Weise", wobei hier einfach die Vielfalt von Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten gewürdigt wurde und nicht das Denken in Kategorien "richtig oder falsch". Diese Coaching-Ausbildung wirkt …" Dr. Claudia Copetti
  
Coach-Seminar PCoa (Basis-Woche): ...Das Seminar fand ich auf eine wichtige und hilfreiche Art erhellend, mitunter irritierend, lehrreich, spannend, intensiv. Es hat mir einige innere Türen geöffnet und gezeigt, wo noch viele geschlossene sind. Es traf mich mitunter sehr direkt an wunden Punkten, aber immer in einem Klima des Respekts und des geschützten Raumes. Dazu trugen alle bei: der Seminarleiter und die Teilnehmer. Aus dem Seminar bin ich beruhigt, beglückt, nachdenklich und sehr zuversichtlich nach Hause gefahren...
Andreas Mäser
 
Die Integrative Coaching-Ausbildung (ICA/SIC) war eine der spannendsten und wertvollsten Erfahrungen meines Lebens. Ich habe gelernt, nicht nur zu denken, sondern auch zu fühlen. Und damit fühle ich mich sehr gut! Unser Coach Björn Migge war super! Er hat es vermocht, diese besondere Atmosphäre der Ausbildung aufzubauen und zu halten. Ich bin ihm sehr dankbar, dass mein Leben nun so bereichert ist. Alle anderen Teilnehmer & Ausbildungsbegleiter waren "zumindest sehr gut"! Viel Emotion, viel Leidenschaft und hohe Kompetenz gebündelt. Danke!
Dr. Till Reichert, Unternehmensberater, Universitätsdozent, Trainer
 
Die Integrative Coach-Ausbildung (ICA/SIC) war vermutlich eine der besten Investitionen in meine persönliche und berufliche Zukunft. Eine erstklassige Kombination aus Theorie und Praxis, ein heterogenes und dadurch sehr bereicherndes Mitschüler-Umfeld und mit Björn Migge hatte ich einen Trainer/Coach, der mir nicht nur Coaching-Tools, sondern eine ganz neue Wertschätzung anderen Menschen gegenüber beigebracht hat. Und das zu einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis. Sehr zu empfehlen.
Dirk Nold, Nold Consulting GmbH
 
Dr. Björn Migge überzeugt in der ICA/SIC-Weiterbildung durch ein im höchsten Maße durchdachtes und klar strukturiertes inhaltliches Konzept. Die Inhalte werden theoretisch sauber eingeordnet, fachlich einwandfrei mit didaktischem Geschick vermittelt. Bestechend ist auch der intensive praktische Trainingsteil. Das Organisationsteam ist schnell, flexibel, umsichtig, hilfsbereit und freundlich. Da ich selbst ein Zentrum für Weiterbildung an einer Hochschule leite verfüge ich über einen guten Überblick über nebenberufliche Weiterbildungsangebote. Mein Fazit des Screenings: Die ICA-Weiterbildung ist ein Produkt, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und aus der Vielzahl an Angeboten positiv heraussticht. Persönlich bedanke ich mich bei Dr. Björn Migge, da er mir den Zugang zu einer mir bisher ungewohnten Perspektive ermöglicht hat.
Prof. Dr. Hubert Dechant, Professur für Betriebswirtschaft und Management. Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden.
 
Business-Coach IHK München: ...Bewegt haben mich die vielen verschiedenen Lebensläufe, faszinierend war für mich wie schnell hoch analytische Menschen einen Teil ihrer blinden Flecken entdecken konnten und für mich war es sehr weiterführend meine Kraftquelle gefunden zu haben. Es war unmittalbar in verschiedenen beruflichen Herausforderungen die schon nach der ersten Woche folgten spürbar... Manuela Harm, Fuijitsu-Siemens, PE
 
Business Coach IHK München: ...Schon die erste erlebnisreiche positive Woche, hat mich gelehrt, in meinen Spiegel zu schauen und schauen zu lassen. Ich habe den Mut, die Offenheit entwickelt meine blinden Flecken zu reduzieren und ich fühle mich auf den positiven Weg, mich schon bald "mit Haut und Haaren" kennen gelernt zu haben. Dank der hervorragenden -immer wieder auch individuellen- Begleitung durch Dr. Björn Migge und Pit-Christian Patzelt und die gegenseitige Unterstützung und auch Klarheit der Gruppenteilnehmer ist sicherlich der erste Schritt getan, um ein echt guter und ehrliche Businesscoach zu werden, der seine Persönlichkeit von denen seiner Klienten abgrenzen kann... Claudia Jansen, Leiterin Personal/Personalentwicklung REWE, Köln

Coach-Seminar PCoa: ...Zum Seminar bin ich mit sehr gemischten Gefühlen gefahren, neugierig was mir dort wohl widerfahren wird. Nach dem ersten Kontakt mit den Teilnehmern und der Seminarleiterin, Sabine Nieländer, allerdings waren meine Bedenken verflogen. Ich denke, dass es fast allen so im Seminar gegangen ist. Die zeitliche Abfolge der Lehrinhalte und Übungen war sehr gut zusammengestellt. Es gab nach Beispielen ausreichend Zeit zur gemeinsamenÜbung und zur anschließenden Reflektion. In vielen Fällen fand für mich eine weitere persönliche Reflektion mit Inhalten und Erfahrungen nach abendlichem Abschluss statt. Die Leiterin verlor das Seminar zu keinem Zeitpunkt aus dem Blick. Ihre Ausführungen und Erklärungen waren umfassend und hilfreich. Auch gab es erfreulicherweise Möglichkeiten zur Besprechung von persönlichen Fragen zu Inhalten. Im Gegenzug waren Tipps für die Praxis für mich sehr fruchtbar. Ich habe selten an einem Seminar teilgenommen (außerberuflich) das eine solche Professionalität aufwies, und habe mich sehrwohl gefühlt. Abschließend kann ich nur sagen: Weiter so! Nochmals Glückwunsch an Sabine für das gelungene Seminar. Als Ergebnis habe ich mich für die Fortführung im Juni bereits wieder bei Dr. Migge-Seminare angemeldet, und freue mich bereits jetzt auf diesen Termin. Das soll reichen! Ich hoffe, dass Ihnen diese Worte meine überaus positive Haltung darstellen! Lob an Ihr gesamtes Team!... Gerhard R. Hoss
 
Seminar Psychotherapie PsHP: ...Der Seminarablauf: Thematisch umfassend wiederholt, Prüfungssimulation sehr hilfreich, spezifische Fragen wurden beantwortet Die Arbeit mit der Trainerin Dipl.-Päd. Anke Strobel (Didaktik): sehr gut vorbereitet, sehr gut erklärt. Die Hausaufgaben im Seminar: sehr hilfreich . Das Eingehen auf persönlichen Bedürfnisse: sehr gut - alle Fragen wurden nachvollziehbar beantwortet. Lob: weitergeholfen haben mir die kleine, überschaubare Gruppe Gleichgesinnter und die sehr sympathische und kompetente Seminarleiterin Anke Strobel. Eine Woche aus dem üblichen Trott heraus zu sein und sich den ganzen Tag mit dem Thema beschäftigen zu können; die Prüfungssimulation hat mir gezeigt, dass es machbar ist, wo ich noch auswendig lernen muss... Dr. Annette Kübler 
 
Integrative Coaching-Ausbildung (ICA/SIC): Diese Ausbildung war für mich persönlich ein Glücksfall. Ein befreundeter Coach-Kollege hat mir das Handbuch von B. Migge empfohlen. Ich kaufte das Buch, las es und entschied mich sofort für die Ausbildung bei Dr.Migge-Seminare. Die Ausbildungszeit war die am investierte Zeit, die ich je in einer Ausbildung hatte. Die Qualität und Intensität der Themen und die strukturierte Führung der Module und die wohlwollende kollegiale Unterstützung waren mit Sicherheit maßgebend daran beteiligt, dass ich mich am Ende der Ausbildung als Coach selbstständig gemacht habe. Für mich war diese Ausbildung eine gute Schule, um Selbsterfahrung auf höchstem Niveau zu erfahren, Kontakt mit Kollegen zu bekommen – von denen ich sehr profitiert habe. Ich spürte förmlich die Kompetenz des Seminarleiters auf uns übergehend: Wertschätzend, sorgfältig, tiefgründig und menschlich orientiert zu handeln wie er. Dr. Mai Thewes (Spezialistin für Coaching in der Baubranche sowie für interkulturelles Coaching in der arabischen Welt und Expatriot Coaching Deutschland - Arabien)
 
Hypno-Coaching / Hypno-Systemik-Seminar: ...Die Hypnose – Ausbildung Dr. Migge Seminare zeichnet sich durch solide Professionalität aus. Vom Erstkontakt im Sekretariat bis zur Hotelunterbringung in einer ruhigen aber auch schönen Landschaft mit einer hervorragenden Küche, die sich durch äußerst geschmackvolles Essen und überaus freundlichen Service auszeichnet, wurde darauf geachtet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Die Ausbildung in Hypnose! Hypnoseübungen in der Gruppe von Anfang an. Eintauchen in eigene seelische Innenwelten und die des jeweiligen Partners. Gruppengespräche zur Vertiefung, Sammlung, Korrektur und Neuausrichtung der jeweiligen Hypnosethemen. Viel Lachen, aber auch Nachdenklichkeit bei der Erwähnung von Einzelschicksalen, die betroffen macht. Dazu eine Kursgruppe, die niveauvoll und leistungsbereit sich die gestellten Tagesthemen teamorientiert erarbeitet. Ein Kursleiter (Dr. Migge), dem magisches Denken bezüglich Hypnose absolut fremd ist und der seine naturwissenschaftliche Prägung nicht verleugnet. Also alles nur toll und keine Kritik? Doch, die gibt es auch! Björn Migge besitzt ein hohes psychologisch-psychotherapeutisches Wissen. Es wurde themenbedingt leider nur in sehr kurzen, mehr blitzartigen Intervallen aufgedeckt und präsentiert. Manch einer hätte gern mehr davon gehabt... Dr. Wolfgang Urboneit
 
Integrative Coach-Ausbildung ICA/SIC, Startwoche: Die spannende und aufschlussreiche erste Woche der ICA bildete für mich den wichtigen Grundstein aus Selbsterfahrung, Vertrauen und Gemeinschaftssinn, den ich als Nährboden brauchte, um auf verschiedenen Ebenen lernen zu können: nämlich nicht nur (das anvisierte) " Wissen" vermittelt zu bekommen, stattdesen  legte Björn bewusst viel Wert auf "Empathie" und den "Kontext", in dem Coaching stattfinden kann und soll. Seine ruhige Art und Weise den "Stoff" zu vermitteln ist anders. Sie legt nämlich sehr viel Wert auf den Menschen und seine Individualität. Sie nimmt den Teilnehmern Alltagsdruck und gibt jedem den Raum, den er benötigt, um sich selbst ganz mit einzubringen. Damit ist sie sehr viel bereichernder, sowohl vom seelischen als auch vom kognitiven Ansatz aus betrachtet. Die Wirkung der Seminarwoche klingt noch lange nach und viele positive Aspekte davon integriere ich immer wieder in meinen Alltag. Wie gut, dass es auch nach dem Seminar noch nicht vorbei ist, sondern dass es die Möglichkeit zum Vertiefen gibt! Sabine Schank, Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Dipl. Trainer & Berater BaTB / BdVT, zert. DISG Persönlichkeitstrainerin, 75449 Wurmberg-Neubärental, The apoCoach, Trainerpreis 2005 Kategorie Kommunikation
 
Integrative Coach-Ausbildung (ICA/SIC): Ich habe wieder ein Stück von mir kennen gelernt und habe Tools für meine Arbeit erlernt. Was ich sehr wichtig fand, war das Ausprobieren der Tools an mir selbst und untereinander in der Gruppe. Die Praxisteile und die Peergroup-Arbeit waren enorm wichtig, da die Instrumente der Ausbildung in der Praxis ausprobert werden müssen. Nur zu wissen, wie es geht, reicht nicht. Und für diesen Lern- und Übungsschritt bin ich sehr dankbar, zumal ich ja selbst durch die angewandten Methoden bei meinen eigenen Themen viel profitiert habe. "Coaching lernen durch Eigencoaching!" Ich habe Björn Migge als Mensch, Vorbild und Lehrer sehr schätzen gelernt. Die ehrliche warmherzige Art hat mir sehr geholfen, mich selbst kritisch zu hinterfragen. Dadurch, das er genauso über seine Sorgen, Ängste und Nöte gsprochen hat, machte er sich menschlich und liebenswert und zeigte, dass er auch die Themen und Probleme anderer nachvollziehen kann. Die gesamte Ausbildung war sehr praxisorientiert. Emanuel Winkelhofer, Apotheker, Trainer
 
Die Ausbildung zum Business Coach (IHK) kann ich voll und ganz weiterempfehlen. Sie besticht sowohl durch Methodenvielfalt als auch durch die klientenzentrierte Arbeitsweise. Mit 300 Ausbildungsstunden* ist sie umfassend und sehr anspruchsvoll. Vor allem die strukturierte und praxisbezogene Vorgehensweise der Ausbildung hat mich überzeugt. Während der fünf Module stehen methodische und soziale Qualifikationen für Business Coaching sowie Befähigung zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität im Mittelpunkt der Ausbildung. Daneben hilft die intensive Selbsterfahrung in der Gruppe bzw. in Kleingruppen, die eigenen Kompetenzen sehr gut weiterzuentwickeln. Peter-Christian Patzelt und Dr. Björn Migge leiten und betreuen als Executive Coaching Experten und Lehr-Coaches die Ausbildung überaus erfahren, zu jeder Zeit kompetent und sehr professionell. Es hat Spaß gemacht, von ihnen auf dem Weg zum Business Coach (IHK) begleitet und betreut zu werden. Ich möchte die Erfahrung nicht missen. Christine Vogl-Kordickchriscrossrelations.de * Westerhamer Modell (IHK Führungsakademie)

Hypno-Coaching / Hypno-Systemik-Seminar: ...Das Seminar halte ich für sehr gelungen, sowohl von dem Aufbau, als auch von der Durchführung. Bereits nach 2 Stunden hatte ich die Zuversicht, die Anwendung von Hypnose gut lernen zu können. Besonders hilfreich waren die vielen praktischen Übungen und die lockere, humorvolle und äußerst kompetente Leitung. Komprimiert und konzentriert wurde uns ein Überblick über das weite Feld der Hypnose gegeben. Viele praktische Hinweise mit einem umfangreichen, gut verständlichen Skript erleichterten das Lernen enorm... Dipl.-Psych. L. Röpcke
 
Integrative Coach-Ausbildung ICA/SIC: ...A) Lob: Das größte Lob geht an den Seminarleiter Björn Migge und seine (unvergleichliche) Art, diese teilweise sehr komplexen Themen auf leichte, interessante und mitunter höchst unterhaltsame Art zu vermitteln. Das war wirklich ein Genuss, hat sehr viel Spaß gemacht und war zu keiner Zeit langweilig. Ich bin begeistert von der Vielzahl an Tools, die wir in dieser Ausbildung mit auf den Weg bekommen haben. Und über die verständliche Art der Methodenvermittlung, die nach all' diesen Übungseinheiten einen sofortigen Transfer in die Arbeit ermöglicht. Und auch wenn das jetzt vielleicht noch viel zu früh ist, da mir die praktische Erfahrung noch fehlt, sind es für mich folgende "Verfahren", mit denen ich wahrscheinlich am liebsten arbeiten werde: Psychodrama, Aufstellungen, Trance- und Hypnoarbeit. Was sich mir bei den Arbeiten außerdem besonders eingeprägt hat, sind die "Nebelwände" und die "roten Heringe", die Klienten nur zu gerne aufbauen/aussenden. Ich bin in der Kleingruppenarbeit immer wieder darauf "hereingefallen" und wenn ich, neben den vielen, vielen anderen Dingen, eins wirklich gelernt habe, dann ist es das: Ich muss noch viel genauer hinhören, hinter das Gesagte schauen und hellwach sein für jede Form von Abwehrstrategien der Klienten; muss es lernen, sie zu erkennen. Ich darf nicht nachlassen darin, zu hinterfragen und ins Detail zu gehen. Denn Glaubenssätze, Metaprogramme etc. liegen jenseits von Nebelwänden, roten Heringen und gut einstudierten oberflächlichen Aussagen. Ich denke, das ist (u.a.) etwas, was einen wirklich guten Coach ausmacht: Dass er Ausweichmanöver erkennt und den Klienten mit weiterführenden Fragen an den Kern des Problems führt, den Klienten Dinge erkennen lässt, zu denen er vorher keinen Zugang hatte - und damit eine Lösung ermöglicht. Persönlichkeitsentwicklung B) Das Thema "Selbsterfahrung in der Gruppe" hatte für mich verschiedene Aspekte. 1. Mich zu trauen, fehlerfreundlich zu sein, mich nicht in Frage zu stellen, wenn eine Übung nicht auf Anhieb gelingt. Sondern aus den Fehlern tatsächlich zu lernen. Und vor allem: Zu erfahren, dass "nichts passiert", wenn ich einen Fehler mache. Bzw. nur Gutes. 2. Zu erkennen, dass die Gruppe auf mich genau so reagiert, wie ich mich selbst gerade fühle, dass sie mir meine eigene innere Haltung widerspiegelt. Das "Gesetz der Resonanz" habe ich in der Gruppenarbeit besonders deutlich gespürt und dadurch einmal mehr erfahren, wie wichtig die eigene innere Haltung ist. Dass ich mit meiner Haltung und meiner Einstellung mein Umfeld maßgeblich präge. Was für eine Erfahrung. Sie ist natürlich nicht neu. Aber vor allem in Gruppen, wo ich mit so vielen Menschen in Kontakt bin, besonders deutlich zu spüren. 4. Es gab einige Übungen und Begebenheiten, die mich emotional stark berührt und mein Herz geöffnet haben. Mir ist klar geworden, dass ich noch längst nicht da bin, wo ich gern sein würde, dass noch immer mein Kopf zu oft das Sagen hat und dass ich weiter daran arbeiten möchte, mehr und mehr mein Herz zu öffnen. Dieses 1/2 Jahr war für mich ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Ich spüre, dass ich empfindsamer, weicher, sensibler und liebevoller geworden bin - und bekomme das von Menschen in meinem Umfeld auch rückgemeldet. Eine sehr schöne Erfahrung. DANKE. 3. Die Arbeit mit den Glaubenssätzen hat mich sehr "gebeutelt" und letztlich auch weitergebracht, weil sie mich vor allem mit einem Thema konfrontiert hat, das ich längst für erledigt hielt. So musste ich mich erneut damit auseinandersetzen und bin meiner eigenen Wahrheit sicher wieder ein Stück näher gekommen. 4. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Coaching-Konzept und damit, wie ich mich am Markt präsentieren möchte, hat mich zu einer Klarheit geführt, wie ich sie in meinem Berufsleben lange nicht mehr hatte. Ich habe diese Arbeit sehr ernst genommen, das hat mich quasi "gezwungen", Stellung zu beziehen, mich zu positionieren und damit auch festzulegen. Etwas, das ich lange nicht mehr getan habe und ich merke, wie gut mir das tut, wie viel Energie mir diese Klarheit gibt. Insofern war auch das ein wertvoller Schritt in Richtung Selbsterfahrung. Und danke für die Bitte um Feedback. Das Schreiben dieses Mails hat mich diese Ausbildung noch einmal Revue passieren lassen. Fazit: Ich bin glücklich und dankbar für alles, was in diesem halben Jahr mit mir passiert ist, was ich erfahren und lernen durfte. Und über jede einzelne Begegnung. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im Oktober. Herzliche Sonnengrüße aus Dortmund an das gesamte Team... April 2008, Michaela Krieg
 

 
Bei den folgenden Seminar-Feedbacks finden Sie unter der Überschrift "Coach-Seminar" sowohl Feedbacks zu den Seminaren PCoa / Basis als auch zu dem Aufbauseminar SysPD und anderen Aufbauseminaren:
 
Coach-Seminar: Besonders beeindruckt hat mich die Relation aus "wenig" verbalem Input von Björn Migge und dem großen Output aus den Übungen und Kleingruppenarbeiten. Ulf Zinne, Unternehmensberatung, www.wirkungplus.de
 
Fotoshow aus einem PCoa-Seminar Fotos: Alfred Peters Login: Punkt
 
Coach-Seminar: Das Seminar war für mich von prägender Bedeutung, da mir die Gelegenheit geben wurde mich in Klienten hinein zu versetzen. Eine Erfahrung die mich zu beginn genervt hatte, deren Sinnhaftigkeit mir klar wurde und deren Erfahrung ich nicht missen möchte. Als Teilnehmer von Managementseminaren bin ich ein anderes Ambiente gewohnt, aber ich glaube, dass zum Prozess der Findung und des Aufnehmens diese Ruhe und Abgeschiedenheit wohltuend und genau richtig ist. Die Hausmannskost war übrigens erfrischend ehrlich und gut. Besondere Anerkennung an Jürgen Quade, unbeirrbar, gut strukturiert, ehrlich, wissend und vermittlungsfähig ist er ein Dozent bei dessen Seminaren man sich gern wieder einträgt. Alles in allem, die Veranstaltung war die Kohle und Zeit wert. Gerne wieder. Ferdinand Markgraf
 
Coach-Seminar: Seit unserem Seminar sind gut 2 Monate vergangen... und es wirkt immer noch nach. In diesem Seminar wird nicht nur von Selbsterfahrung geredet, sondern genügend Raum dafür gegeben. Die Trainerin in meinem Seminar, Dipl.-Psych. Sabine Nieländer verstand es hervorragend spannende Methoden, Selbsterfahrung und Beratersicht zu verbinden. Sie lenkte das Seminar sehr kompetent und mit viel Feingefühl. In bester Erinnerung bleiben mir auch die vielen guten Kontakte. Das Seminar ist eine echte Bereicherung auf dem Weg zur Selbstwahrnehmung und zum Personalberater. Für mich ein Ansporn mehr daraus zu machen. Herzlichen Dank. Hansueli Widmer, Senior HR-Berater, Die Schweizerische Post
 
Coach-Seminar PCoa: Es hat mich sehr gefreut, dass das Präsenzseminar vom Fernkursautor selbst durchgeführt wurde und ich dadurch die Möglichkeit hatte, ihn kennen zu lernen. Ich habe Dr. Björn Migge als Vorbildfunktion in der Rolle als Coach oder auch Trainer wahrgenommen. Während der Seminarwoche konnte ich viel von ihm "abschauen", vor allem in seiner Haltung und in seinen Sprachmustern als Coach. Es ist ihm gelungen, eine sehr freundliche und wertschätzende Atmosphäre aufzubauen. Gleichzeitig hat er den Teilnehmern auch deutlich gemacht, wo die Grenzen der Diskussion sind und die Grenze seiner Anteilnahme am Gruppengeschehen ist (notwendige Distanzierung vom "Gruppensystem")... Für die Professionalisierung als Coach ist das Präsenzseminar aus meiner Sicht ein wichtiger Bestandteil der Coach-Ausbildung. Das Seminar bietet viel Raum zum praktischen Üben und vermittelt eine realistische Beratungsatmosphäre im Ungang mit Klienten... Neben praktischen Methoden bietet das Seminar ebenfalls viel Platz zur Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung und fördert die eigene Haltung als Coach... Dipl.-Wirt.Ing (FH) Markus Malter
 
 
Coach-Seminar: Mein Feedback kommt spät. Ich war zunächst verwirrt, dass der Trainer sich nie wirklich als Mensch zeigte. Dachte ich. Nun habe ich selbst einige Klienten gehabt und wurde von ihnen zu Feiern eingeladen, zu einer Schachpartie, zu einer Kunstausstellung, zu einem Abendessen, ich wurde nach Extrastunden und Verlängerungen gefragt und ich wurde nach meinem Privatleben befragt. Ich habe das abgelehnt. Ich habe auch nicht immer gelacht oder gelächelt oder depressiv geschaut, wenn die Klienten dazu implizit aufgefordert haben. Ich kann mich jetzt professionell distanzieren. Im Seminar wurde oft gesagt: Was ihr hier erlebt, werden auch eure Klienten erleben oder ihr werdet das gleiche mit euren Klienten erfahren. OK. Ich habe das jetzt kapiert, nachdem mir zwei Klienten verbittert vorgeworfen haben, ich würde nie mein wahres Ich zeigen und wäre nicht gänzlich zu durchschauen - und ich würde ihnen privat aus dem Weg gehen. Ich war zunächst sehr wütend auf diese Klienten und konnte mich dann an meinen Verärgerung (Wut!) aus dem Seminar erinnern, als ich das Björn Migge vorgeworfen hatte, dass er immer so undurchschaubar wirkt. Manche Zeigefinger brauchen eben lange, bis man sie umdrehen kann. Danke für die vielen Hinweise und Erfahrungen, die manchmal erst nach Monaten wirken und und als Lämpchen (kleine Brötchen?) aufgehen. Monika Reiler
 
Wir haben noch über 100 ältere Feedbacks zu einzelnen Trainer/innen, die auf dieser Seite nicht veröffentlicht sind. Und es werden jeden Monat mehr... Aber als Auszug sollten die Feedbacks oben reichen. Bedenken Sie: Feedbacks sind sehr subjektiv. Es gibt wohl eine Tendenz, die spannende und erlebnisreiche Zeit besonders positiv und wirkungsvoll einzuschätzen. Das sagt leider nichts über die erworbene Kompetenz aus. Daher ist es wichtig, die "objektivierbaren" Ergebnisse einer Coach-Ausbildung zukünftig verstärkt zu erforschen. Wir tun das durch einzelne Fragebögen, Tiefeninterviews und Follow-ups. Damit ist aber die ganze Coaching-Weiterbildungs-Szene noch recht am Anfang.

Es war ein sehr gutes Basis-Seminar, das einen Überblick verschafft und die Haltung als Coach erlebbar macht. Es hilft für die Planung der eigenen Weiterbildung. Petra Hurt hat die professionelle Haltung eines Coaches vorgelebt. Sie hat eine hervorragende Intuition für Einzelne und Gruppenprozesse. Die Verbindung von Humor und Leichtigkeit mit Präzision und Einfordern von Qualität gibt dem Seminar die richtige Mixtur von Lernen und Spaß. Roswitha Reitschuster 

Die Startwoche in der Ausbildung Business-Coach IHK München war für mich ein sehr gelungener Auftakt. Die Trainer & Lehrcoachs verstanden es sehr geschickt, durchdacht und professionell, die Gruppe mit entsprechenden Übungen zusammenzuführen und die Kennenlern-Phase spannend und intensiv zu gestalten. Die Kombination aus Theorie und Praxis war durchgehend sehr gut ausbalanciert. Nicht nur Themen wie die systemische und biographische Arbeit, sondern auch die Hypnotherapie, das Psychodrama, der professionelle Erstkontakt und die Rollenklärung waren neben weiteren Punkten und Inhalten auf der Agenda gut erklärt, lehrreich und weiterführend. Alles in allem hat die Startwoche inhaltlich viel Neues gebracht und mich zugleich sehr neugierig gemacht auf die weiteren und folgenden Module. Vielen Dank den Trainern & Lehrcoachs und auch der gesamten Gruppe für den wunderbaren Start in die Ausbildung zum Business-Coach IHK München. Christine Vogl-Kordick, M.A.
www.chriscrossrelations.de
 
Coach-Seminar: Dieses Seminar war einfach gelungen. Ein großes Lob gebührt Monika Salomo, die durch ihre Achtsamkeit und ihr Fachwissen einen sicheren Raum geschaffen hat. Das war die Grundlage für eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Gruppe, die ebenso von Achtung, Toleranz und Achtsamkeit wie von Humor geprägt war und so tiefe Selbsterfahrung möglich gemacht hat. In dieser Woche habe ich viel erfahren und gelernt. Ich habe in der Gruppe ein Vertrauen und eine Vertrautheit erlebt, die sonst nach so kurzer Zeit selten ist. Die Eindrücke aus dieser Woche werden lange nachwirken. Ich danke allen, die dieses Erleben möglich gemacht haben. Gabriele Stellmacher
 
Hypnotherapie-Seminar: Ich hatte mich angemeldet, um in eine neue Methode hinein zu schnuppern, da ich dachte, in 5 Tagen kann man nicht mehr als einen Eindruck bekommen. Aber ich gehe nach dieser Woche bereichert um viel Wissen, sehr viel Praxis und der Erkenntnis, dass Trance in der Beratung ein hilfreiches und leicht einzusetzendes Mittel sein kann, um neue Gefühle und Bilder wahrzunehmen und Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. Björn Migge ist ein ungewöhnlicher aber klasse Lehrer: ich habe in diesem Seminar durch seine lockere Art nicht nur einen guten Einstieg in die Technik der Hypnose bekommen, sondern nebenher in angenehmer Atmosphäre auch viel über mich, zu "bearbeitende Baustellen" und Gruppenprozesse gelernt. Hoffentlich wird es noch viele Dr.Migge Seminare zur Hypnose geben, damit noch mehr Berater die Technik verantwortungsvoll einsetzen können und dazu beitragen, dass die Hypnose von ihrem magisch-gefährlichen Image wegkommt und dort wo es sinnvoll ist angewandt werden kann. Ich wünsche dem Dr.Migge-Team alles Gute! Viele Grüße, Pascal Klingmann, Dipl.-Psych.

Hypno-Coach-Seminar: Zu loben: an erster Stelle die unaufgeregt-professionelle Haltung, verfeinert mit einer angenehmen Prise Humor und Augenzwinkern von Dr. Migge. Besonders die Art der Vermittlung von Sicherheit und der Aufruf zur eigenen "Fehlerfreundlichkeit" hat mir das Lernen sehr leicht gemacht. Ich habe noch kein Seminar erlebt, in der ich nach solch intensiven Arbeitstagen trotzdem ausgeglichen in den (zugegebenen kurzen) Abend gegangen bin. An meiner professionellen Haltung hat sich durch dieses Seminar mit Dr. Migge verstärkt, dass ich als Coach nicht perfekt/richtig sein/handeln muß, sondern ich mehr auf meine Impulse und Ideen vertraue. Verstärkt wurde die Haltung, dass "andere Menschen es so gut tun können, wie es ihnen im Moment möglich ist." Dieser Satz bringt für mich die Haltung eines Coaches dem Klienten gegenüber gut auf den Punkt. Ich werden mich weiterhin mit dem Thema Hypnose im Coaching vertiefend beschäftigen. Die Selbsterfahrung in den Gruppen hat mir gezeigt, dass es nicht "den richtigen Weg" gibt, sondern ich habe viele Anregungen und Möglichkeiten entdeckt Prozesse zu gestalten. Ich habe die Gruppe als sehr unterstütztend, wohlwollend erlebt. Besonders der tolerante Umgang mit verschiedenen Meinungen in den Diskussionen und die Möglichkeit in den kleinen Gruppen auch persönliche Anliegen zu bearbeiten hat mir gefallen. Dipl. Sozialwiss. Sonya Schlüter, www.wellcome.de

Seminar Psychotherapie: Das Seminar war Super! Ich habe sehr vieles gelernt und das hat mir sehr geholfen! Die Art wie das Seminar abgehalten worden ist, war gut aber auch natürlich sehr viel Stoff. Ich habe das Wissen durch das Seminar gut ordnen können und es fällt mir leichter jetzt mich auf die Prüfung im Oktober vorzubereiten. Mit einen Satz gesagt: Alles im allem war Super und sehr hilfreich und Frau Dipl.-Päd. Strobel war eine sehr gute Trainerin. Vielen Dank für alles und liebe Grüße Mirjana Vasic!
 
Einige Feedbacks zum Aufbau-Seminar "Psychodrama-Aufstellungen für Coaches" (PDF)

Coach-Seminar: Ich war rundum begeistert von dem Seminar und möchte nochmals zu dem gelungenen Konzept, dieser Mischung aus Selbsterfahrung und Toolvermittlung, gratulieren. Es war eine sehr intensive Woche mit viel Anspannung und sehr tiefgehender Begegnung mit den anderen Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmern. Ihnen allen gilt mein Dank für das, was ich von ihnen lernen konnte. Björn Migge danke ich für seine Klarheit, mit der er sein Wissen, seine Erfahrungen ... und seine Glaubensätze vermittelt. Es war erstaunlich, wie damit in fünf Tagen tatsächlich ein Bild der konkreten Arbeit als Personal Coach entstehen kann. Petra Wilken

Hypno-Seminar: Viele persönliche Eindrücke, Neues über mich und vor allen Dingen neue Ideen für den beruflichen Werdegang, was ich schon in Angriff genommen habe. Endlich eine passende Arbeits- bzw. Intervisionsgruppe für mich mit den passenden Menschen! Besonders hilfreich und bereichernd war sicher die didaktisch hervorragende und humorvolle Leitung durch Björn Migge! Christiane Baars

Coach-Seminar: Wie kann ich einen Menschen loben, der bis zum Ende des Seminars es ausgehalten hat sich abzugrenzen??? Das ist schon ein Lob! Diese Art und Weise einer Gruppe in der Größe etwas beizubringen und gleichzeitig die Verantwortung nicht zu übernehmen, hat mich begeistert. Ich habe selbst, während des Seminars, Björn Migge als sehr ruhig und gelassen empfunden, auch wenn die Gruppe, und sogar ich, eine Herausforderung waren. Dieses Seminar hat mir persönlich sehr viel gebracht. Ich konnte die Methoden für mich persönlich direkt umändern/anpassen und umsetzen. Ich habe letzte Woche einen intensiv Coaching-Auftrag gehabt, bei dem ich das erlernte (auf meine Weise) umsetzen konnte. Das Feedback war sehr gut. Ich möchte mich für die erlernten Methoden, Möglichkeiten und für die Begegnungen in diesem Seminar herzlich bedanken. Zeina de Groot

Business Coach IHK München: In unserer Ausbildung hat sich schnell eine sehr vertrauensvolle Atmosphäre entwickelt, die es ermöglicht hat, eigene, persönliche Anliegen zu bearbeiten, anstatt fiktive Situationen zu beschreiben. Hierdurch wurde zwar sehr viel Emotionalität geweckt, was aber in diesem Kontext für mich persönlich sehr gut und hilfreich war, um mich zu öffnen und mich intensiver in die Gruppe einzubringen. Das Erlebnis der Großgruppe war durchweg sehr positiv und durch die Vielfalt der unterschiedlichen Persönlichkeiten - vor allem in der intensiven Zusammenarbeit in den Kleingruppen zu dritt - bot sich mir die Gelegenheit, viele unterschiedliche Aspekte und Anregungen der Selbsterfahrung kennen zu lernen. Insbesondere hatte ich einige Baustellen erkannt, an denen ich auch in der Gruppe weiter arbeiten konnte. Schon nach der ersten Woche fühlte ich mich wie nach einem Wellness Wochenende, weich und offen. Dr. Joachim Hofmann, Pica GmbH

Psychotherapie-Repetitorium: Das Seminar PsHP hat mir sehr gut gefallen. Die Seminarleiterin Frau Strobel hat einen großen Wissensfundus. Sie kann Fachliches einfach und verständlich erklären, sowie Fallbeispiele gut wiedergeben. Das Seminar war gut strukturiert, manchmal etwas weitschweifig, wobei Frau Strobel die Gruppe immer wieder gut zum Thema zurück führen konnte. Die Hausaufgaben waren angesichts der zur Verfügung stehenden Zeit gut zu realisieren. Der Seminarplan wurde den Wünschen der Gruppe angepasst, so dass nach individuellen Bedürfnissen gearbeitet wurde. Insgesamt erteile für das Seminar eine 2+... Noch mal Danke an Frau Strobel! Claudia Minke

Hypno-Coaching / Hypnotherapie: Die Leichtigkeit und die Selbstverständlichkeit, mit der Björn Migge die Trancen mit der gesamten Gruppe demonstrierte und jeder Frage gewachsen war, haben mich sehr beeindruckt und mir ein noch klareres Bild von dem gegeben, was ich anstrebe. Diese Souveränität und Kompetenz möchte ich eines Tages im Umgang mit meinen Klienten auch haben und ausstrahlen. Ich war sehr froh über die vielen Gelegenheiten zum Üben und habe die Wirksamkeit mehrerer Übungen auch am eigenen Leib erfahren und erlebt, wie intensiv und unerwartet die Reaktionen sein können und wie viel Veränderung mit Hilfe der Hypnose möglich ist. Ich habe sehr viel Anregung und Material für die Praxis erhalten und hoffe sehr, dass es in absehbarer Zeit eine Fortsetzung des Seminars geben wird, mit weiterem Training und auch mit Austausch über bisherige Erfahrungen in der Anwendung dessen, was wir im ersten Seminar gelernt haben. Anja Naschke

Hypno-Seminar: Ich war sehr überrascht über die herzliche Atmosphäre innerhalb der Gruppe und auch über die Wertschätzung, die jedem einzelnen Teilnehmer entgegen gebracht wurde. Genauso begeistert war ich über die Seminarleitung und über die erfahrbare Kompetenz. Das Hotel Bonneberg war sehr ansprechend und sauber. Auch das Essen war gut und reichlich. Das Seminar hat mich persönlich sehr in meinem Tun bestärkt, aber auch im Streben den Weg weiter zu gehen, den ich seit fünf Jahren inne habe. Die Tools waren erfahrbar und erlernbar. Ich war erstaunt, wie wirkungsvoll und wie hautnah manche Übung auf mich, aber auch auf mein Gegenüber wirkte. Hypnose können und anwenden bedeutet für mich nach diesem Seminar auch eine hohe Eigenverantwortung für mein Tun zu übernehmen und nicht nur die Hypnosepraxis anzuwenden, sondern auch den Klienten vor- und nachher Gesprächsangebote zu geben. Renate Berg

Coach-Seminar: Ich habe viel über mich gelernt, obwohl ich glaubte bereits alles zu wissenJ Mir wurde Mut gemacht an mich zu glauben und den Schritt zu wagen mich selbstständig zu machen; Das Seminar war sehr praxisorientiert; die Tipps von Björn waren sehr griffig, einleuchtend und hilfreich. Meine Sinne wurden geschärft und ich versuche durch Fragen und aktives Zuhören mir meiner Umwelt und die Menschen darin verständlicher zu machen. Miriam Gwosdz 

Coach-Seminar: Nach rund einem Monat Abstand bin ich immer noch absolut positiv beeindruckt: Inhalte, Methodik, Seminarteilnehmer/innen und Trainer haben mir persönlich eine Vielzahl wertvoller Impulse gegeben. Dies äußert sich letztlich in einer intensiveren Wahrnehmung / Beachtung meines sozialen Umfeldes und einem Mehr an Verständnis für das Vorhandensein, die Ursachen und die Bearbeitung von "Problemen hinter den Problemen". Das Seminar hat mir zudem geholfen, mich als (zukünftiger) Coach zu positionieren, denn auch meine Ressourcen sind mir heute bewusster. Christian Mundt Personalleiter Robert Bosch GmbH (2004)

Hypno-Seminar: Das Haus ist in Ordnung, mein Zimmer war sauber, das Essen gut und das Personal sehr freundlich und bemüht. Ich wurde vom Hausmeister netterweise vom Bahnhof abgeholt und auch sonstige Sonderwünsche wurden gerne erfüllt. Es war für mich erstaunlich zu erfahren, was man alles in einer Woche lernen kann und dass man auch zu sehr später Stunde noch aufnahmebereit ist. Aber die Art unseres Seminarleiters Björn Migge auch schwierige Themen locker anzugehen, hat dazu geführt, dass wir häufig herzhaft lachen konnten. Besonders hat mich die Stellvertretertechnik beeindruckt, die bei mir selber einiges ausgelöst hat. Insgesamt ist mir nochmals deutlich geworden, dass ich noch ganz am Anfang stehe. Ich werde mich aber nicht entmutigen lassen und auf meine Art und Weise, ganz in meinem Tempo weitermachen. Liebe Grüße Birgit Schmitz

Petra Hurt hat mich in ihrer neutralen Haltung fasziniert, auch ihre immer positive, optimistische und lockere Haltung hat mich gestärkt und sicher gemacht. Annemarie Bach

Business Coach IHK München: Mein Fazit der ersten Woche? Die erste Woche der Ausbildung zum Business-Coach IHK sollte man jedenfalls nicht unterschätzen. Schon zeitlich ist man vom Morgen bis weit in den Abend hinein gefordert - nur von kurzen Pausen unterbrochen. Allerdings geht es nicht um trockenes Lernen: Alles wird sofort geübt - und zwar am besten anhand echter Problemstellungen der Gruppenmitglieder. Das kann dazu führen, dass es wirklich ans "Eingemachte" geht. Da kommen Emotionen hoch, da gibt es Dynamik in einer bunt zusammengewürfelten Gruppe, die sich aber auch zusammenfindet. Und eine gute Portion Selbsterkenntnis, Selbsterfahrung gibt es auch - jedenfalls für den, der sich darauf einläßt. Für mich genügend Gründe, dem Fortgang der Ausbildung gespannt entgegenzusehen. Hartmut Vogel, Leitung PE Bayerischer Rundfunk

Hypnotherapie-Seminar: Wie schon bei meinem ersten Seminar welches ich 2006 besuchte, war ich wieder einmal beeindruckt wie anschaulich und leicht verständlich den Teilnehmern die Tools und Techniken vermittelt wurden. Hinsichtlich der Selbsterfahrung bewegten mich vor allen die Stellvertretertechnik und auch die des inneren Beraters, welche bei mir zu Selbsterkenntnis und auch Lösungsansätzen bezüglich meiner eigenen kleinen "Baustellen des Lebens" führten. Es hat sich daher in dieser Woche wieder einmal nicht nur beruflich etwas bewegt, sondern auch im Leben. Daher kann ich dieses Seminar eigentlich allen Coaches und Beratern, die sich ernsthaft selbst und beruflich weiter entwickeln wollen, wärmstens empfehlen. Thorsten Janiesch

Business-Coach IHK München (Startwoche): Mit einem mulmigen Gefühl habe ich mich zur Ausbildung zum Business-Coach der IHK angemeldet. War doch der Kostenaufwand für eine mir nicht bekannte Ausbildung sehr hoch. Da für mich der Entschluss feststand dass die Selbstständigkeit als Coach und Trainer mein nächster Schritt im Leben ist, habe ich mich für eine Ausbildung bei der IHK entschieden. Vor der Anmeldung habe ich mir noch viele Informationen von den Trainern Björn Migge und Peter-Christian Patzelt eingeholt, was meine Entscheidung noch zusätzlich erleichtert hat. Nachdem die zur Ausbildung benötigten Bücher bei mir angekommen waren, wurde mir der Umfang und der Aufwand erst mal so richtig bewusst. Das Buch von Peter "Mensch, Manager" war für mich als Führungskraft noch gut verständlich, das Buch von Björn "Handbuch Coaching und Beratung" war da schon eher eine Herausforderung. Was mich im Vorfeld am meisten beschäftigte war das erste Modul mit intensiver Selbsterfahrung. Dazu habe ich dann auch die Ausführungen von Björn auf seiner Homepage gelesen, dadurch hat sich mein mulmiges Gefühl wieder eingestellt. Überrascht war ich am ersten Tag von dem wunderschönen Seminarraum den wir bei der IHK Westerham für unsere Ausbildung nutzen durften. Die Gruppengröße mit 24 Pers. war für mein erstes Verständnis auch etwas groß gewählt, jedoch hatten uns die Trainer schnell den Grund dieser Teilnehmerzahl erklärt und heute nach dem ersten Modul verstehe ich es auch. Dann ging alles in kleinen Schritten aber sehr strukturiert in eine intensive Ausbildung / Übungswoche wie ich bisher noch keine kennen gelernt habe. Täglich von 08.30-22.00; teilweise haben wir länger gearbeitet, für mich persönlich ohne große Ermüdung da die Themen so interessant waren. Anfangs gab es noch viele Fragen auch innerlich aber bald habe ich erkannt welche Change sich in der Woche der Selbsterfahrung bietet. Nicht nur um die Tools eines BC zu erlernen, noch wichtiger war, viel über sich selbst zu erfahren. Und ich kann sagen das tut man, jedoch mit dem Vorteil eines geschützten Rahmens und jeder in seiner Weise und in seinem Tempo. Für mich als Unternehmer steht neben der weiter führenden Ausbildung auch der wirtschaftliche Nutzen zur Debatte. Ich kann heute schon sagen die Kosten Ausbildung zum BC ist eine gute Investition für meine Zukunft als Mensch und selbstständiger Coach. Reinhard Müller, Unternehmer 

Coach-Seminar: Meine Erwartungen zu diesem Seminar wurden deutlich übertroffen. Auf der Hinfahrt hatte ich große Bedenken, was mich erwarten könnte, auf welche Leute ich treffe, wie der ganze Ablauf wohl sein wird etc... Die Abgelegenheit des Hotels kam mir auch am ersten tag etwas zu ruhig vor, aber im Laufe der Woche hat es sich für mich wirklich als optimal heraus gestellt. Durch die Ruhe war man nicht abgelenkt und konnte sich ganz auf das Seminar und den Inhalt konzentrieren. Das Hotel ist zwar einfach, aber wirklich vollkommen ausreichend für diesen Zweck. Das Essen sehr sehr lecker und das Personal sehr freundlich. Die Seminarleiterin Frau Nieländer war freundlich und in allen Themenlagen gelassen, trotzdem zielstrebig und führend. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht sich diesen Themen und Inhalten und Tools zu widmen. Es war in keiner Minute langweilig oder langatmig. Immer spannend und interessant. Auch die Gruppenarbeit war einfach nur faszinierend, wie viele Gedankengänge im Raum umher sprangen, wie viele Lösungsansätze oder verschiedene Deutungen. Für mich war es eine Erfahrung, die ich auf keinen Fall missen möchte. In einer Woche so viel- und doch wieder wenig, im Sinne: ich will noch mehr wissen- man erlernt hat und auch die Chance bekommen hat, dies auch direkt anzuwenden. Über mich selbst habe ich sehr viel erfahren und nehme daher sehr sehr viel mit, auch nach über einer Woche erinnere ich mich gern und häufig an das Seminar. Ich bin in dieser einen Woche mindestens 3x über meinen eigenen "blockierenden" Schatten gesprungen und habe es nicht bereut. Die Feedbackrunde war das Aufregendste überhaupt, innerhalb kürzester Zeit sich ein Bild von einem Menschen zu machen, dies zu äußern ohne jemanden unrecht zu tun. Als Person auf dem "heißen Stuhl" zerfließt man fast vor Aufregung und Nervosität. Zum Glück wurde so manches im nachhinein auf noch einmal erklärt. Nach dieser Woche kann man in etwa erahnen, wie sich einmal der Klient in unseren Händen fühlen könnte. Es war spannend innerhalb dieser einen Woche mit total fremden und unterschiedlichen Menschen so oft in kleinen Gruppen zu arbeiten und eine ganze Woche nur an Psychologie zu denken, ohne sich durch den Alltag immer wieder ablenken zu lassen. Ich habe lauter interessante Menschen mit sehr unterschiedlichen Motiven zum Absolvieren des Kurses kennen gelernt. Und kann für mich sagen, irgendwie war es sehr seltsam in die "reale" Welt zurück zu kehren (zu müssen) und hätte gern noch eine Woche dran gehängt. Vielen Dank für dieses Seminar! Anja Neubauer

Coach-Seminar: Meine Erfahrungen und Erlebnisse in der großen integrativen Coaching-Ausbildung bei Herrn Dr. Migge führten mich an die Wurzeln, mein Fundament. Der tief verankerte Glauben durch meine damalige Patin (Diakonissenschwester) bildet für mich ein Werte - und Lebenssystem, das den Menschen und die Natur als Ganzes und sein Leben als dankbare Aufgabe sieht. Diese Erfahrung wurde durch eine Aufstellungsvariante im Seminar erarbeitet. Das authentische Leben von Herrn Dr. Migge in allen Bereichen gleichzeitig macht diesen Lehrer und Trainer so glaubwürdig. Seine Liebe zum Leben, zum Nächsten, zur Familie, zu allen Lebewesen und Pflanzen, zur Erde als Ganzes, zu seiner Religiosität und vor allem zu sich selbst sind die Grundlagen seiner ethisch wertvollen, psychodramatisch und psychologisch ausgefeilten Ausbildung. Und - um sich zu lieben und zufrieden zu sein, muss Jede/Jeder seine Wege gehen - oft noch lange! Das habe ich gelernt - auch für mich! Ich ermuntere Jede und Jeden, seinen Weg dahin zu suchen. Claus Herzing www.profcoach.de

Business-Coach IHK: Die erste Woche der Ausbildung zum Business Coach unter der Leitung von Dr. Björn Migge und Peter Patzelt an der IHK München/Westerham stand unter dem Motto Selbsterfahrung und das war es dann auch: Beim Doppeln, Psychodrama, Trance und durch das Soziale Atom entdeckte ich Saiten in mir, die verklungen oder verborgen geblieben waren und nun wieder - hoffentlich noch lange - Töne von sich widergeben. Noch sind die Töne nur leise in mir angeklungen, doch sie nehmen Gestalt an, entwickeln sich und lassen sich vor allem nicht mehr ignorieren oder weg eliminieren. Dazu beigetragen hat auch die Gruppendynamik unserer 24 + 2 köpfigen Gruppe, in der auch viele Parallelen unter den Teilnehmern zu erkennen waren und auch in den Kleingruppen sich einfach finden sollten. Die abendliche Weiterarbeit in der Bierbar trug noch zusätzlich dazu bei, dass tolle, intensive und sehr offene Gespräche zur Selbsterkenntnis und auch Fremderkenntnis führten. Eine total intensive, aufwühlend und klärende Woche, die unterm Strich richtig gut tat. Annette Glaser, Deloitte.com 
 
Einige Feedbacks zum Aufbau-Seminar "Psychodrama-Aufstellungen für Coaches" (PDF)

Das PsHP-Kleingruppen-Seminar in Minden hat mich sehr gut auf die mündliche Prüfung vorbereitet! Ich war anfangs etwas schockiert, dass es nicht mehr Teilnehmer waren und ich dann womöglich mehr antworten und mitarbeiten muss :-) Aber genau das war es dann, was mich auch in der Prüfung letztendlich gerettet hat: die knappen Fragen kurz und mit lauter Stimme zu beantworten. Im Seminar fiel mir erst richtig auf, wie wenig ich das doch kann und konnte daher eine Woche intensiv daran arbeiten - Vorteil Kleingruppe :-) Als Prüfungsvorbereitung für mich GENIAL! Daneben wurden Fälle über Fälle besprochen und auch die berüchtigten Multiple Choice Fragen kamen nicht zu kurz :-) Fazit: Hat sich voll gelohnt!!! Empfehlenswert!!! Übernachtet habe ich privat - für 27€ eine 2-Zimmerwohnung mitten im Zentrum, von da fahren Busse zur Praxis [Hotels und Pensionen in Minden, PDF]. Die Telefonnummer habe ich schon bei Arne hinterlegt - ist echt ein "Geheimtipp" :-) Großes Lob nochmal an Dich, Arne, Danke und mach weiter so!! Susann Tittmann

Hypno-Seminar: Es war eine runde Sache: Praxis, Praxis, Praxis! Bücher sind OK als Grundlage; dieses Seminar aber machte die Sache rund. Auch in der gesamten Gruppe habe ich nur positive Stimmen zu diesem Seminar gehört. Die ruhige Art der Seminarführung von Björn Migge ist in der gesamten Gruppe, deren Senior ich war, sehr gut angekommen. Gerhard Beckers www.mentaltraining-beckers.com (Hypnosemedien für Europa)

Business-Coach IHK: Die lange Anreise aus Frankfurt hat sich gelohnt, gute Unterbingung und kurze Wege im angeschlossenen Hotel ermöglichen ein intensives Arbeiten auch neben und nach den Seminarzeiten. Die BusinessCoach Ausbildung wird Ihrem Namen absolut gerecht, denn hier ist der Fokus neben dem erlernen und erproben der einzigen Coaching Tools auch deren ökonomische Umsetzung. Eine wirklich interessante Gruppe aus den verschiedensten Bereichen, die von Beginn an die drei Regeln Selbstverantwortung, keine Spielchen und das "DU" gut umgesetzt hat. Peter-Christian Patzelt und Björn Migge haben die Startwoche in einer bemerkenswerten ruhigen, entspannten und trotzdem zielgerichteten Art und Weise geführt. Eine sehr intensive Startwoche in der ich sehr viel für mich und über mich erfahren habe. Danke - freu mich auf die nächsten Module. Carsten Haas, Inhaber Bootakademie

Business-Coach IHK München: Bereits in der ersten Ausbildungswoche vermitteln die beiden angenehm polarisierenden Trainer Kompetenz und Erfahrung und stellen sich von früh bis spät am Abend den nicht endenden Anliegen von uns Kursteilnehmern. Georg Atréus Heimgärtner; Unternehmer 

Coach-Seminar: Alle meine vorherigen Befürchtungen wurden nicht bestätigt. Ich habe eine sehr rücksichtsvolle Gruppenarbeit erlebt, bei der jeder seinen Raum, oder seine Grenzen, berücksichtigen konnte. Auch in schwierigen Situationen fühlte ich mich nicht "vorgeführt", sicherlich ist dies auch der souveränen und freundlichen Seminarleitung durch Sabine Nieländer zu verdanken. Für mich war es eine anstrengende, intensive, lehrreiche und beeindruckende Woche. Christine Böhm

Coach-Seminar: Das Hotel war für dieses Seminar optimal. Das Essen war lecker und reichlich, die Zimmer zwar etwas karg, aber da ich die wenigste Zeit mich darin bewegte war es nicht wichtig. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend und hilfsbereit. Es war ein angenehmer Aufenthalt. Nervig oder störend empfand ich rein gar nichts, weder am Ablauf, noch an der Seminarleitung, ganz im Gegenteil. Mit großer Angst und Anspannung ging ich zum Seminar. Diese verflog in kürzester Zeit und machte Vorfreude und Neugierde reichlich Platz. Die Teilnehmer, bunt wie ein Blumenstrauß, wurden spätestens nach dem Psychodrama zu einer eingeschworenen, vertrauten und energiegeladenen Gemeinschaft. Eine Harmonie und Herzlichkeit machte sich breit, das konnte auch kein umgedrehter Zeigefinger ändern. Trotz intensiver Arbeit miteinander und teilweise großen Emotionen kam das Lachen und die Freude am Tun nicht zu kurz. Das fand ich sehr beeindruckend. Das Üben mit den Tools war sehr lehrreich und spannend. Egal, ob Monodrama, Soziales Atom oder The Work. Durch dieses Seminar wurde mir noch mehr bewusst, welche Verantwortung wir bei einem Coaching gegenüber unserem Klienten haben. Durch leichtes kratzen an der Oberfläche sind unglaubliche Gedankengänge in Bewegung gesetzt worden, und das in kurzer Zeit. Wie ein geöffnetes Fenster durch das plötzlich, wie aus dem Nichts, Wolken aus Möglichkeiten, Visionen und Perspektiven hineinströmen, und ich sie zum ersten Mal wahrnehme und sehe, ungläubig und staunend wie ein Kind, das es nicht fassen kann, das es so was gibt. Meine blinden Flecken wurden mir vor Augen geführt und gleichzeitig aufgezeigt wie weit ich in meiner Entwicklung schon bin. Wir haben uns in dieser Woche gegenseitig getragen, keiner stand abseits. Jürgen Quade gab uns den nötigen Freiraum und hatte trotzdem die Zügel fest in der Hand. Auch Monika Salomo, die als stille Teilnehmerin zu Gast war, wurde für mich zu einem wertvollen Bestandteil dieses Seminars. Alles in allem war es eine beeindruckende, sehr bewegende und lehrreiche Woche für mich, die ich nicht missen möchte. Ich bin stolz und glücklich darüber, ein Teil unserer Gruppe "die Klientenflüsterer" zu sein. Uschi Bayer

Business-Coach IHK, Startwoche: Die Präsenzseminare der Ausbildung zum Business Coach bei der IHK-Akademie finden in angenehmer Atmosphäre in Feldkirchen-Westerham statt. Als Teilnehmerin fiel es mir deshalb und mit der feinfühligen Begleitung von Peter Christian Patzelt und Björn Migge leicht, mich auf die Tools, die große Gruppe und mich selbst einzulassen. Trotz der intensiven langen Tage und der vielen Leute empfand ich wider Erwarten nie das Gefühl von "Lagerkoller". Im Gegenteil, durch die tolle Gruppendynamik wurde soviel positive Energie frei gesetzt, dass mir die Anstrengungen erst am Wochenende bewußt wurden. Die (Selbst-)Erfahrungen der Einstiegswoche sind eine gute Grundlage für die weitere Ausbildung. Auf die kommenden Module bin ich sehr neugierig. Ich freue mich auf die Arbeit in / mit der Gruppe, sowie mit Pit und Björn. Margot Zelesny

Hypno-Seminar: Trotzdem ich in dieser Seminarwoche die Hypnose als eine fast natürliche, wenn auch neue Art der Kommunikation kennen gelernt habe, bin ich gleichzeitig fasziniert von der Leichtigkeit, mit der wir in den vielen praktischen Übungen eine tiefe Weisheit und Wahrheit in uns berühren konnten.... "Wo Raum für Liebe ist, kann Achtung wachsen." DANKE! mantetina @ freenet.de

Coach-Seminar: Das Seminar war sehr abwechslungsreich, was den Ablauf betrifft. Einführungen in verschiedene Tools von Björn Migge, arbeiten in kleinen Gruppen, arbeiten in der ganzen Gruppe. Immer war Spannung da und drin - nur super!! Für mich selbst war es ein außergewöhnliches Erlebnis, neue Einsichten über mich und mein Leben, die sicherlich nachhaltig wirken werden. Interessant war es auch, wie schnell unsere Gruppe zur Gruppe wurde, wie toll die Zusammenarbeit im gesamten Team funktionierte. Wie viele kleine Brötchen gebacken wurden - und - einige Kronleuchter waren dann doch auch dabei. Ich danke allen Teilnehmern, dass ich dabei sein durfte und mit ihnen eine gute, gewinnbringende Zeit verbringen durfte. Barbara Eberwein, Reutlingen ☼☼☼☼☼

Coach-Seminar: Das Seminar hat mich bewegt, beeindruckt und bereichert. Ich erlebte das Seminar alswertvoll,weiterführend und anregend. Besonders gut hat mir die hohe Praxisorientierung, die Offenheit, die gute Stimmung sowie die Möglichkeit einige Mitstudenten persönlich kennen zulernen gefallen. Ich wollte das Seminar als Abrundung zur dieser Weiterbildung nicht missen. (Übriges: Ich finde es unglücklich, dass im Rahmen der Vorinformation doch einige Warnungen und Bedenken zu diesem Seminar - offenbar aus rechtlichen oder Haftungsgründen? - formuliert werden müssen. Zu keinem Zeitpunkt erschien mir dies notwendig. Schade wenn diese Informationen ggf. TN von der Teilnahme abhalten... Michael Feil

Das Hypnose-Seminar in Stapellage war für mich eine große Bereicherung, aber auch eine große Herausforderung an mein Unterbewusstsein, meine Vergangenheit, mein Selbst und letztlich an meinen Körper. Tief beeindruckt war ich davon, was sich auch ohne Glaubensvorstellung durch eine Trance bewegt. Wie transparent sie wirken kann und was sich dabei körperlich wie auch seelisch in mir abgespielt hat. Besonders angenehm fand ich die Gruppentrance, die durch den Seminarleiter Björn Migge mit einer angenehmen, ruhigen und sanften Stimme geführt wurde. Da konnte ich schon nach wenigen Sekunden aufgrund nur der Stimme in die Trance fallen. Die erlernten Techniken fand ich faszinierend. Besonders nahe ging mir die Zeitregression, einmal zurück in die Kindheit gehen und dabei auf seinen Körper achten. Die Gruppe sowie die Dynamik der Gruppe waren einfach toll. Es war eine Bereicherung mit jedem einmal zu arbeiten und über die Trance ihm ein Stück näher zu kommen. Bewundert habe ich Björn Migge, mit wie viel Kompetenz, Ruhe und Leichtigkeit er die ganze Woche alleine das Seminar geleitet hat. So ganz spurlos wird das Erlebte der einzelnen Teilnehmer nicht an ihm vorbeigegangen sein. Und doch stand er spät abends dem einen oder anderen noch Rede und Antwort. Dafür gebührt ihm mein Respekt und meine Achtung. An dieser Stelle möchte ich aber auch Christine und Tanja, die hinter den Kulissen für die Seminarorganisation zuständig waren, ganz herzlich danken. Maren Hentschel

Coach-Seminar: Die Woche im Seminarhaus Reineberg in Hüllhorst war eine der erfahrungsreichsten und besten Wochen in meinem Leben. Bevor ich das Seminar besucht habe, habe auch ich mir die Feedbacks im Internet durchgelesen und war voller Spannung, Angst und Vorfreude auf das Seminar. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass diese Ängste völlig unbegründet gewesen sind. Schon gleich am ersten Tag hatte jeder aus der Gruppe das Gefühl, "gut" aufgehoben zu sein. Alles drum herum hatte einfach gestimmt. Ich habe 19 sehr liebe Menschen kennen gelernt, mit denen ich auch weiterhin in Kontakt bleiben werde. Ein ganz großes Lob gilt auch unserem Seminarleiter Jürgen Quade, der die Gruppe perfekt angeleitet hat und uns alle aufgefangen hat, wenn es mal emotional "richtig zur Sache" ging. Die praktischen Übungen und Tools (Monodrama, Psychodrama, The Work, soziales Atom…), die Jürgen mit uns durchgearbeitet hat und die wir in Kleingruppen geübt haben, sind so hilfreich für die weitere Arbeit, so dass ich wirklich nur jedem empfehlen kann, an dem Präsenzseminar teilzunehmen. Danach weiß man wirklich wofür es gut war. Dieses Präsenzseminar hat mich sowohl beruflich als auch persönlich ganz viele Schritte weitergebracht. Ich bin hoch motiviert, alle Erfahrungen und Eindrücke noch ganz lange für mich zu bewahren. Ein Lob möchte ich auch dem ganzen Verwaltungsteam von Dr. Migge aussprechen, weil wirklich alles so super organisiert war; vom Einladeschreiben über die Teilnehmerliste bis hin zu den Namensschildern war wirklich alles perfekt. Vielen Dank! Liebe Grüße aus dem Saarland sendet Ihnen Sabine Sommer

Coach-Seminar: An Alle, die vielleicht ein bisschen zuviel Angst vor dem Seminar haben: Leute, das braucht ihr nicht! Der Seminarleiter, in meinem Fall Björn Migge, hat am Ankunftstag ein perfektes Warming-up mit uns gemacht, so, das wir uns sehr schnell miteinander wohl fühlen konnten. In den nächsten Tagen hat er uns tagsüber in spannende Tools und Techniken eingeweiht, die wir dann in Kleingruppen geübt haben Das war sehr interessant, spannend und wertvoll! Abends hat als Co-Trainer Thorsten Büsser mit uns gearbeitet was er auch supertoll gemacht hat! Ihr glaubt nicht, was Ihr da über Euch und andere lernt! Aber alles auf eine sehr wertschätzende Art und Weise. Was ich auch ganz klasse finde ist, dass wir ein gut ausgearbeitetes Skript bekommen haben, mit dem wir danach arbeiten können. Auch die CD mit Bildern von uns allen (Fotograf: Arne Vodegel), die wir für einen kleinen Obolus erwerben konnten, rundet das Seminarkonzept schön ab. Danke Arne! Abschließend kann ich sagen: " Mich hat selten ein Seminar so motiviert, bewegt und beschwingt, wie dieses Präsenzseminar in Stapelage! Ich kann es nur jedem empfehlen! Ein ganz großes DANKESCHÃ-N an Björn Migge und Thorsten Büsser (unseren Co) für ihre Mühe und an alle Kursteilnehmer! Uta Hennig

Coach-Ausbildung: Auf der Suche nach einer geeigneten Coaching-Ausbildung war mir wichtig, selber eine Veränderung und ein Wachstum in meiner Persönlichkeit zu erfahren. Anderen zu helfen und selber noch bedürftig zu sein, schien mir keine solide Ausgangsbasis für ein erfolgreiches Coaching-Berufsleben zu sein. So entschied ich mich für die ICA-Coaching Ausbildung bei Dr. Migge und kann rückwirkend sagen, es war die richtige Entscheidung. Der hohe Anteil an Selbsterfahrung in den Kursen ließ so manch alte Last und Verletzung in mir aufbrechen und durch die Gemeinschaft und Hilfe der Lernenden untereinander und die Art und Weise des Umgangs miteinander und durch Anwendung der Tools und Techniken auch wieder heilen. Dabei wurden wertvolle Grundlagen für meine zukünftige Arbeit gelegt. Fragen nach Leben und Sinn des Daseins rundeten unsere Ausbildung ebenso ab, wie der liebevolle Umgang unter den zum Teil sehr verschiedenartigen Kollegen/innen, die eine echte Bereicherung für mich geworden sind. Coaching umfasst weit aus mehr, als nur das Anwenden irgendwelcher Tools - die natürlich auch nicht zu kurz kamen und bis spät in den Abend gelehrt, erprobt und bis zur Müdigkeit untereinander getestet wurden. Besonders interessant fand ich die Integration von modernen Tools (NLP, Hypno-Therapie u.v.m.) unter Einbeziehung christlicher Lehre und Gedanken in einen gemeinsamen Kontext aus Liebe, Dienst und Heilung - ein stimmiges und wertvolles Bild für mich. Einzige Kritik: Eine Klausur am Abend zu schreiben, nach einem reichhaltigen und gewohnten Abendessen (Wurstplatte) um 19 Uhr - ist schon eine echte Herausforderung. Sie trotzdem bestanden zu haben, zeigt welches Potential in uns steckt ;) so dass ich dies rückwirkend sogar positiv bewerte. Ich bin jedenfalls in dieser Zeit ein ganzes Stück gereift und ich habe gespürt wie viel Power in der Arbeit eines Coaches stecken kann und auch welche Verantwortung in seinem Dienst am Nächsten liegt. Meine Haltung als Coaches liegt ruhend "in meiner Herzkammer" - genau das habe ich gebraucht. Gerhard Hoffmann (www.hoffmann-coaching.de)

Hypno-Seminar: Direkt aus dem Präsenzseminar Personal Coaching bin ich in der Annahme zum Hypnoseseminar gefahren, dort einige Tools zu lernen und Erfahrungen mit Hypnose zu sammeln. Ich dachte nicht, dass die Woche "etwas mit mir" zu tun haben könnte und habe am dritten Tag plötzlich gemerkt, dass ich mit meinem Leben, Erfahrungen, Erinnerungen, Wünschen, Träumen, Zielen längst "mitten drin bin"... Durch die eigenen Hypnoseerfahrungen im Seminar habe ich einen großen Teil Selbsterfahrung mitgenommen, der für meine Entwicklung wichtig ist. Außerdem habe ich gelernt, Hypnose im Coaching und der psychologischen Beratung als wichtigen und einfachen Tool zu begreifen. Ich kann dieses Seminar jedem ans Herz legen, der als Coach arbeitet, weil Hypnose eine einfach zu erlernende Technik ist, die dem Klienten ermöglicht, Ressource wahrzunehmen, Glaubenssätze aufzuspüren und das sonst Unbewusste wahrzunehmen. Hypnose verstärkt den Kontakt zwischen Berater und Klient und ist eine tiefe Erfahrung für den Klienten. Rhea Nentwich

Coach-Seminar: Ich bin von dem Seminar begeistert und erstaunt, welche inneren Prozesse es in Gang setzen kann... Diese Woche war Spannung pur und eine Herausforderung für mich. Ich konnte nicht einschätzen, was als nächstes auf mich zukommt… und meine Emotionen befanden sich auf einer Achterbahnfahrt… Ich war diese Woche nervös, angespannt, aufgewühlt, durcheinander, traurig, fröhlich, frei,… Die Summe dieser Emotionen und die Erlebnisse/Übungen mit der Gruppe haben mich persönlich weitergebracht und ich sehe dieses Seminar als Bereicherung für mich an… auch wenn ich nach dem Seminar etwas ausgepowert war und viele Fragen aus dem Nichts aufgetaucht sind… jetzt ein paar Tage später fühle ich mich so richtig gut J… Vielen Dank an Björn und die Gruppe…ich finde, wir waren echt klasse…. Sylvia Haß 

Hypnose-Seminar: Das Seminar war sehr gut vorbereitet durch das Office-Team mit der frühzeitigen Teilnehmerliste und allen wichtigen Punkten zum Seminarverlauf. Auch der Bücher-Uwe muss erwähnt werden, der sich viel Mühe gemacht hat mit seinem spezifischen Angebot für die Thematik des Seminars. Ich habe vorher schon in einschlägigen Hypnosebüchern gelesen und bin mit gemischten Gefühlen in das Seminar gefahren. Der "Hypnotalk" erscheint mir kompliziert, werde ich mich da hineindenken können? Und dann kommt Björn Migge und vermittelt uns auf seine unnachahmliche Art, wie es geht. Gleich zu Beginn mit der guten Botschaft: "Ihr könnt eigentlich gar nichts falsch machen! Immer nur wahrnehmen - G e n a u ....." Meine anfängliche Scheu verflog sehr schnell und ich wurde offen für die Arbeit. Die verschiedenen Techniken zu erarbeiten - 14 an der Zahl - war ein spannender Prozess und die Sprache der Hypnose wurde vertrauter. Durch die gut verständliche Einarbeitung von Björn Migge in die einzelnen Tools und das spätere Feedback in der großen Runde nach der Kleingruppen-Arbeit war das Hypnose-Seminar für mich ein großer Erfolg. Ich kann nur sagen: "Lieber Björn, Du hast mir a u f  D e i n e  W e i s e sehr viel vermitteln können und dafür danke ich Dir herzlich." Inge Kohlmeier

Hypno-Coaching: Das Seminar war einfach Super!! Ich habe sehr viel an Selbsterfahrung und Techniken mitgenommen. Es hat sich wirklich gelohnt! Ich kann es nur weiterempfehlen! Liebe Gruesse, Eleni Zeleskopoulou, Griechenland 

Coach-Seminar: Ich habe noch nie in einer Woche so viel gelernt, entdeckt und erlebt wie in dieser. Ich habe aber auch selten so sehr gewusst, dass ich erst am Anfang meines Wissens bin. Das Seminar hat mir Lust auf "mehr" gemacht. Vielen Dank dafür. Mechthild Saalbach

Coach-Seminar: Ich habe das Seminar als sehr intensiv empfunden. Bewundernswert war, dass alle Teilnehmer sehr schnell und offen über ihre Anliegen gesprochen haben. Die gesamte Gruppe war sehr harmonisch. Ich habe mich die 5 Tage sehr gut aufgehoben gefühlt. Mir persönlich hat dieses Seminar sehr gut getan, da sich hier zu meinen eigenen Anliegen Gedanken eingestellt haben, mit denen ich in diesem Zusammenhang nicht gerechnet hatte. Auch das theoretische Fachwissen wurde gut untermauert. Ich konnte zu den einzelnen Aufgaben aus den Lern- und Übungsheften nun auch endlich einmal die vorgestellten praktischen Methoden ansehen und auch anwenden. Dieses Seminar hat mich noch einmal weiter in meinen Gedanken unterstützt, mich als Psychologische Beraterin und Coacherin selbstständig zu machen. Schade, dass es nur 5 Tage lang ging. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Björn, Thorsten und natürlich auch an die netten Menschen, die ich auf diesem Seminar kennen lernen durfte. Petra Christensen

Das Hypno-Seminar beeindruckt mich auch heute noch sehr nachhaltig. Für mich gab es sowohl bei der Unterkunft, als auch bei der Verpflegung und des gesamten Seminarablaufes keinerlei Kritikpunkte. Trotz der zeitlichen Begrenzung, habe ich durch die kompetente Führung durch Björn Migge und den unterschiedlichen Gruppenübungen erstaunliches gelernt. Es war für mich eine Bereicherung festzustellen, wie man durch Hypnose eine tiefe Entspannung erlangen kann und gegenüber Suggestionen empfänglich reagiert. Durch Hypnose war es mir möglich, Selbstkontrolle, Wahrnehmung und Gedächtnis zu verändern. Besonders motiviert hat mich die Vergebungs-Trance und obwohl ich seit vielen Jahren bemüht bin, anderen Menschen zu vergeben, ging mir diese Übung emotional sehr nahe. Meine Erwartungen an diesem Seminar wurden übertroffen. Die Seminarteilnehmer habe ich als offen, freundlich und konstruktiv erlebt und würde mich freuen, den einen oder anderen wieder zusehen Ich bin davon überzeugt, dass ich das Gelernte in der Praxis gut anwenden kann. Ich danke dem Dr. Migge-Team und grüße alle ganz lieb. Rosi 

Coach-Seminar: Das Seminar hat mich auch nachhaltig noch sehr beeindruckt. Ich habe viele Anregungen, Ideen und neue Perspektiven aus dem Seminar für mich persönlich und für meine berufliche Tätigkeit mitgenommen. Beeindruckend und faszinierend zugleich war für mich die Erfahrung, wie wenig Worte es doch Bedarf, um einen Prozess anzustoßen und mit wie "Wenig" doch so viel erreicht werden kann. Ich danke Björn, dem Co-Trainer Thorsten und den Teilnehmern dieses Seminars für die erfahrungsreichen, kritischen und selbstkritischen Stunden, von der ich keine missen möchte und freue mich schon auf ein nächstes Seminar. Bettina Legat

Coach-Seminar: Ich fand das Seminar für mich sehr weiterbringend. Meine Leitung auf der Arbeit war begeistert von den Tools und ich werde sie in meiner Arbeit gut einsetzen können. Des weiteren gab es für mich viele persönliche AHA Momente und ich kann jedem raten ebenfalls so ein Seminar zu machen. Es lohnt sich. Auch den Tipp vom Büro sich beim Italiener einzuquartieren war gut. Ich konnte somit einen Tag früher anreisen. Berit Spletter

Besonders loben möchte ich die Gruppe: die sehr unterschiedlichen Menschen fanden schnell zu einer Gruppenharmonie zusammen, die eine intensive Arbeit erleichterte. Es gab EIN Ziel, nämlich jeder wollte für sich an Wissen, Kenntnissen, Erfahrungen so viel wie möglich mitnehmen. Das ist, was mich betrifft, voll gelungen. Die Realität als selbstständiger Coach zu arbeiten ist greifbarer für mich geworden, der Mut, damit anzufangen ist gewachsen, Möglichkeiten, sich auszutauschen, zu vernetzen taten sich auf und die Gewissheit mit den sich auftuenden Fragen nicht allein zu stehen, war wohltuend. Die Arbeit in kleinen Gruppen war sehr effektiv, weil unbefangen und "ohne Aufsicht", was zur Fehlerfreundlichkeit führte und die Experimentierlust förderte (tauschen und doppeln nicht nur mit Personen, sondern auch mit Zielen/Objekten). Die wechselnde Zusammensetzung führte zu einer überraschenden Offenheit der Teilnehmer untereinander. Der Austausch über die in der Kleingruppe gemachten Erfahrungen/Erlebnisse in großer Runde ließ offen, inwieweit sehr Persönliches mitgeteilt wurde oder nicht. Dieser Schutz führte verstärkt zu Nähe und Offenheit. Die von manchen "beklagte" Distanz der Seminarleitung war für mich kein Problem - wer selbst schon Seminare geleitet hat, weiß, dass ein gewisser Rückzug erforderlich ist, um den Seminarverlauf zu reflektieren, aber auch um der Gruppe ihre Eigenständigkeit immer wieder vor Augen zu führen (schließlich waren wir keine Schafe, die einen Hirten oder Leithammel brauchen :) "Interessant, schön, aufschlussreich, spannend, super, beeindruckend" waren viel gebrauchte Vokabeln - aber es ist auch nicht leicht, Worte zu finden, was sich abgespielt hat in uns und anderen. Insgesamt habe ich auf dem Seminar einen Innovationsschub bekommen und beobachte, dass meine Gedanken darum kreisen, wie komme ich ins Geschäft - Seminare bei VHS etc., didaktische Gedanken zum Stoff u.ä. Ich denke gerne an die Zeit zurück und empfinde es als richtig, dass es dieses Praxisseminar gibt, zumindest für diejenigen, die die Ausbildung als Start in eine Selbstständigkeit nutzen wollen. Abschließend: es wäre schön, wenn der eine oder andere Kontakt zwecks Austausch sich vertieft oder nach einigen Jahren praktischer Tätigkeit sich Gelegenheiten ergeben, die beruflichen Erfahrungen auszutauschen. Sigrid Beyer

Coach-Weiterbildung: Als ich im Frühjahr 2006 im Internet auf die Seiten von Dr. Migge Seminare gestoßen bin, war für mich schnell klar, dass ich an der Weiterbildung "Große Coaching-Ausbildung" teilnehmen wollte. Was ich dann in Folge dieser Ausbildung feststellen durfte, hat dennoch alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Es wurde mir schnell klar, dass es sich nicht "nur" um Wissensvermittlung praktischer oder theoretischer Coaching-Tools handelt, sondern dass sich dabei eine Änderung meiner persönlichen Eigenwahrnehmung entwickelte. Dabei ist die Selbsterfahrung in den vielen Gruppenarbeiten ein wichtiger Baustein, um für mich eine positive berufliche und private Veränderung zu erzielen, die ich vorher so nicht erwartet habe. Mit diesem Hintergrund ist zusätzlich das Buch "Handbuch Coaching und Beratung" ein wichtiger Begleiter meiner Coaching-Tätigkeit geworden. Ich kann mir für Berufseinsteiger sowie für "Alte Hasen" im Coaching-Bereich keine bessere Aus- bzw. Weiterbildung vorstellen. Hartmut Diederichs

Coach-Seminar: Die Selbsterfahrungsanteile und Tools haben mich auf meinem Weg; - der entsteht, wenn man ihn geht ;-), sehr in meinem Tun und Handeln bestätigt! Ich durfte der sein, der ich bin! Ganz nach meinem Motto: "Werde, was Du bist", hatte ich beim Seminar in Bezug auf Charisma und Authentizität die Möglichkeit mich intensiv zu erleben. Wertvoll und anregend empfand ich die Gruppendynamik; vor allem auf der emotionalen Seite, was viel mit Demut und Respekt vor der Welt eines jeden Menschen zu tun hat! Eine "Post- Seminar- Depression" musste ich nicht erleiden, jedoch, denke ich, hat sich diese Woche zumindest sehr tief in meinem Unbewussten manifestiert. Herzlichen Dank an Björn, und all die "tollen" Menschen, die ich im Laufe dieser berührenden, bewegten Woche kennen lernen durfte!!! Bleibt "FREI"!!! Rainer (Biesinger;
www.Rainer-Biesinger.de)

Coach-Seminar: Mir hat am besten gefallen, dass sich innerhalb der Gruppe nach ein paar Tagen wieder einmal bestätigt hat, welch Dynamik und Harmonie entsteht, sobald alle ihre "Maske" fallen lassen. Die Tools konnten sehr intensiv geübt werden - auch der Austausch im Anschluss war äußerst hilfreich. Dr. Migge hat mir durch seine ruhige Art aufgezeigt, wie wichtig es ist, dem Klienten sein eigenes Tempo zuzugestehen. Ein sehr hilfreiches und gut organisiertes Seminar. Vielen Dank dafür. Axel Zehle

Coach-Weiterbildung: Dies ist ein dickes Lob an die 22-tägige Coaching-Ausbildung, den Ausbilder Björn Migge und auch an den Co-Trainer Arne Vodegel, denn sie sorgen für eine sehr wertschätzende, gute und stets praxisnahe Ausbildung, bei der auch der Austausch und die Selbsterfahrung niemals zu kurz kommen. Es wird so viel fundiertes und strukturiertes Wissen über die Tools vermittelt, das auch der Spaß und die AHA-Erlebnisse dabei nicht zu kurz kommen. Und es ist ein großes Lob an die Absolventen der Ausbildung, die sich jeweils sehr offen (in einer vertrauensvollen Atmosphäre) und mit ihren Fähigkeiten einbringen, so dass alle zum Abschluss werden sagen können: "Wir haben hier eine sehr gute Ausbildung erhalten, vielen Dank." Renate Winkler-Werner E-Mail: coaching @ winkler-werner.de und http://coaching.winkler-werner.de

Coach-Seminar: Dieses Seminar betrachte ich wie ein wunderbares Geschenk, auf das wir alle sehr gespannt waren- was verbirgt sich dahinter?- und bei dem jede/ r beim Auspacken/ Entdecken sowohl Gemeinsames als auch etwas ganz Besonderes für sich selbst entdecken, sich daran freuen und als Bereicherung auf dem Weg nach Hause im Gepäck mitnehmen konnte. Da kamen 16 Menschen - zusammengewürfelt aus allen Teilen Deutschlands -klopfenden Herzens angereist ; jede/ r hatte so seine Vorstellungen / Erwartungen / Ängste-----vorsichtig wurde einander beäugt, und nach einem Kaffee samt Brötchen ging's dann endlich los. In Dr. Migge haben wir keinen Lehrer, sondern einen Wegbegleiter gefunden, der diesen Weg schon des öfteren gegangen war, ihn kannte ( obwohl sich auch für ihn immer wieder neue Perspektiven eröffneten) und uns daher auf viele Unebenheiten, Steigungen, schwierige Abschnitte und und .....behutsam und zugleich klar & deutlich aufmerksam machen konnte. So konnten wir in Kleingruppen, aber auch in der großen Gruppe vieles über den Weg erfahren, der vor uns liegt und mit welchem Handwerkszeug wir für diesen Weg am besten ausgerüstet sind; dazu gehörte auch, dass wir den Weg, den wir zurückgelegt haben, anschauen......, da konnten Verletzungen zutage treten, die schon verheilt zu sein schienen, aber nun wieder aufbrachen und Tränen auslösen konnten, was nicht mit Angst oder Scham verbunden war, sondern einfach sehr heilsam wirkte, da wir uns in dieser Gruppe so wunderbar aufgehoben fühlten. Ich z.B. bin kein ausgeprägter Gruppenmensch und war erstaunt, dass ich mich diese ganze Woche so wohl und überhaupt nicht angestrengt fühlte; sowohl in der Gesamtgruppe als auch den Kleingruppen sowie mit jedem/ jeder einzelnen----ich habe immer das Gefühl gehabt, aufgehoben und willkommen zu sein, auch wenn es natürlicherweise untereinander intensivere und weniger intensive Begegnungen gab. Das Seminarende liegt nun 2 Tage zurück -- in mir wirken die Eindrücke und die Menschen, denen ich begegnet bin, nach und werden weiter nachwirken, wofür ich sehr dankbar bin. Danke an die Gruppe, an jede/n Einzelne/n und an Björn Migge. Mit ihm ist gut wandern! Ulli Chryssos, Personal Coach

Hypnose-Seminar: Ich habe gelernt, dass Hypnosetechniken einen effektiven Zugang in innere Gedankenwelten und Körperprozesse ermöglichen. Die Wahrnehmung und Erfahrung dieser Gedanken und Körpersignale haben mir sehr geholfen, meine Anliegen aus einer bisher mir verschlossenen Perspektive neu zu bewerten und andere Lösungsstrategien zu entwickeln, die ich jetzt nach dem Seminar ausprobieren werde. Die Anwendung der hypnotherapeutischen Techniken als Coach gegenüber dem Klienten empfand ich als einfach durchführbar, pragmatisch und völlig frei von jeglicher Zauberei und Wundersamkeit. Danke für die lehrreiche und intensive Woche. Dr. Thorsten Büsser, Personalleiter

Coach-Seminar: Es ist immer wieder interessant zu erleben, wie sich eine Gruppe findet und dann miteinander arbeitet. Wir haben sehr produktiv miteinander gearbeitet. In dieser Gruppe fand für mich bisher die intensivste Selbstfindung statt. Vom Trainer und den Co-Trainern sowie der Gruppe habe ich sehr viel wertvolle Impulse erhalten. Von den Tools fand ich am spannendsten die Monodramaübung und die Tance-Erfahrung. Sehr gern bin ich im "Zauberladen" tauschen gegangen. Die Gespräche abends in lockerer Runde haben mich sehr bereichert. In dieser Woche sind mir meine Ressourcen noch bewusster geworden. Als Teilnehmerin vieler Seminare war doch die Gestaltung des Seminars zunächst gewöhnungsbedürftig. Jetzt sage ich, es war super lehrreich und prägend. Der Seminarort -Bad Bevensen - war für dieses Seminar genau richtig. Denn Ruhe und Platz für Gruppenarbeiten - ohne Ablenkung - waren dazu nötig. Meinen Dank gilt der Gruppe für die Feedbacks und Dr. Björn Migge als Trainer, der durch seine Kompetenz das Fachwissen sehr gut "rüber" gebracht hat. Ich würde gern weitere Seminare bei Dir, lieber Björn, besuchen. Heidrun Blümel Personalleiterin Volksbank Geest eG

Die Trainerin Petra Hurt hat mir ein Bild von einem Coach vermittelt. Jetzt kann ich mir unter dem Beruf etwas Greifbares vorstellen. Mich hat das Seminar extrem weitergebracht. Meine Defizite sind nicht so schwerwiegend wie ich dachte. Meine Anliegen, die ich noch habe, wurden bestätigt. Ich habe gleichzeitig wesentlich mehr meiner Stärken wahrnehmen können. Melanie Bonk

Aufbauseminar I, SysPD: Loben möchte ich unbedingt die Professionalität, mit der ich nun bereits zum zweiten Mal konfrontiert wurde. Sowohl bei Jürgen (Quade) im September 2007 (Basis-Seminar PCoa) als auch nun bei Monika im April 2008 (Aufbauseminar I, SysPD) war und bin ich begeistert von dem menschlichen und fachlichen Know How der Trainer. Da Coaching/Beratung (mit der Entwicklung ins Business Coaching) mein neuer Beruf wird und ich absoluten Wert auf eine gute Ausbildung lege), gucke ich genau, wo ich meine Investitionen für die Weiterbildung hingebe. Nicht nur dort, aber insbesondere der Bereich, in dem ich entwicklungsmäßig künftig wirken möchte erfordert, dass ich einen guten Job mache. Und da fühle ich mich im Hause Migge & Co bis jetzt sehr gut aufgehoben. Tools: Die Aufstellungsarbeit bringt mir sehr viel Spaß und liegt mir. Hier möchte ich unbedingt weiter lernen, vertiefende Ausbildung machen (Psychodrama). Selbsterfahrung in der Gruppe und selbst: Während ich "früher" in Selbsterfahrungsrunden nie so wirklich nachvollziehen konnte, wie Menschen scheinbar ganz plötzlich, aus heiterem Himmel in heftige Emotionen hineinkommen, hat sich das mittlerweile deutlich geändert. Irgendwie hatte ich manchmal gedacht, das ist so eine Art sich nun selbst darstellen zu wollen, hatte für mich oft etwas überzogenes. Doch auch ich habe mittlerweile wiederholt die Erfahrung gemacht, innerhalb eines Gruppengeschehens plötzlich und ungewollt mit eigenen Themen und entsprechenden Emotionen konfrontiert zu werden. Habe anfänglich versucht es zu vermeiden. Was sollen denn die anderen denken?! Mittlerweile ist das kein Thema mehr. Was kommt, das kommt! Auch in dieser Gruppe mit Monika erging es mir so. Es hat mich überrascht, überrumpelt, war mir zunächst eher unangenehm, hat mich letztlich aber ein für mich wichtiges Thema gebracht. Im Moment vielleicht nicht so toll da drin zu stecken, bin ich im Nachhinein stets froh, wenn Knoten geplatzt sind, Erkenntnisse und Zusammenhänge da sind und Altes aufgelöst wird/werden kann. Persönlich habe ich mitgenommen das Thema "Vor Gruppen stehen und was ist, wenn ich "versage" und/oder Kritik kommt". Ganz wichtig für mich, da ich künftig mit Gruppen arbeiten werde. Also klasse, dass das dort zum Thema wurde und ich hieran nun noch weiter arbeiten kann. Mitgenommen habe ich auch erneut die Bestätigung unbedingt genau diesen Beruf ausüben zu wollen!!!! Genau dies, nichts anderes! Ich möchte mir im Bereich Coaching/Beratung in meinem Wirkungskreis einen guten Namen machen, sprich einen guten Job machen. Spannend und für mich zum Mitnehmen ist, die Unterschiedlichkeit der Gruppen (Zusammengehörigkeit, Dynamik, Stimmung etc.). Während im September wir eine einzige "Großklüngelgruppe" waren, war diese Gruppe im April sehr heterogen (für mein Empfinden). Letztlich auch eine tolle Gruppe, und doch mit Grüppchenbildung", was aber absolut ok war. Auch hier noch einmal gezielt der Lerneffekt für mich (als spätere Gruppen"leiterin"/-moderatorin), mir die Unterschiedlichkeit von Gruppen bewusst zu machen und mich darauf einzustellen. Im Juni, beim Hypnoseminar, habe ich ja bereits wieder Gelegenheit dazu. ;-) Weiterhin und abschließend mitgenommen habe ich tolle Kontakte, Netzwerkmöglichkeiten, gucken was machen andere wie und was davon könnte zu mir passen?, und den Wunsch stets weiter zu lernen. Es macht mir schlicht Spaß und Freude! Viele Grüße, Liane Heimbokel 

Coach-Seminar: Sehr professionell! War von Vorteil: So viele verschiedene Charaktere und Menschentypen als Seminarteilnehmer. WERTVOLL: Seit dem Coaching-Seminar trete ich am Arbeitsplatz und privat selbstbewusster und bestimmter auf. Berücksichtige mehr mein "Ich". Denke öfter erst an mich und dann an die Anderen! Die schriftlichen Unterlagen sind für mich sehr wertvoll und die Tipps: "Rund um die Volkshochschul-Kurse" – sprich: Startmöglichkeiten. BEEINDRUCKT: Bin überrascht, dass es möglich ist, so viele Stunden am Tag konzentriert zu arbeiten und erfreut darüber. (Klappte sonst nur bei meinen absoluten Lieblingsthemen). Wie leicht man Menschen dazu bringen kann, sich vor einer Gruppe zu präsentieren. (Fotoshouting). Diese Methode werde ich bei meinem nächsten Seminar "Arbeitssuchende" ausprobieren. Vielen Dank und viele Grüße aus Lüneburg. Inga Whiton, Trainerin

Das Hypno-Seminar unter der Letung von Björn Migge war ein besonders intensives und lehrreiches Erlebnis für mich. In der kurzen Zeit von 5 Tagen hat die Gruppe theoretisch und methodisch-praktisch so viel und effekt gelernt, dass ich im Nachhinein immer noch über diesen deutlichen Fortschritt aller Beteiligten staune. Die Anleitungen zu den zentralen Techniken der modernen Hypnose wurden präzise, klar und auf das wirklich Wesenltich fokussiert vermittelt, die Übungseinheiten waren großzügig bemesen und gaben allen Teiln. die Möglichkeit, mit vielen verschiednen "Hypno-Partnern" das neu Erlernte zu erproben. Die Kohäsion der Gruppe entstand in einem für mich erstaunlichen Tempo und intensivierte sich stetig im Verlaufe des Seminars bis zum Ende hin. Duch die Bereitschaft ausnahmslos aller, sich dem "Abenteuer" Trance zu überlassen und wirklich neue Erfahrungen mit sich selbst und anderen zu akzeptieren und freundlich zu reflektieren, entstand eine kreative und humorvolle Atmosphäre, die Lust machte auf "mehr". Mehr zum Thema Hypnose, zum zum Thema persönliche Weiterentwicklung. Die Begenungen der Teiln. untereinander gestalteten sich sehr intensiv. Björn Migge unterstützte diesen Prozess mit professionellen und menschlich sehr ansprechenden Interventionen. Bsonders interessant war für mich der "Ausflug" in die Technik des "Point of Power". Die Wirkung unserer Übungen ist für mich bis jetzt eindeutig spürbar. Ich kann ehrlich sagen, dass mich die Woche in Vlotho-Bonneberg gestärkt hat. Ich weiß jetzt auch besser, was der Begriff "be-geistern" bedeuten kann. Petra Hurt, Dipl.-Päd.

Coach-Seminar: Heute, nach einigen Wochen seit dem Seminar wirken die tiefen Eindrücke immer noch nach. Das Seminar erlebte ich als sehr wichtige und wertvolle Ergänzung zum Fernstudium. Das Fernstudium bringt viel Licht in's Dunkel, doch das Seminar toppt dies noch bei Weitem. Durch das Seminar wurde bei mir das zuvor Gelernte besser strukturiert und ganz wichtig, plötzlich durfte ich mich wirklich wie ein Berater fühlen. Die Gruppe wuchs sehr schnell zusammen, so dass sich alle Teilnehmer in jeder Rolle gut gefühlt hatten. Die Tools legten interessante neue Erkenntnisse über einen selbst frei. Die vorbeugenden Schilderungen und Bedenken in der Vorinformation zu Seminar und Herberge hatten in mir eine gewisse Skepsis hervorgerufen. Ich weiß nicht was dazu geführt hat, doch meine Erfahrungen spiegeln etwas komplett anderes wider. Schade, wenn sich jemand dadurch abhalten lassen würde. Meine Meinung ist vielmehr, dass jeder Fernstudent die Seminarerfahrungen machen müsste. An dieser Stelle möchte ich meinen großen Respekt zum Ausdruck bringen, mit welcher Kompetenz Björn Migge eine Woche dieses Seminar geleitet hat, ohne dass einen Augenblick lang Desinteresse bei uns Teilnehmern aufkam. Eine Woche war uns zu kurz. …und DANKE für das, was ich mitnehmen durfte! Andreas Lehmann

Coach-Seminar: Ich kann nur jedem raten dieses Seminar zu belegen. Ich habe sehr viel gelernt das sich nur durch die Praxisübungen im Seminar erschlossen hat. Auch die Tipps zur Selbständigkeit waren sehr wertvoll und hilfreich. Grade das Internsiv-Seminar mit Co-Trainern und längerer Arbeitsdauer hat einen enormen Nutzen, denn nur durch die praktischen Übungen konnte ich eine Sicherheit erlangen die mir durch die ausschließliche Theorie nicht gegeben war. Ich werde mit Sicherheit an weiteren Seminaren von Dr.Migge-Seminare teilnehmen!!! Birgit Anne Wicher www.coaching-beratung.eu

Coach-Seminar: Die Unsicherheit und Ängste, die ich vor diesem Seminar empfunden habe, ob ich wirklich gut Klienten beraten kann und den Inhalt der Lehrbücher richtig verstanden habe – waren völlig unberechtigt. Der Seminarleiter, Dr. Björn Migge, und seine Co-Trainer sind sehr herzlich, einfühlsam und vor allem kompetent. Sie leben einfach vor, wie man coacht und wie man die in der Theorie lernenden Methoden einfach und doch wirkungsvoll einsetzt. Die Selbsterfahrung und Selbstwirksamkeit durch die Arbeit in und mit der Gruppe ist sehr tief greifend. Es ist eine Sache, den anderen Menschen (Klient) zu verstehen – eine andere, ihm wirklich wirkungsvoll und nachhaltig bei Veränderungen zu helfen. Und dafür ist dieses Seminar unerlässlich. Ich danke dem Seminar-Team und meiner Gruppe ganz herzlich .…Das Seminar war das beste Geschenk, das ich mir je selbst gemacht habe. Achtsamen und respektvollen Umgang jeder Person/Persönlichkeit gegenüber und miteinander – das habe ich erfahren dürfen. Ich kann und will die Erfahrung dieses Respekts und der Hochachtung weitergeben - nicht nur im Umgang mit Klienten - auch mit meiner Familie, Freunden und allen Menschen, die mit mir sind… Christina Steinbach

Coach-Seminar: ich hat überrascht, wie viel ich aus dem Seminar mitgenommen habe. Ich weiß, dass es noch viel zu tun gibt. Seit dem Seminar habe ich aber das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein, vor allem aber: das Gelernte auch umsetzen zu können. (Zu Seminarbeginn hatte ich zu diesem Punkt im Plenum noch meine Bedenken geäußert). Die nächste Überraschung: Die Teilnehmer zeigten keine Tendenzen zu esoterischen Spinnereien und waren auch nicht auf dauerndem Psychotrip. Es waren vielmehr "ganz normale" Menschen (!?). Was ich dabei empfunden habe? Viel Verständnis für den jeweils anderen, viel Bereitschaft, aufeinander zu zugehen, viel ehrlichen Umgang miteinander, viel Energie, mit und von den anderen zu lernen. Fazit: Eine Erfahrung der besonderen Art! Birgit Wolfum-Reichelt

Coach-Seminar: Ich war beeindruckt von der Gelassenheit, Nüchternheit und Lebensweisheit des Trainers, der mit feinsinnigem Humor gegen sich selbst und seine Zunft zu unterhalten wusste. Ich schmunzelte über die "Überschwenglichkeit" der Teilnehmer (die viel besungene Gruppendynamik), die hoffentlich gesunder Nüchternheit in Hinsicht auf die Ausübung dieses Berufs weicht. Die Inhalte haben mein Interesse die ganzen fünf Tage gehalten (allerdings mein Schlafbedürfnis potenziert in den Tagen danach) - kurzum es war intensiv und tief empfunden. Ich empfehle diesen Kurs vorbehaltlos weiter. Iris Lauer

Coach-Seminar: Hotel /Seminarherberge: Saubere zweckmäßige Unterkunft, nettes Personal, ausgewogenes leckeres Essen, gut verträglich, da offensichtlich mit wenig Zusatzstoffen. Seminarbuchung / -Ausschreibung / -Organisation: Es lief alles reibungslos und routiniert ab. Die Ausschreibung ist inhaltlich sehr wahrheitsgetreu und bereitet gut auf das Seminar vor. Das Seminar: Wer bereit ist, eine Reise zu sich selbst anzutreten, dem wird dieses Seminar in einem witzigen, sportlichen Rahmen wertvolle Erfahrungen bescheren. Antje Nau

Coach-Seminar: Ich habe sehr viel durch dieses Seminar gelernt. Es hat mich angeregt, wesentlich mehr mit den Menschen zu kommunizieren – auf eine bestimmte Art und Weise. Es war für mich hoch interessant zu erfahren, wie ein Coach – und Seminarleiter – auf andere Teilnehmer wirken kann. Da ich bisher nur mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gearbeitet habe, weiß ich jetzt, was ich selbst noch verbessern kann. Ich habe ferner bei diesem Seminar hoch interessante Menschen kennen gelernt – mit denen ich weiterhin in Verbindung bleiben werde. Hier noch ein großes Lob an Björn: Du warst super gut! Und an die Organisatoren: Ihr habt fantastische Arbeit geleistet. Ich fühlte mich rundum wohl. Herzlichen Dank! Mirja Nissen

Coach-Seminar: Das Seminar war für mich an den meisten Stellen sehr interessant aber oftmals auch sehr aufregend, da es mich eine große Überwindung kostet, ständig vor allen Seminarteilnehmern meine Meinung zu äußern. Unser Seminarleiter Björn Migge, hat die Gabe sein Wissen auf eine erfrischende Weise zu vermitteln. Katrin Laux

Coach-Seminar: Für mich war es besonders hilfreich, zahlreiche Tools demonstriert zu bekommen, üben zu können und auf diesem Wege "ganz nebenbei" jede Menge über mich selbst zu erfahren. Das Seminar war eine sehr wertvolle Anregung zum tieferen Nachdenken über wünschenswerte Veränderungen – es wirkt immer noch – und es hat meine beruflichen Zielvorstellungen weiter konkretisiert und gefestigt. In der Gruppe habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich denke gern an die Woche zurück. Grit Wendisch, Projektmanagement www.pm-wendisch.de

Coach-Seminar: Für mich war das Seminar eine faszinierende Reise ins Unbewusste. Eine Welt, die ich alleine und Anregungen nie kennen gelernt hätte. Ich empfehle es jedem der mit Menschen arbeitet, um die Parallelen besser nachvollziehen zu können. Danke schön. Sonia Stamerra

Coach-Seminar: Das Wesentlichste, was bei dem Seminar nachgewirkt hat, ist die Tatsache, das es mich überraschte, in so kurzer Zeit mit mir fremden Menschen so intensiv und nachhaltig in Kontakt gekommen zu sein und selbst mit mir und meinen Gefühlen so intensiv in Berührung gekommen zu sein. Der abgelegene Seminarort hat dazu sicherlich einiges beigetragen und ich fand den Tagungsort ausgesprochen geeignet für ein solches Seminar. Das Seminar war interessant, hilf- und lehrreich und mehr als sein Geld wert. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Art Seminar und dessen Durchführung. Heiko Müller, Personal Coach, Tel Aviv 

Coach-Seminar: Durch das Seminar wurden mir die letzten Zweifel an der Durchführbarkeit meiner Pläne und Ideen genommen. Vielen Dank an die Gruppe und den Seminarleiter. Sonja Högl 

Coach-Seminar: Ich habe mittlerweile an zwei weiteren Seminaren teilgenommen. Unser Seminar ist aber einfach nicht zu toppen! Nadine Estinghausen

Coach-Seminar: Seminar in Stapelage 9.-12.Dez. 05: Ich bin zwar ein alter Seminarhase und weiß, dass jedes Seminar mich von unterschiedlichen Seiten erreicht, berührt, packt oder auch erwischt. So auch dieses, allerdings ganz anders als erwartet, obwohl ich weiß, dass jedwede Erwartung per se meist daneben liegt. Selten habe ich ein Seminar erlebt, das so viel Ressourcenlandschaft in mir hat wach werden lassen. Das ist vor allem der unglaublich behutsamen Art des Seminarleiters Björn Migge zu verdanken, den ich als einen Menschen mit einer selten anzutreffenden Mixtur aus Wertschätzung und Vertrauen in das Potenzial der Teilnehmer erlebt habe, was zwar oft konfrontierend und daher öffnend, jedoch niemals überfordernd geschweige denn in irgend einer Form unterminierend wirkte. Zwar bin ich jemand, der eher schnell bereit ist, zu vertrauen, doch ich habe in diesem Seminar Menschen erlebt, die, obwohl es ihnen schwer fiel, auf berührende Weise Ängste, Misstrauen oder auch nur Vorbehalte abstreifen konnten. Ganz große Anerkennung für einen außergewöhnlichen Seminarleiter. Chris Witt www.chris-witt-coaching.de

Coach-Seminar: Zum Seminar selbst kann ich nur sagen, dass es mir viel gebracht hat. In einigen Punkten habe ich Bestätigung erfahren, in anderen neue Einsichten und Perspektiven. Ein Zusammentreffen so verschiedener Leute ist immer spannend für mich. Die Organisation des Seminar entsprach meinen Erwartungen. Auch Unterbringung und Verpflegung fand ich gut. Es war ja klar, dass wir nicht in einem Vier-Sterne-Hotel wohnen (muss m.E. auch gar nicht sein!). Die Seminargestaltung war anfangs ungewöhnlich. Am Ende fand ich es genau richtig. Zeit zum Üben war für jeden ausreichend vorhanden. Es lag schließlich an jedem selbst was er daraus gemacht hat. Ich habe mich in der Woche wohl gefühlt und kann das Seminar, so wie gewesen ist, empfehlen. Meine Gesamteinschätzung (auch im Vergleich zu den vielen Seminaren zuvor, die ich schon besucht habe): Katja Rost (KSK Merseburg, Training)

Coach-Seminar: Besonders die Trancetechniken und die Psychodramaübungen haben mich sehr bewegt. Das hat viel an meiner eigenen Geschichte gerührt aber ich war auch sehr stolz, dass ich selbst bei meinen Übungspartnern so viel bewegen kann. Und ich habe sehr viel positives Feedback zu meinen kleinen Übungscoachings im Seminar erhalten. Das gibt mir das Gefühl, den richtigen beruflichen Weg einzuschlagen! Arne Vodegel

Coach-Seminar: Das die Seminare so intensiv erlebt werden, liegt auch daran, dass die Teilnehmer/innen sehr motiviert daran sind, an sich zu arbeiten, sich zu entwickeln und aufeinander zuzugehen. Ich bin sehr beeindruckt von der Intensität der Arbeit; besonders was die Selbsterfahrung angeht. Durch die vielen Rückmeldungen und Gruppenprozesse lerne ich selbst immer mehr (auch über mich...). Dafür danke ich allen Teilnehmer/innen! Die gemeinsame Arbeit macht mir sehr, sehr viel Freude und ist sehr erfüllend für mich. Danke!! Björn Migge, Trainer

Coach-Seminar: Das Seminar war für mich sehr, sehr lehrreich. Es hat mich in meinem Denken, Fühlen und Handeln bestätigt. Es hat mir die letzten Zweifel auf dem Weg zur Selbstständigkeit genommen und mich bestärkt. Ich finde es sehr wichtig an einem solchen Seminar teilzunehmen. Durch Übungen werden gelehrte Methoden sehr viel näher gebracht. Durch das Seminar wurden wir uns eigener Probleme bewusster oder erkannten, das wir manche Probleme bereits gut verarbeitet hatten. Herr Dr. Migge ist ein außergewöhnlicher Coach, der auf beeindruckende Weise vieles in den Teilnehmern bewirkt. Ich würde dieses Seminar jederzeit wieder besuchen. Gabriele Katschke, Personal Coach

Coach-Seminar: Die Organisation des Seminars im Vorfeld war gut: Das Seminar ließ sich problemlos buchen und die Information vorab war ausführlich und hilfreich. An dem Seminar hat mir besonders gut gefallen, dass es nicht mit der Präsentation zahlreicher Techniken überlastet war, sondern dass ausgesuchte Techniken vorgestellt und geübt werden konnten. Das hat mir Mut gemacht, dass es in der Praxis funktioniert, gerade weil ich während des Fernstudiums ja nur Trockenübungen gemacht habe. Am meisten beeindruckt hat mich, wie nachhaltig die (Selbst-) Erfahrungen sind, die ich gemacht habe. Im Laufe der Woche nach dem Seminar hatte ich plötzliche, spannende Einfälle oder Gedanken zu verschiedenen Themen, die im Seminar bearbeitet wurden oder die ich in den Übungen (u.a. beim Doppeln, bei der Trance und beim Ablegen von Rollen) bearbeitet hatte. Abgesehen davon bin ich auch für die Erfahrungen dankbar, die ich "nebenbei" gemacht habe, also nicht bei einer Übung oder weil auf die Erfahrung hingearbeitet wurde, sondern einfach durch das Erlebnis meiner Teilnahme in der Gruppe. Ein Lob möchte ich außerdem aussprechen für die beiden Fragerunden, bei denen ich das Gefühl hatte, dass alle Fragen ehrlich beantwortet wurden. Das finde ich bemerkenswert, weil ich in meiner Mediationsausbildung die Erfahrung gemacht habe, dass ehrliche Antworten ihre Grenze haben, wo die Teilnehmer potentielle Konkurrenz sind. Tanja Körtke

Coach-Seminar: Das Seminar hat wesentlich dazu beigetragen, die Inhalte der Studienhefte und die Übungen zu integrieren. Die Gruppenarbeit war ein für mich wichtiges Übungsfeld, um den Praxistransfer zu erleichtern. Insgesamt besteht die Gewissheit, das Richtige begonnen zu haben. Frank Max Individualpsychologischer Lebensberater in Düsseldorf Frank.Max@chancenmanager.de

Coach-Seminar: Es hat mich sehr beeindruckt, wie sich unsere Gruppe, die aus so unterschiedlichen Menschen bestand, in diesen fünf Tagen wie von selbst gefunden und geformt hat. Letztendlich wurde dies nur möglich durch die zurückhaltende Überlegenheit, die innere Ruhe, Kompetenz und Authentizität des Seminarleiters. Was hat mir das Seminar gegeben? Spannende Selbsterfahrung, Sicherheit für meine zukünftige Arbeit als Coach und erlebte Menschlichkeit. Besonders schön fand ich die Monodramaübung, das Gruppenpsychodrama und die Trance-Erfahrung. Ich habe in noch keinem vorherigen Seminar so eine intensive Begegnung mit mir selbst gehabt. Vielen Dank! Ortwin Sander, Personalberater Airbus, Coach in Hamburg ortwin.sander@web.de

Ich habe in dem Seminar viele gute Erfahrungen gemacht. Die vorgestellten und eingeübten Tools haben mich ermutigt. In der Vorbereitung des Seminars war öfter zu lesen, dass dies ein Seminar mit viel Selbsterfahrung werden würde. Auf diese Selbsterfahrungen war ich gespannt. Ich hatte in diesem Bereich schon etliches erfahren. Die gemachten Erfahrungen im Monodrama und Psychodrama haben mir persönliche viel gegeben und ich fühle mich ermutigt, mit den erlernten Fähigkeiten meinen Klienten zu begegnen. Danke für die Leitung von Björn Migge, der uns als Gruppe mit Weit- und Durchblick dahin geführt hat, dass man denken konnte: "Das haben wir ganz allein gemacht." So kann eben psychologische Beratung und Coaching ablaufen. Siegbert Lehmpfuhl Coach, psychologischer Berater, Ehe- u. Familienberater / Seminarleiter im Team.F

Insgesamt gesehen war es für mich eine absolut positive Erfahrung. Wann sonst habe ich die Gelegenheit von so vielen Personen gespiegelt zu werden. Für meine Arbeit als Coach hat es mir sehr geholfen die verschiedenen Methoden anzuwenden und zu erfahren, was ich mit ihnen erreichen kann. Denn sonst wäre einiges graue Theorie geblieben. Gut fand ich auch, dass es kein vorgeschriebenes Programm gab, denn so blieb es spannend und ich kam nicht in die Verlegenheit im Voraus etwas gedanklich schon abzuhaken. Also, alles in allem eine gute Woche, die mir viel Energie gegeben hat (deswegen waren alle anderen auch so müde?) und ich würde sagen: jederzeit wieder! Ina-Maria Martinkus IMartinkus @ aol.com

Ungewöhnliche Perspektiven, neue Handlungsweisen, veränderte Reaktionsmuster und überraschende Wendungen sind oft nötig, um in schwierigen Situationen eine neue Sichtweise, neuen Mut oder eine neue Richtung zu finden. Jeden Tag ein bisschen dazulernen, ständig an seiner eigenen Performance zu feilen, die Grenzen seiner Fähigkeiten zu erweitern, all das sind die mühsamen und zugleich spannenden Seiten dieser fünftägigen Seminarwoche. Sven Riepenhausen Geschäftsführer der Personal- und Unternehmensberatung Riepenhausen in Göttingen

Seminar-Feedback für das Power-Seminar in Reineberg* Nun ist das Seminar schon über eine Woche vorbei und es wirkt noch immer nach. Nach anfänglichen methodischen kritischen Momenten ist der Funke bei mir uneingeschränkt übergesprungen. Was wären die Lehrhefte ohne dieses Seminar...? Das Erlernen von Methoden und Anwendungen in der Praxis und das Aneignen von theoretischem Wissen sind zwei unterschiedliche Welten. Ich habe viel gelernt, auch, dass ich noch viel lernen muss, wenn ich mit Klienten real arbeiten möchte. Die Bezeichnung Power-Seminar traf auf den Punkt. Es war anstrengend, testete die Grenzen der Belastbarkeit, aber es war auch befreiend und machte Spaß. Die Gruppe war prima und es war interessant, wie gut und konstruktiv auch sehr unterschiedliche Menschen miteinander arbeiten und über sich hinauswachsen können. Auch die drei Co-Trainer von Björn - Ulli Chryssos, Frank Max und Ortwin Sander waren sowohl fachlich als auch persönlich eine Bereicherung. Ich bedanke mich bei Björn für dieses Seminar und ich möchte ihm ein besonderes Lob aussprechen, dass dieses anstrengende, fordernde und bereichernde Seminar nicht aus dem Ruder lief, und dass er mich auch als Mensch sehr überzeugt hat. Vielen Dank und viel Erfolg für alle weiteren Seminare. Gesine Buckert *(dieses spezielle Seminar lief jeweils von 9-22 Uhr ohne Pausen...)

Das Seminar war eine große Bereicherung für mich. Tamara Bradaric T.Bradaric@gmx.de

Das Seminar hat mich tief beeindruckt und ich habe sehr viel gelernt. Dietrich Hildebrand, Dipl.Modedesigner hildebrand.bielefeld @ freenet.de

Es ist schon fast eine Woche vergangen nach dem Seminar aber die Gedanken gehen immer noch zu dieser Woche zurück. Es war sehr intensive Arbeit in allen Bereichen; so das Erlernen der praktischen Methoden der Trancetechniken, des Monodramas und die Psychodramaübungen, die mich sehr beeindruckt und bewegt haben; sowie auch zu lernen sich selbst und andere dadurch besser kennen zu lernen. Ich fand die Rolle des Seminarleiters faszinierend: einerseits war er ein Glied unseres Kreises - als einfacher Mensch wie wir alle. Andererseits aber als Coach + psychologischer Berater (was wir fast erst am Ende des Seminars verstanden), der uns den Weg zu sich selbst und anderen zeigte. Für mich persönlich sind viele meiner Lebenseinstellungen noch bedeutender und sinnvoller geworden. Solche wie "Leben und Leben lassen!" als Glaubenssatz. Sowie ein Satz des russischen Dichters Dostojewskij: schon damals machte er darauf aufmerksam, dass das Bibelwort "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" wahrscheinlich andersrum zu verstehen ist - nämlich in dem Sinne, dass man den Nächsten nur dann lieben kann, wenn man sich selbst liebt. Das kann heute, meiner Meinung nach, immer noch als Lebensphilosophie betrachtet werden. Auch dieses Sprichwort: "Leben bedeutet fair zu sein, vertrauen zu können, tolerant zu sein." Und viele andere…. In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen die da waren. Besonders beim Gruppenleiter, da ich seine Einstellung zu allen Dingen bewunderungswert finde und ich wünsche allen Teilnehmer/innen alles Gute und Liebe! Galina Frost galina_frost @ yahoo.de

Ich würde jedem Coach-Studenten dringend dieses Seminar empfehlen! Zum Einen war es ein erhebendes Gefühl, die anderen Kursteilnehmer in der Rolle als Coach wirklich beraten zu können und dafür positives Feedback zu bekommen. Andererseits habe ich in der Rolle als Klient sehr viel über mich gelernt, was ich auf keinen Fall missen möchte. Ich werde auch am Thema Selbsterfahrung dranbleiben, weil ich erkannt habe, wie wichtig es für mich ist. Janet Bertram

Eine sehr interessante Art und Weise des Lernens. Es wird viel Eigenverantwortung und Motivation gefordert, was ich als sehr positiv wahrgenommen habe. Mein eigenes Tempo, meine eigenen Lernsysteme zu entwickeln hat mich nicht nur gefordert, sondern auch sehr gefördert. Die Selbsterkenntnis die dieses Studium bietet, hat mich fasziniert, erschreckt und zu einem erwachseneren Menschen gemacht. Manche Hefte habe ich gehasst und manche geliebt und den toten Punkt, der mich ereilt hat habe ich durch das Praxisseminar überwunden. Das Seminar ist aus meiner Sicht ein unbedingtes MUSS. Hier werden alle Techniken vertieft und der Informationswert, der aus der Gruppe entsteht, ist unbezahlbar. Die aus dem Seminar resultierende Selbsterkenntnis hat mir Augen und Innenleben geöffnet. An dem Seminar zu sparen wäre ein Verlust für jeden Coach und die dazugehörenden Klienten in Spe. Meine Zusammenfassung zu diesem Studium: Sehr empfehlenswerte und preiswerte Alternative, wenn man über Eigenmotivation verfügt. Es kommen bei zunehmenden Stoff allerdings noch Kosten hinzu, da ich in der Zeit aus wachgerüttelten Interessen weitere Literatur gekauft habe. Dies ist sicher nicht zwingend, dennoch haben auch andere Kollegen von diesem Phänomen berichtet. Dagmar Reimann, Personal Coach / Psychologische Beratung

Das Seminar war einfach klasse. Ich fand es sehr angenehm einmal nicht nach Plan leben zu muessen, sondern jede Minute geniessen zu koennen, wie sie gerade geschieht. Da es keinen festen Zeitplan gab, konnte ich mich darauf einlassen, alles einfach so zu nehmen wie es kommt. Es war ermutigend fuer die Zukunft, viele Dinge, die ich in den Studienheften bisher nur gelesen hatte, auch in der Praxis ausprobieren zu koennen. Bei allen Uebungen habe ich dabei eine Menge ueber die Gruppe und ueber mich selber erfahren. Das ist sowohl der Gruppe, den Co-Trainern als auch dem Seminarleiter zu verdanken, die eine immer wieder interessante Atmosphaere geschaffen haben, um Raum fuer Erfahrungen zu geben. Sabine Gifford (USA), kaufs @ gmx.net

Ich habe berufsbedingt bereits sehr viele Seminare besucht. Zum Teil waren es Seminare, die durch Mitarbeiter bekannter und insbesondere kostenintensiver Seminaranbieter gehalten wurden. Bei keinem dieser Seminare konnte ich in der Folge so etwas wie eine Aufbruchstimmung oder ein Gefühl von "mehr davon" verspüren. Bei dem Coaching-Seminar, dass hochprofessionell von Sabine Nieländer moderiert wurde, war dies grundlegend anders. Ich habe bei diesem Seminar eine für mich interessante und spannende Person kennen gelernt, nämlich mich selbst. War ich schon vor dem Seminar der Auffassung, dass der Beruf des Coaches jedenfalls voraussetzt, dass der Coach in seiner Ausbildung Selbsterfahrungsanteile erlebt hat, so bin ich dieser Auffassung jetzt erst recht. Jedes Tool, das wir gelernt und geübt hatten zeigte uns auch, dass Coaching ohne Selbsterfahrung nicht möglich ist, wenn man es ernsthaft und professionell betreiben will. Das Seminar ist nicht, wie es einige Disskussionsforum-Teilnehmer Glauben machen wollen, lediglich eine geldschneidende Pflichtübung zur Erlangung eines Diploms, sondern eine notwendige Station auf dem Weg zum Coach. Alle Teilnehmer dieses Seminars waren unisono der gleichen Meinung. Fazit: Wer coachen können will, der braucht Selbsterfahrung. Punkt! Dieses Seminar brachte mir neben einer Steigerung meiner Kompetenz auch wertvolle und unwiderbringliche Begegnungen mit lieben und verständnisvollen Menschen. Ich bin glücklich, dieses Seminar besucht zu haben. Vielen Dank an Sabine und die anderen Teilnehmer. Gerd Ley gerdley @ t-online.de

Vielfältige Interventionen, in denen ich die Chance hatte (was auch etwas Überwindung kostete) mich immer wieder auf einen neuen Partner einzulassen. Dadurch entstand viel Nähe, was ich sehr genossen habe. Der "rote Faden" (für mich war einer da), der sich behutsam durch das Seminar zog, hat mich schon fasziniert. Der Höhepunkt war für mich das Psychodrama, die daraus resultierende Erkenntnisse, die gemeinsam durchlebten Emotionen, der starke Zusammenhalt der Gruppe danach. Das der Nachmittag an diesem Tag frei war, war absolut nötig, vieles konnte innerhalb der Gruppe noch verarbeitet werden. "Nichts geschieht ohne Bedeutung", die Aussage habe ich ich innerlich etwas belächelt, da bin ich ehrlich. Und eine der intensivsten Erfahrungen für mich war die Erkenntnis, dass eben die Wahrnehmungen, die uns nicht bewusst sind, unser Handeln weitgehend bestimmen. Das hat mir für vieles die Augen geöffnet und intensiviert meine Wahrnehmungen sehr. Für die Erfahrungen, die mir dieses Seminar ermöglicht hat, dieses Nähegefühl zu völlig fremden Menschen, dieses intensive Gemeinschaftsgefühl (ich bin eher ein Einzelgänger) bin ich sehr dankbar. Es war ungemein anstrengend, aber mir sehr wertvoll! Manuela Rösel, Personal Coach / Psychologische Beraterin m.roesel@wordlonline.de

Die Offenheit und der Zusammenhalt in der Gruppe war einfach toll! Besonders weitergebracht haben mich die erlernten Tools und die Gespräche in unserer Runde. Für mich war die Woche in Stapelage ereignisreich, erkenntnisreich und sehr lehrreich. Auch von Dr. Migge konnten viele situationsbedingte Verhaltensweisen, welche immer klar strukturiert und wohl durchdacht waren, erlernt werden. Eine Erfahrung, die jeder angehende Coach und Berater auf jeden Fall machen sollte, da diese ihm/ihr vor allem in beruflichen Extremsituationen sehr hilfreich werden kann. Ich konnte während dieser Zeit meine beruflichen Ziele klarer erkennen, ohne diese einzugrenzen. Es war nicht nur lehrreich sondern auch sehr lustig und wir hatten in unserer Runde sehr viel Spaß und Ernst! Claudia Godehardt, Sun-Shine-Coaching Claudia@godehardts.de 

Das Selbsterfahrungsseminar in Haus Reineberg vom 6.03.-10.03.06 brachte mich um Siebenmeilenschritte vorwärts auf dem Weg zu mir. Selbst wenn ich nicht das Fernstudium zum Psychologischen Berater machen würde, wäre das die Chancegewesen, in kurzer Zeit sehr kompetent begleitet und effektiv etwas über mich zu lernen. Doch es ging ans "Eingemachte" und erforderte von mir sehr viel Ehrlichkeit und Mut, zu meiner Neugier mir selbst gegenüber zu stehen. Nun weiß ich genauer, was ich brauche, was ich will (und warum), was ich konkret für Beziehungswünsche mitbringe und warum ich manchmal wie wirke… WOW!!! Und alles ohne erhobenen Zeigefinger, sondern durch die zurückhaltende Art von Björn, den Co-Trainern Ulli Chryssos, Frank Max und Ortwin Sander, von denen für mich keiner wegzudenken wäre. Respekt!!! Auch alle anderen TeilnehmerInnen haben einen bleibenden Eindruck in mir hinterlassen. Schön, dass Ihr da ward, dass ich die Ehre hatte, Euch kennen lernen zu dürfen! Tausend Dank für die Woche! Ina Rippl-Rohmann, Erzieherin (Sonderpädagogik), ina.im.net @ freenet.de

Guten Tag an alle, die teilgenommen haben, sowie an die, die voller Vorfreude sind. Es war eine interessante Woche, die mich auch so manches über mich gelehrt hat. Die Erfahrungen in dieser Woche haben mich in der Wahl meines weiteren Werdegangs sehr bestärkt. Die Gemeinschaft ist recht schnell gewachsen, der Humor hat ebenfalls nicht gefehlt. Alles in allem sehr empfehlenswert, wenn man Interesse am gegenseitigen, freundlichen und wirkungsvollen Umgang miteinander hat. Nochmals herzlichen Dank für die Geduld des Seminarleiters, sowie für die Toleranz meiner Seminargruppe. Viel Freude für die nächsten Teilnehmer/innen. Lieben Gruß an alle! Margarethe Buchner Margarethe.Buchner@t-online.de 

Sehr gut fand ich die vielen Selbsterfahrungsübungen und die damit verbundenen bewegenden Momente. Es war ein auf und ab der Emotionen zwischen Trauer, Rührung und Komik - das ist das Leben und es ist gut so! Dr. Thorsten Büsser Personalleiter thorsten.buesser@gmx.de

Ich möchte an dieser Stelle Danke sagen für ein Seminar das unvergleichlich war. Dr. Migge ist einzigartig in seiner Ruhe und Kompetenz. Es hat mich fasziniert wie er die Gruppe geleitet hat ohne das Gefühl zu geben er sei der Macher und stünde über allem. Ich wünsche mir jeder könnte das erleben was ich erleben durfte. Für mich sind die Wege durch die Gruppe und Dr. Migge klar und deutlich geworden. Ich wünsche mir auch einmal so ein Coach zu werden. Haben Sie von ganzem Herzen Dank für Ihre Unterstützung. Ich wusste es war der richtige Weg beim ILS dieses Studium zu machen. Ich wünsche Ihnen jeden Tag auf Ihrem Weg wundervolle Menschen die diesen tollen Menschen Björn Migge erkennen und schätzen wie ich. Danke und alles erdenklich Gute. Can P.Küzen can@tacagroup.com

Ich bin mit hohen Erwartungen zum Seminar gefahren - und diese wurden noch übertroffen. Ob Übungen in Gruppen, Psychodrama, Trancetechnik – ich erhielt einen prallen Werkzeugkoffer und genügend Zeit zu probieren und ihn anzuwenden. Dr. Migge ist ein sehr kompetenter und beeindruckender Coach, der in mir das Gefühl weckte, stolz auf das eigene Ergebnis zu sein und den richtigen Weg gewählt zu haben. Das Seminar insgesamt ist so lehrreich und prägend, dass meine Gedanken immer wieder dorthin zurückgehen. Die ehrliche Offenheit von Gruppe und Coach zeigten schon in den ersten Tagen ihre Wirkung. Für mich war das Seminar eine neue ungewöhnliche Erfahrung. Die gewonnenen Erkenntnisse und Informationen geben mir Kraft, Mut und Zuversicht meinen eigenen Weg zu gehen, wissend, Menschen kennen gelernt zu haben, die sich von anderen deutlich abheben. Neue Impulse leiteten eine ganze Menge Veränderungsprozesse in mir ein, so das ich sagen kann, ich gehe gestärkt aus dem Seminar hervor und bin mir in meiner Wirkung auf andere Menschen bewusster geworden. Absolut empfehlenswert! Ich danke dem Seminarleiter Dr. Björn Migge und allen die mit mir dabei waren. Johannes Geissler

Ein Seminar in dem sich für jeden das Fenster ins Innere öffnet und der Raum und die Zeit zum Austausch geschaffen ist. Es gibt die Gelegenheit fremde Menschen sehr schnell und intensiv kennen zu lernen, sich konstruktiv auszurauschen bei einer sehr rücksichtsvollen Umgangsweise. Es dient der Selbsterfahrung in Kombination mit dem Erlernen und Umsetzen von Handwerkszeug für das Coaching, kürzer gesagt eine komplette Rundumbehandlung auf dem Weg "sein eigenes Ding" zu finden und es gibt die Kraft es auch in die Tat umzusetzen und nicht nur davon zu reden. Wenn ihr noch Fragen habt, ich bin sofort aktiv gestartet und sehr glücklich dabei. Andrea Fricker, Personalberaterin andrea.fricker@t-online.de

Ich für meinen Teil glaube, dass im Verlauf des Seminars das Bewusstsein gewachsen ist, dass es bei mir sehr viele Baustellen gibt, an denen ich arbeiten möchte. Aber nach dem Seminar fing - das wurde ja auch angekündigt - die Suche nach der eigenen Identität an. Wer bin ich eigentlich? Wer war ich auf dem Seminar? Mache ich überhaupt das was ich will oder das was andere wollen? Mir ist aufgefallen, dass ich sehr nach dem gehe, was andere denken und dass ich sehr danach gelebt habe, so zu sein wie die andern es wohl wollen. In dem Seminar hat die Gruppe mir all die Möglichkeit gegeben für eine Woche mal so sein wie ich bin und auszuprobieren was passiert. Ich habe mich in der Zeit weiterentwickelt... Ich danke allen in meiner Gruppe für diese Erfahrung. Sie hat mich weitergebracht. Markus Salter

Es haben sich schon Veränderungen eingestellt. Ich weiß, wo ich hingehöre... Besonders berührt hat mich in dieser Woche, wie offen diese Gruppe miteinander umgegangen ist. Diese Offenheit und Herzlichkeit waren für mich eine ganz intensive Erfahrung. Bei mir sind jetzt einige Türen mehr in meinem Herzen geöffnet. Nicht nur kopfgesteuert durch das ganze Leben zu gehen, sondern aus dem Herzen heraus handeln, bedeutet wirklich zu leben. Ich habe ein Stück meines Lebens wieder gefunden. Jörg Krämer

Dieses Seminar war für mich eine wichtige Erfahrung. Psychodrama, Monodrama, soziales Atom, Trance - erst in der Praxis angewendet und am eigenen Leib gespürt - wird klar, auf welche intensive Weise, wie und was diese Tools in der Beratung wirken und bewirken können und welche Bedeutung ihnen damit zukommt. Der Selbsterfahrungswert war für mich enorm, meine eigenen blinden Flecken und unbewussten Anteile sind mir bewusst geworden - eine verantwortungsvolle und verantwortungsbewusste Beratung kann nur so möglich sein. Mit meinem Beratungsschwerpunkt bin ich auf dem richtigen Weg. Björn Migge hat uns alle begleitet mit seinem Fachwissen und seiner Kompetenz. Es gab viel Spannung, viele Gefühle und Emotionen, viele Gedanken, viele Anregungen, viel Hilfe und bei aller Arbeit kamen auch der Humor und das Lachen nie zu kurz. Antje Höcht 

Diese Seminarwoche war eine wunderschöne Zeit, die ich nicht missen möchte. Sie war lehrreich, interessant und vor allem sehr bereichernd. Nicht nur, dass uns unser "Doc" sehr hilfreiche Tools beibrachte und wir uns unter seinen wachsamen Augen "selbst erfahren" haben, nein auch die vielen netten Menschen, die man dabei näher kennen lernen durfte war sehr beeindruckend. Vor allem, dass sich eine Gruppe von unterschiedlichsten Leuten in so kurzer Zeit, sich so nahe kommt, so viel Spaß miteinander hatte und sehr viele interessante Themen austauschte. Ganz besonders lehrreich war für mich, erkennen zu können, dass ich mir selber immer im Wege stehe und ewig auf die Erlaubnis oder die Zustimmung von anderen warte, um Dinge ins Rollen zu bringen (das brave Mädchen eben). Dies konnte ich aber nur, dank der tollen Feedbacks unseres Dr. Migge und meiner Studienkolleginnen und -kollegen. Also nochmals, diese Seminarwoche war einer der wichtigsten Bestandteile unseres Studiums !!!!! Elisabeth Kainz 

Sylvia Graß: Mir hat es sehr viel gebracht. In jeglicher Hinsicht. Und vor allem – und das sollte ja auch das Ziel sein, in Hinblick auf die Coachingthematik. Der Mix aus Stoffvermittlung, Übungseinheiten und Selbsterfahrung habe ich für mich als sehr hilfreich empfunden. Deine ruhige, souveräne, motivierende Art der Moderation und die damit einhergehende fundierte Wissensvermittlung haben mir es ermöglich, die Seminarinhalte anzunehmen, zu begreifen und auch im Nachhinein vertiefen zu wollen. Durch Deine zurückhaltende Art hast Du es jedem ermöglicht, sich zu entfalten, seine Ressourcen zu finden und auch zu stärken. Du hast uns nicht nur respektvoll Dein Wissen, Deine Erfahrungen vermittelt, sondern uns auch ermuntert, nach dem ersten VHS-Desaster nicht aufzuhören (schon allein für diesen Satz bezahlt man viel Geld in einem Motivationsseminar. Und ob man ihn dann begreift und verinnerlicht, ist eine ganz andere Sache). Aufstehen, weitermachen, üben, üben, üben. Immer offen bleiben, die Realität des Gegenübers wahrnehmen und respektieren.

Obwohl ich dachte, ich hätte schon viel an mir gearbeitet und würde noch mehr von mir wissen, hat mir dein Powerseminar in Reineberg in vieler Hinsicht die Augen geöffnet. Durch die Übungen, die Du und die Co-Trainern uns gezeigt haben, besonders das Monodrama und das Hypnotisieren, ist es mir möglich gewesen, mir einige meiner blinden Flecken näher anzuschauen und nicht wie bisher schön darüber hinweg zu sehen. Dieses Seminar war für mich nicht nur die ideale Ergänzung zu dem Studium Personal Coach, sondern als Selbsterfahrung für meine Person überaus wichtig. Ich bin dem Wissen wieder ein Stückchen näher gekommen! Du hast mich mit deinem Wissen, deiner Erfahrung und deinem Einfühlungsvermögen sehr beeindruckt - etwas was ich auch bereits aus der Art, wie du die Studienhefte gemacht hast, herausgelesen hatte. Du besitzt einen überaus großen Erkenntnisstand und kannst ihn auch verständlich und nachvollziehbar weitervermitteln, so dass man egal aus welchen Gründen man dein Seminar besucht hat, bereichert daraus hervorgeht. Außerdem ist man voll bepackt mit wertvollen Tools und Tipps, Selbstbewusstsein und Tatkraft. Ich bin froh, dass ich dabei sein durfte. Herzlichen Dank. Andrea Madadi, Hamburg.

Vielen Dank für die sehr spannende Woche. Es hat sicherlich nachhaltig einiges in meinem Handeln und Denken verändert. Es hat jedoch bestimmt 6-8 Wochen gedauert, bis sich der Veränderungsprozess eingestellt hat. Ich habe mich zu jeder Zeit in diesem Seminar wohl gefühlt. Andrea Twardokus

In die Seminarwoche selbst bin ich ohne jegliche Erwartungen gegangen, hatte keinerlei Vorstellung, was mich erwartet, wollte einfach nur offen sein und möglichst viel für mich mitnehmen. Und das ist gelungen. Die Gewichtung zwischen Selbsterfahrung und Tools fand ich sehr angenehm. Es war wichtig für mich zu sehen, wie ich mich in diese Gruppe oder die Kleingruppen einbringen kann, welches Feedback ich erhalte (oder auch nicht). Ob ich nun bisher erlernte Methoden beherrsche oder nicht, war zweitrangig. Ich wollte sehen, was mit und in mir passiert. Wo werde ich unsicher, ängstlich, fühle mich vielleicht überfordert und welche Themen lasse ich nicht so gerne an mich heran usw. Dass ich mich – eher untypisch – in fremder menschlicher Umgebung relativ leicht öffnen konnte, lag nicht nur an den Themen, sondern vor allem an den Menschen, die dabei waren: Björn Migge und Arne Vodegel (Seminarleiter und Co-Trainer), insbesondere aber auch die Mitstudierenden aus den intensiven Kleingruppen, habe ich kritisch, aber wohlwollend, freundlich und konstruktiv erlebt. Manches hat mich an meine Grenzen gebracht. Es war aber gut zu erleben, dass sich Grenzen erweitern und verändern lassen, und dass es mir dabei trotzdem gut gehen kann (d.h. ich fühlte mich zwar an meine Grenzen gebracht, ohne mich deshalb aber verletzt oder unter Druck fühlen zu müssen). Die Abgeschiedenheit des Seminarortes wirkte sich sehr positiv auf den abendlichen Gruppenprozess aus. Die Mitarbeiter/innen des Hauses Stapelage waren sehr um unser Wohlbefinden bemüht, das Zimmer war zweckmäßig und riesengroß, die Verpflegung lecker. Das Haus zeigte sich flexibel, unkompliziert und ging auch auf kleine Sonderwünsche ein. Sehr großzügig fand ich, dass uns aus freien Stücken - wegen einer von Fremdhandwerkern verursachten Panne in der Warmwasserversorgung - ein Rabatt eingeräumt wurde! Wenn ich die ganze Seminarwoche betrachte, die Inhalte, die Aufteilung des Pensums, die Seminarleitung sowie Präsenz von Seminarleiter und Co-Trainer, die Unterbringung und Verpflegung, so war es für mich stimmig. Ich habe mich neu "erfahren", wichtige Ansatzpunkte gefunden, an denen ich weiterarbeiten möchte (und bereits arbeite). Und nicht zu vergessen: Es hat richtig Spaß gemacht! Wir hatten auch viel zu Lachen! Was ich mir für das Fernstudium anders wünsche – insbesondere nach den Forumsbeiträgen der letzten Wochen [Juni/Juli 05]: Das Präsenzseminar sollte keine Wahlleistung mehr sein! Für Menschen, die als Coach oder Lebensberater arbeiten wollen, sollte – mindestens – eine Selbsterfahrungswoche selbstverständlich sein. Wer nicht an sich selbst arbeiten will (oder kann?), sollte nicht andere anleiten und beraten. Mit dem Erlernen von Methoden ist es meines Erachtens nicht getan. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass Björn Migge und ILS an dem eingeschlagenen Weg, ein Selbsterfahrungsseminar als Bestandteil der Ausbildung anzubieten, festhalten. Vielleicht künftig als Pflichtseminar? Karin Schmidt, Personal Coach, Freiburg

Jeder einzelne Top war für mich ein Geschenk und hat sowohl neue Ein-Sichten, wie auch Neues über mich und auch Wissen gebracht. Das Tauschen und Doppeln werde ich als wichtiges Tool in meine Beratung integrieren. Das gute Gefühl: Jeder darf sein, wie er ist. Claudia C. Pest 

Alle Tools die vorgestellt wurden waren gut erklärt und auch durch die wechselnde Rollenvorstellung gut verständlich (was geht im Klienten vor...). Ich dachte am Anfang: "Was soll das und warum lässt er das jetzt so stehen...?" Aber es gab zum Schluss ein Bild. So läuft also auch eine Beratung und es ist nicht immer gut, wenn der Klient mit einen "guten" Gefühl nach Hause geht... Svea Erdenbrink 

Das, was ich alles mitnehme, fühlt sich unglaublich gut an. Ich habe eine Menge nützlicher Tools kennen gelernt, fühle mich dadurch sicherer für die bevorstehende Arbeit mit Klienten. Was ich aber noch viel wichtiger fand, war, dass ich sehr viel über mich herausgefunden habe und noch dazu eine Menge unheimlich sympathischer Menschen kennen gelernt. Das Seminar hat mich in meiner ganzen Entwicklung, persönlich und auch beruflich ein großes Stück nach vorne gebracht. Vielen Dank und ein Lob an das Trainerteam. Elmar Wagner 

Diese Woche hat mir gezeigt, dass ich noch ganz viel in meinem Leben lernen werde, aber der Weg den ich eingeschlagen habe, der richtige ist, auch wenn ich erst am Anfang bin, aber ich habe ihn gefunden. In meinen weiteren Arbeiten mit den Arbeitsheften, habe ich gemerkt, das diese Woche sehr dazu beigetragen hat, um viele Dinge zu verstehen, anders zu sehen, den Durchblick zu erhalten den ich brauche, um unbeschwert die Fragen zu beantworten. Das Selbsterfahrungsseminar war das Beste, was mir in meinem Leben passiert ist, um tief in mir sehen zu können, wer ich bin, was ich ändern möchte um endlich "Frei" zu leben, ohne Ängste und ohne Vorwürfe. Diese Selbsterkenntnis, kann man nicht theoretisch erlernen, sondern man muss sie praktisch erleben. Wer sich also entschließt Personal Coach zu werden, der kommt nicht drum herum, an diesem Seminar teil zu nehmen. Denn erst die Einblicke, die man sich genehmigt, ermöglichen einem später die gute Zusammenarbeit mit dem Klienten. Zu der Seminarleitung im allgemeinen, kann ich nur sagen, es war eine gesunde Mischung aus Herzlichkeit, Professionalität und eine ganze Portion Humor. Jeder einzelne von Euch (Gruppe und Trainerteam), war in sich einmalig und es hat sich jeder so gegeben wie er war. Ich habe mich schon lange nicht mehr so wohl gefühlt (ei Menschen die ich vorher nicht kannte). Es hat mir richtig viel Spaß gemacht, aber auch die Anforderung und Herausforderung war etwas, was mich motiviert hat, um immer wieder neue Ansichten zu erhalten. Carmen Rita

Ich habe die Trainer/innen als kompetente, humorvolle und Vertrauen erweckende Leiter kennen gelernt. Die Gruppe war sehr gut für mich persönlich und ich habe in jeder Beziehung sehr gute Erfahrungen gemacht. Für meine persönliche Entwicklung und meine praktische Arbeit habe ich viele Anregungen und Motivationen bekommen. Auch die Lage und Organisation der Tagungsstätte war von positiver Wirkung für mich! Annette Gutensohn 

Die ganze Organisation des Seminars fand ich toll. Umgebung und Versorgung waren in Ordnung, es war alles zu meiner Zufriedenheit. Die Kombination von Tools und Selbsterfahrung fand ich sehr gelungen. Ich kann mir sehr viel für meine jetzige Arbeit mitnehmen und ich wurde darin bestätigt mich weiter mit Lebensberatung zu beschäftigen. Jeanette Stroh 

Ich möchte die Gelegenheit gerne nutzen, um mich für das tolle Seminar zu bedanken, das mir in jeder Hinsicht sehr viel gegeben hat. Nach aller Skepsis im Vorfeld war ich sehr positiv überrascht, wie viel ich aus dem Seminar für mich mitnehmen konnte. Ich fand es unheimlich spannend, wie sich Methodentraining und Selbsterfahrung durchdrungen haben, wie Gruppendynamik erlebt, offen gelegt und reflektiert wurde. Dadurch wurden sogar die sonst so nervigen Störungen in Gruppen zum echten Erlebnis. Ich halte dieses Seminar für einen absolut notwendigen Bestandteil der Coaching-Ausbildung und würde sehr dafür plädieren, es zur Pflichtveranstaltung zu machen. Sylvia Linden

Ich konnte viel für mich selber mitnehmen, vor allem durch die Selbsterfahrung in der Gruppe und die "Kritikgespräche". Auch die Tools (vor allem Psychodrama, Hypnotherapie) werden mir sehr helfen. M.

Für mich war das Seminar sehr lehrreich und spannend. Der Wechsel von Arbeiten in der ganzen Gruppe und dem Üben in Kleingruppen mit anschließendem Austausch darüber macht die Seminarinhalte leicht erinnerbar und nachvollziehbar. Für mich war es ein guter erster Schritt in diese Richtung weiterzuarbeiten und dementsprechend motiviert kam ich auch nach Hause... Margit Merz


Ich war beeindruckt davon, dass man mit wenig Intervention so schnell Emotionen hochbringen kann (Monodrama, Psychodrama). Durch das Seminar habe ich meine eigenen Schwachpunkte deutlicher erkannt. Die Gruppe hat mir viel Kraft und positive Energie verliehen. Jeder Berater oder Therapeut sollte die Wirkungsweisen der Tools an sich selbst erfahren (Selbsterfahrungsseminar...). Christiane Leyrer 

Ich dachte für 450 Euro Seminarkosten muss aber ordentlich viel vermittelt werden. Aber drei vermittelte Tools haben dieses Geld bei weitem übertroffen. Es gab in einer Woche für mich eine Portion Selbsterfahrung und ich habe sehr nette und sympathisch Menschen kennen lernen dürften. Ich konnte meine Vorurteile gegenüber der Hypnose grundlegend verändern und habe sogar Hunger auf mehr bekommen. Dies ist mit 450 Euro nicht zu bezahlen. Ich möchte mich bei allen für eine schöne Woche herzlich bedanken. Patrick Kallert-Nitschke 

Selbsterfahrung und Einüben von Tools habe ich als in einem sehr ausgewogenen Verhältnis empfunden. Für Beides war genügend Raum und Zeit vorhanden. Die Tools (Monodrama, Soziales Atom, Biografiearbeit, Trancearbeit), die wir besprochen und in Kleingruppen geübt hatten, waren gut nachvollziehbar. So, dass ich zum Abschuss des Seminars das Gefühl hatte, dass ich - nach einer Übung - auch wirklich mit diesen Tools werde arbeiten können. Das gab mir mehr Selbstvertrauen und mehr Selbstsicherheit. Die Kritik, die persönlich erfahren hatte [von der Gruppe], war für mich konstruktiv. Die Verpflegung im Seminarhaus verdient ausdrückliches Lob: Das Essen war sehr gut. Die Seminarleitung [Nieländer, Quade, Migge] habe ich als angenehm und kompetent empfunden. Insgesamt war es eines meiner besten Seminare, die ich besucht habe! Norbert Diehm 

Mit dem sozialen Atom habe ich gleich arbeiten können. Mitgenommen habe ich auch eine große Entspannung. Obwohl ich es bereits wusste, bleibt die die Arbeit und Umsetzung bei den Klienten. Oft fühlte ich mich nämlich vorher zu sehr verantwortlich. Hannelore Linge Team.F 

Ich nehme viel mit aus dem Seminar, einige Techniken sowie Gefühle, Erlebnisse und Gespräche mit den anderen Teilnehmern. Das Seminar war abwechslungsreich, es war genug Zeit für eigene Erlebnisse und auch für Fragen. Interessant fand ich, wie schnell man manchmal mit Tauschen und Doppeln bei tiefen Gefühlen ankommen kann. Besonders gut fand ich auch den zeitlichen Ablauf. Es waren genug Pausen, aber es entstand keine Langeweile (passiert z.B. leicht, wenn die Mittagspause zu lang ist). Auch das Seminarhaus war aus meiner Sicht optimal gewählt, besonders positiv fand ich die angenehme Atmosphäre im Seminarraum, im Garten und im Zimmer. Auch das Essen war überraschend gut ;-) Ich glaube aber, in dem anderen Raum (großer Raum im anderen Haus, in dem das Seminar vorher stattfand), hätte ich mich nicht so wohl gefühlt, zu groß und ziemlich kühle Atmosphäre. Wichtig fand ich auch die abgelegene Lage, so dass man sich abends quasi zwangsläufig vor dem Haus getroffen hat. Insgesamt war die Woche für mich eine runde Sache und ich habe immer noch ein gutes Gefühl, wenn ich daran denke. Ich möchte auf jeden Fall noch weitere Seminare dieser Art besuchen, auch das gleiche Seminar mit einer anderen Gruppe wäre sicher interessant, die unterschiedlichen Stimmungen, die sich je nach Zusammensetzung der Teilnehmer ergeben. Wer wirklich andere beraten will, sollte mindestens eine Woche an so einem Seminar teilnehmen. Ich fand auch die undogmatische Art von Björn sehr angenehm, z.B. hat er am Anfang klar gesagt, was sein Verständnis von Beratung ist und hat aber auch darauf hingewiesen, dass es andere Möglichkeiten und Ansichten gibt. Auch die klaren Aussagen über den Sinn und Unsinn von Coaching-Verbänden und -Diplomen fand ich sehr ehrlich und zutreffend. Auch die Grundhaltung, die immer wieder durchschien empfand ich als sehr angenehm und hilfreich: Ihr könnt zwar nicht viel, aber eben doch nicht nichts und ihr könnt weiter lernen. Einfach ausprobieren, es kann nichts passieren, aber doch immer wieder auch der Hinweis auf die Grenzen der Beratung. Viele Dinge muss man einfach tun, nur durch Erfahrungen lernt man wirklich, auch hier wurde durch die angenehme Stimmung das Ausprobieren leicht gemacht. Ach ja, auch wichtig: Das Lachen und der Spaß kamen nicht zu kurz. Schön fand ich auch, Dich [Feedback ging an Christine Migge] und Eure Tochter kurz kennen zulernen, das zeigt auch, dass Euch das alles auch viel Spaß macht und nicht nur ein "Job" ist, der vom Privatleben strikt getrennt wird :-) Gabi Borstel, Coach in München

Ich habe sehr viel mit nach Hause genommen: neue Tools geübt, neue Beziehungen geknüpft, neue Erkenntnisse gewonnen – über mich und die Dinge, die zwischen den Zeilen des Lebens stehen. Vieles habe ich auch tatsächlich gelernt, denn: "See one, do one, teach one!" – genau das habe ich gemacht und ein Wochenende später einige Tools etwas umgebaut und umgehend in ein Eheseminar eingebracht: Es kam super an! Es war sehr ermutigend für mich, Björn als Seminarleiter zu erleben, seine ruhige, souveräne Art hat mir unglaublich gut getan und mir mehr mitgegeben als so manche Lehreinheit es vermocht hätte. Er bewirkt mehr durch die Art, wie er etwas tut, als durch das, was er tut. Ich habe also sehr profitiert und vieles hat mich auch tief und persönlich bewegt, auch wenn man das vielleicht nicht so gemerkt hat. Es tut auch gut zu spüren, dass vieles schon bewältigt ist und die Steine, die noch im Acker liegen nicht immer nur riesig sind. Danke Euch allen, Christine und Björn, Sabine und Jürgen (von Euch hätte ich gerne mehr gehört…) für die Mühe die Ihr Euch gemacht habt und für die Wertschätzung, die ich bei allen gespürt habe. Gesamtnote? Na, da ich eine Ermutigerin bin und wirklich nichts auszusetzen hatte, gibt es eine 1 (98 Punkte☺☺). Ute Lorenz, Coaching, psychologische Beratung, Ehe- und Familienberatung, Seelsorge, Ehe- und Familienseminare, Team.F 

Dieses Seminar war für mich eine sehr wichtige und zugleich auch sehr überraschende Erfahrung: Ich bin in dieses Seminar mit gemischten Gefühlen gefahren, einerseits war ich neugierig auf die dort zu vermittelten Inhalte, andererseits machte mir der Aspekt der Selbsterfahrung ein wenig Angst ("Ich kenne meine Person bereits – ich möchte nicht zuviel von mir preisgeben…"). Jedoch bereits am ersten Tag waren diese Bedenken mit einem Mal verschwunden. Auf mich wartete eine Gruppe, die von Anfang an sehr offen wirkte (dies hatte bisher noch nie in der Arbeit mit Gruppen erlebt). In dieser Gruppe machte es sehr viel Freude, die unterschiedlichen Tools auszuprobieren und immer mehr über mich selbst zu erfahren (denn so gut, wie ich vorher dachte, kannte ich meine Person wohl doch noch nicht à werde aus diesem Grund noch weitere Seminare zur Selbsterfahrung besuchen) – Sabine Nieländer war dabei eine sehr gute (Weg-)Begleiterin, die es in meinen Augen auch sehr gut verstand, das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zu wahren. Besonders bewegt haben mich die Erfahrungen des Psycho- und Monodramas und der Einsatz einfacher Materialien wie Bausteine: ich hätte nie gedacht, dass die Emotionen (selbst bei den Zuschauern) so schnell ‚hochbrodeln’ können (hatte darüber zwar schon einige Theorie gelesen – aber die Praxis ist doch wieder was ganz anderes). Als sehr bereichernd fand ich auch die Trance-Erfahrung (sowohl als Berater als auch als Klient). Alles in allem fand ich dieses Seminar sehr gelungen und empfinde es für mich als totale Bereicherung. Ich werde für mich noch an weiteren Seminaren zur Selbsterfahrung aber auch an Seminaren zur Tool-Vertiefung teilnehmen und auch das Fernstudium zum Psychotherapeuten anschließen. Die Technik des Monodramas und auch der Einsatz von Bausteinen habe ich bereits (erfolgreich) umsetzen und ausprobieren können. Bettina Steinberger 

Alles in allem ein gelungenes Seminar. Organisation top! Ich nehme viele schöne Erinnerungen an interessante Menschen mit, habe viel gelernt und als Anregung besuche ich jetzt einen Kommunikationskurs oder Rhetorikkurs, um meine Hemmungen, vor fremden, großen Gruppen zu sprechen, abzubauen. 2 Tage nach Ende des Seminar ist mein Urteil: Ich bin beeindruckt! Antonella Krippner Anton

Gesamtmethodik und "indirekte" Anleitung zur Arbeit waren sehr überzeugend. Tolerante, extrem inspirierende Atmosphäre machten das Eintauchen in (fachliche) Tiefen der Selbsterfahrung zum spannenden und weiter führenden ERLEBNIS. Die "Schlichtheit" der Mittel erzeugte gerade das Vergnügen an anstrengender, weiter führender Aktion. Keine Übertreibung: Ich war mit meinen neuen Kenntnissen und der menschlichen Erfahrung glücklich: Ich habe die Betreuung durch das leitende Team und auch durch die Angestellten des Hauses Reineberg als liebevoll empfunden. Die Lust, weiter zu lernen, wurde bei vielen Teilnehmerin stark geweckt. Ich bin seit dem Seminar von meinem eingeschlagenen Weg überzeugt (war ich vorher nicht). Perfekt fand ich die diskrete Schwerpunktsetzung von Björn Migge & Team, die ganz ohne autoritären Habitus wie zufällig in die Abläufe verteilt erschien; alle wichtigen Instruktionen und Entwicklungsmöglichkeiten wurden spielerisch eingeflochten. Das ist methodisch so ungewöhnlich gut, dass man dien Aufbau vieler Seminarveranstaltungen dahingehend umwandeln könnte. Das "Psychodrama" kann, so weiß ich nun aus eigener Erfahrung, bereits bei ansatzweisem Üben, eine große innere Bewegung erzeugen; in meinem Falle haben sich bereits 3 Tage nach Ende des Seminar "Portale" geöffnet und Entscheidungen in Richtung z.B. des weiteren Berufslebens manifestiert. Beeindruckend! Petra Hurt 

Dr. Migge hat mich durch seine Kompetenz, Beobachtungsgabe und gezielt gesetzten Aussagen überzeugt. In meinen Augen war jeder Teilnehmer ein Werkzeug, um anderen Teilnehmern ein Beispiel für Charakterstärken, Verhaltensmuster... zu sein. Für mich war es ein Geben und Nehmen! Die Trainer [Ulli Chryssos, Frank Max, Ortwin Sander, B. Migge] haben uns Teilnehmern den Tisch reichhaltig mit Lerntools / Erfahrungen gedeckt und jeder konnte sich bedienen! Ich freue mich auch jetzt nach Wochen noch, dass ich so viel "Futter zum Nachdenken" bekommen habe! Vielen Dank an alle Trainer und Teilnehmer! Zu einzelnen Seminarbausteinen: "Soziales Atom": Die Möglichkeit, die vielen von den Seminarteilnehmern gezeichneten "Sozialen Atome" zu betrachten, fand ich toll. Die unterschiedlichen Darstellungen / Deutungen haben mich stark beeindruckt und mir gezeigt, dass dieses Tools ein genialer und sehr individueller Weg ist mit dem Klienten ein tiefes Gespräch zu führen. Kerstin Thiele 

Das Seminar in Reineberg war eine große Bereicherung und ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Seminarteilnehmern, Co- Trainern sowie Dr. Migge bedanken. Alle anfänglichen Zweifel sind aus dem Weg geräumt, denn das Seminar mit dem Schwerpunkt "Selbsterfahrungen sammeln" hat überzeugt. An der Kompetenz von Dr. Migge ist nicht zu zweifeln, hier ist ein Mensch, der seine Arbeit sehr gut versteht und weiß sie richtig einzusetzen. Die Tools, die er und seine Co-Trainer uns nahe brachten waren spannend und erlebnisreich. Hier konnten wir unsere emotionalen Grenzen erkennen und erproben lernen; die dabei entstandene Gruppendynamik war einfach faszinierend. Es war wunderbar anzusehen wie die Facetten mit zunehmender Lernerfahrung fielen und wir ehrlicher und menschlicher wurden. Besonders wirkungsvoll war, sich selbst zu entdecken im Tool "The Work", das Lust auf mehr Selbsterfahrung gemacht hat. Die Atmosphäre der Seminarräume und die Verpflegung im Haus Reineberg waren sehr angenehm, wohltuend und liebevoll. Das Seminar war gut strukturiert und organisiert; dafür gebührt auch Christine mein Dank. Maren Hentschel 

Das Seminar war für mich sehr lehrreich und interessant. Es hat dazu beigetragen, die in den Lernheften vorgestellten Übungen und Tools auch in der Praxis kennen zu lernen. Das Üben in der Kleingruppe war für mich sehr hilfreich und ich habe viel gelernt. Allerdings hätte ich mir noch mehr Zeit zum Üben gewünscht, was jedoch für ein einwöchiges Seminar natürlich nicht möglich ist. Die Offenheit und der Zusammenhalt der Gruppe, sowie die darin erfahrene Wertschätzung, fand ich sehr positiv; auch die Tatsache, dass ich immer wieder mit neuen Partnern üben durfte. Die Woche war sehr anstrengend gewesen. Ich bin jedoch sehr froh, dass ich diese Erfahrungen machen und neue Erkenntnisse gewinnen durfte. Natürlich kamen in unserer Runde auch der Humor und das Lachen nicht zu kurz. Die Seminarleitung empfand ich als sehr angenehm und kompetent. Und die Verpflegung im Seminarhaus sowie die Organisation verdienen ein großes Lob. Petra Hartmann

Alle Tools waren für mich außerordentlich spannend und lehrreich. Besonders hat mich beeindruckt wie souverän die Seminarleiterin Frau Nieländer mit schwierigen Situationen umging und dabei die Gruppe aufs Beste förderte, forderte und betreute. Der Zusammenhalt der Gruppe war in Anbetracht der tief gehenden Erlebnisse haltend und unterstützend. Auch jetzt nach einiger Zeit, sind wir noch in regem Kontakt und ein Treffen in einigen Monaten ist schon in Planung. Für mich persönlich habe ich viele nützliche und wertvolle Anregungen für mein weiteres privates und berufliches Leben aus dem Seminar ziehen können. Eine wunderbare Erfahrung, für die ich mich auf diesem Wege herzlich bedanke. Petra Theis-Legierse 

Das Hypno-Seminar hat mich auch nachhaltig sehr beeindruckt. Ich hatte mich zu dem Seminar "aus lauter Neugierde angemeldet und bin mit viel Wissen wieder nach Hause gefahren. Die einzelnen Techniken fand ich sehr gut. Dank Björn Migge, der sie uns auf seine humorvolle und kompetente Art vermittelte. Im Bezug auf mich selbst weiß ich jetzt mehr denn je, das ich auf dem richtigen Weg bin. Auch aufgrund der Gespräche, die ich mit Petra Hurt führte (lieben Dank an sie). Zur Gruppe möchte ich noch sagen, das alle aus der Gruppe wirklich super waren. Martina Passow

Ich habe sehr viel mitgenommen! Das Seminar hat mich wieder näher zu mir selbst gebracht. Der Seminarort war absolut ideal, ein kleines Idyll in dem ich mich voll auf das Seminar und die Gruppe konzentrieren konnte. Ich habe alles mitgenommen und vor allen das Üben in der Gruppe als weiterführend erlebt. Auch wenn ich selbst mich nicht so mit dem Trance-Tool identifizieren konnte, nehme ich es trotzdem als "Werkzeug" mit. Das Soziale Atom zu zeichnen und das Psychodrama haben den größten Eindruck bei mir hinterlassen. Susanne Keller

Am allerbesten hat mir die Präsentationsrunde mit der Fotosession gefallen, vor allem weil Jürgen Quade, der bis zu diesem Zeitpunkt sehr ruhig war, plötzlich aufgeblühte, was dann auch bis zum Ende des Seminars anhielt. Die Arbeit in den Kleingruppen hat mir sehr viel gebracht. Spannend fand ich, wie so viele unterschiedliche Menschen in kürzester Zeit zusammen wachsen können und praktisch ohne Konflikte und sehr menschlich und respektvoll miteinander umgehen können. Alles in allem habe ich mich sehr wohl gefühlt und bin voller neuer Ideen und Anregungen nach Hause gefahren. Die Hypnose hat mich sehr beeindruckt, zumal ich damit vorher noch keinerlei Erfahrungen hatte. Das werde ich auf jeden Fall weiter ausbauen. Mit "The Work" hatte ich vorher schon gearbeitet und hatte großen Spaß daran. Das soziale Atom ist eine tolle Sache, die ich auch weiter verwenden werde. Das möchte ich noch zur Organisation des Seminars schreiben: Ich fühlte mich gut informiert und geleitet. Es war eine tolle Woche, ich habe mich sehr wohl gefühlt und ich bedanke mich noch einmal für diese tolle Erfahrung. Vor allem auch bei Jürgen Quade. Ruth Börner

Die Anteile der Selbsterfahrung waren für mich wichtig. Daraus habe ich Bedeutsames für mich gelernt. Auch habe ich gelernt nie den eigenen Erfolg nur für mich selbst anzustreben. Erfolgreich sollte man (in der Beratungssituation) nur für Klienten sein. Alles andere befriedigt nur das Ego. Ich habe gelernt, dass jeder Mensch unglaublich viel Kraft besitzt. Der Berater kann dann hinschauen ob diese Kraft auch richtig eingesetzt wird. Das Seminar war sehr gut geleitet, es war sehr emotional und hat mir viel gebracht. Heike Tiedemann

Was bleibt mir noch in Erinnerung bzw. was hat die stärksten Eindrücke hinterlassen: Der Zauberladen hat mir besonders gut gefallen. Auf spielerische Art gelingt es an tief liegende Muster und Einstellungen zu kommen. Die eigentliche Arbeit der Übung beginnt danach, wenn ich überlege, wie habe ich mich verhalten, was habe ich angeboten, was gekauft, was habe ich gerne gegeben, was fiel mir schwer zu geben? Eine sehr lehrreiche Übung. Das Psychodrama war beeindruckend. Eine "einfache" Übung, die zum Nachdenken zwingt und die vermuteten Gedankengänge und Einstellungen des "Kontrahenten" zu Tage fördert. Dies hilft den anderen besser zu verstehen oder zu mindest seine eigene Einstellung zum anderen zu hinterfragen und so bestehende Konflikte besser bewältigen zu können. Auch die Hypnose hat mich beeindruckt. Die "Einfachheit" des Vorgehens und der Unterschied zu dem, was über Hypnose in der Ã-ffentlichkeit bekannt ist (Dichtung und Wahrheit). Der Nutzen des Sozialen Atoms wurde mir erst durch die Übungen in den Lehrheften klar, wobei die Bearbeitung des Sozialen Atoms im Seminar ein wichtiger Beitrag dazu war. Die Fragestunde, die mit zwei Nachmittagen geplant war und nur einmal verkürzt stattfand, kam meiner Meinung nach etwas zu kurz. Aber hier zeigt sich das generelle Problem bei Seminaren, die Zeit ist immer zu knapp. Mehr Theorie wäre gut gewesen, dann hätten wir weniger praktische Übungen machen können. Mehr Übungen wäre auch gut gewesen, dann wäre die Theorie zu kurz gekommen. Ein unlösbares Dilemma. Für mich war das Verhältnis Theorie/Übungen gut gewählt. Das Seminar hat mir viele Denkanstöße gegeben. Direkt nach dem Seminar hat das zu einer Introspektion geführt, die aber dann langsam abgeebbt ist. Da ich mir die Unterlagen aber von Zeit zu Zeit wieder durchlese, wird der Denkprozess erneut aktiviert, was dazu führt, dass manchmal auch im Alltag ein Aspekt aus Sicht des im Seminar Gelernten oder Erfahrenen betrachtet wird. Als Resumé möchte ich sagen, dass ich im Seminar viel gelernt habe und der Austausch mit anderen Fernschülern sowie die Vermittlung von verschiedenen Inhalten in Präsenzform als Ergänzung zum Fernkurs für die Coaching-Weiterbildung absolut notwendig sind. Viel Erfolg und herzliche Grüße an das Team Dr. Migge aus der Region Saar-Lor-Lux. Dr. Wolfgang Kreis Wissenschaftler u. Trainer Kommunikation und interkulturelle Zusammenarbeit Deutschland-Frankreich

Mich persönlich hat das Seminar innerlich größer und sicherer gemacht. Die praktischen Übungen nahm ich als Anregung auf meinen beruflichen Weg mit. Vielleicht werde ich das Seminar sogar nochmals absolvieren, um die praktischen Übungen zu vertiefen. Beata Hopp

Ich nehme "immer" noch mit. Diese Woche war hervorragend geplant und wurde ebenso gut von Sabine und Cos umgesetzt. Die Tools waren super erklärt und konnten in kurzer Zeit schon vom "Noch-nicht-ganz-Coach" angewendet werden. Ein ganz großes Lob. Faszinierend war das Psychodrama: Zu sehen, wie aus einer ganz normalen Person plötzlich für jeden ersichtlich "die Mutter" wurde. Judith Jonas

Gut fand ich die optimale Kombination und Aufeinanderabstimmung von theoretischem Grundwissen und der praktischen Anwendung der einzelnen Tools. Was für mich noch viel wichtiger war, sind die Erfahrungen, welche ich nach dem Seminar mit nach Hause nehmen konnte. Einmal Erfahrungen auf dem Gebiet "Was macht mein Gesagtes / meine Tätigkeit mit anderen" - und was noch entscheidender ist / war sind die Vielzahl an gewonnenen Erfahrungen an und in mir selbst. Besonders gut gefallen hat mir die Vorbereitung, begleitete Durchführung und das differenzierte Sharing des Seminartools "Trance". An dieser Stelle nochmals großen Dank ans gesamte Trainer-Team und an Sabine Nieländer. Michael Herkommer

Sabine Nieländer hat das Seminar souverän, kompetent und menschlich anregend geleitet. Bewundernswert waren ihre stetige Konzentration und ihr professionelles und doch sparsames Eingreifen in das Gruppengeschehen. Neben aller Wertschätzung unter den Teilnehmern wurden konfrontative Themen niemals unter den Teppich gekehrt (klasse!). Alle Tools wurde so ausgerichtet, dass eine emotionale Ã-ffnung für die Teilnehmer möglich war. Wichtig: die humoreske Seite kam ebenfalls zum Tragen! Einzelne Seminarbausteine: Psychodrama: Hervorragend durchgeführt! Gedankenlesen: Eine intensive und interessante Übung. Super! Musiktrance: Perfekt gemacht, große Wirkung auf viele. Monodrama: Effektiver Grundbaustein. Gut eingeübt. Das Seminar hat viele Teilnehmer zu intensivem Austausch (auch "privat") angeregt. Es war für mich eindeutig zu erkennen, dass beinahe jeder Teilnehmer persönliche Entscheidungen angehen konnte und sich seiner Denkblockaden bewusst wurde. Ich denke, eine höhere Zielsetzung ist kaum zu formulieren. Danke für dieses Erlebnis! Petra Hurt Bereich Training der größten dt. Flugsicherheitsgesellschaft

Ein Seminar mit sehr viel Inhalt. Das Geld hat sich gelohnt! Werde bei Gelegenheit wieder ein Seminar besuchen. 12/05 Angela Altmann

Mir fallen tausend Dinge und Einzelheiten, zu dem Seminar ein, die mir sehr viel bedeuten. Würde ich sie alle wiedergeben, wäre es schwer zu verstehen, was ich meine, wenn man nicht selber daran teilgenommen und es erlebt hat. Insbesondere, weil die Bedeutung, die jeder einzelne für sich generiert, immer eine andere ist. Voraussetzung ist, dass man ein hohes Eigeninteresse und Motivation für Veränderungen und Selbstkritik haben sollte, damit jeder für sich eine Erkenntnis ziehen kann. Gemäß meiner Beobachtung traf dies auf jeden einzelnen Teilnehmer unseres Seminars zu. Wir begegneten uns mit hohem Respekt, der sich trotz "abbröckelnder Fassade" bis zum Ende hielt. Zusammengefasst kann ich sagen, dass mich am meisten die Gruppe als Gemeinschaft bewegt hat. Diese Erfahrung ist für mich, als Nicht-Gruppen-Mensch, absolut neu. Darüber hinaus hat jeder einzelne Teilnehmer mir etwas gegeben und dazu beigetragen, dass sich mein persönlicher Horizont erweitert hat. Besonders positiv empfinde ich, dass meine bisher sehr logische Denkrichtung sich in Richtung PSYCHOlogisch entwickelt. Sehr gewinnbringend für meine Tätigkeit als Coach, ist die Tatsache, dass ich während des Seminars, spontan Tools für mich entdeckt habe, mit denen ich mich wohl fühlte. Von denen ich den Eindruck hatte, die passen zu mir und zu meiner Arbeit. Als sehr kritischer Mensch, der immer und alles hinterfragt –womit ich einige Teilnehmer genervt habeJ- hielt ich anfangs einige Werkzeuge, nicht für mich geeignet. Das positive Feedback anderer Teilnehmer zu diesen Tools und die Wirkung auf diese Personen war sehr überzeugend und änderte teilweise schnell meine Haltung. Nachdem ich meine ablehnende Haltung zu weiteren Tools hinterfragte, entschied ich, einige Tage nach dem Seminar, daß ich in weitere Suchrichtungen gehen und Wissen aufbauen will. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei "Bücher-Uwe" bedanken, der für einige Stunden am Seminarort zur Verfügung stand. Mit einer sehr guten Auswahl an Coaching Büchern und hervorragender Beratung hat er mir sehr gute Literatur empfohlen. Der Büchererwerb nimmt im Moment kein Ende. Wenn ich Wissen aufbauen möchte, stehe ich oft vor der Frage, welche Literatur die geeignete ist. Das Seminar hat mir geholfen zu fokussieren und meinen Weg zu bahnen. Ein Stein wurde ins Rollen gebracht! Zu Björn, der der Plattform Seminar einen Rahmen gegeben hat, kann ich nur sagen: Professionell! Auch nach mehrfacher Überlegung, hinsichtlich einer Kritik, fällt mir keine ein. Diese Tatsache hat mich zunächst irritiert, da ich, wie bereits oben erwähnt, grundsätzlich Dinge hinterfrage und kritisch betrachte und noch nie ein Seminar mit durchweg positiven Gefühlen verlassen habe. Die Antwort ist: Björn blieb mir als Mensch, im Gegensatz zu allen anderen Teilnehmern, gänzlich verborgen. Das macht, aus meiner Sicht, Professionalität aus. Und, Ich hatte das Gefühl dass er uns "frei sein" ließ. Es gab keine dogmatischen Ratschläge. Dafür jede Menge interessante Erfahrungswerte hinsichtlich "Selbstständigkeit". Er war kein Lehrer, der uns unterrichtete. Wir erhielten "Angebote" für neue Gefühls- und Denkrichtungen. Jeder war die ganze Zeit auf sich selbst angewiesen. Ich erlebte ihn wie eine kritische, innere Stimme, die mich zum nachdenken, inspirierte. Einige Teilnehmer kritisierten, dass Björn bei Klein-Gruppenübungen für Fragen nicht zur Verfügung stand. Mir persönlich ging es so, dass wir alle Fragen versuchten in der Gruppe zu klären. Dies spiegelt auch die Realität wieder, wenn ich als Coach arbeite. Die Nachbearbeitung ungeklärter Fragen führten mich auf dem Seminar und danach weiter. Denn es gibt kein Richtig oder Falsch. Jeder muss seinen Weg finden. Mir war es zu keinem Zeitpunkt wichtig einer Sache, Person oder Umgebung gerecht zu werden. Ich wollte mich selbst erfahren. Das ist gelungen. Die obigen Punkte haben mich dazu bewegt, das Seminar einfach gut zu finden. Dies habe ich in keinem anderem Seminar so erlebt. Wobei ich dazu sagen muss, dass es mein zweites Selbsterfahrungsseminar war. Der Rest waren viele Vertriebs- und Produktseminare. Insbesondere Vertriebsschulungen sollten nur in der Art, wie dieses Migge-Seminar, sein. Ich mag nicht, wenn jemand nur Richtig oder Falsch beibringen möchte. Jeder sollte zu einem eigenen Ergebnis gelangen, womit er sich wohl fühlt, um authentisch zu bleiben. Seine humorvolle Art hat dem Ganzen eine Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit gegeben. Björn hat ermöglicht, dass die Gruppe sich so entwickeln konnte, wie sie sich entwickelt hat. Zu der Unterkunft Haus Stapelage, bleibt nur zu sagen. Wer ein Luxushotel erwartet, sollte ein teureres Seminar buchen, was nicht heißt, dass er inhaltlich das erleben darf, was WIR erlebt haben. Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Beeindruckend ist die Freundlichkeit des Personals und die Sauberkeit. Dass die Raucher, bei der Kälte, vor die Tür mussten, ist der einzige Kritikpunkt. Da nichts so schlecht ist, dass es nicht auch für etwas gut ist, will ich nicht unerwähnt lassen, daß über diesen Weg eine Zusammenführung von Personen stattgefunden hat, die sonst in der Form nicht stattgefunden hätte. Interessant ist auch die Beobachtung gewesen, wie der Raucherkreis, insbesondere abends, sich von Tag zu Tag vergrößerte ... Dennoch wäre ein geschlossener Raum für Raucher wünschenswert! Meinetwegen, ungemütlich und unbeheizt, damit keine Gruppenisolierung entsteht. Eine Art geschlossener Pavillon zum Beispiel. Aber bitte nicht ganz dem Wetter ausgesetzt. Zum Abschluss: Das Preis-Leistungsverhältnis des Seminars stimmt überhaupt nicht. Das was ich mitgenommen habe, ist gar nicht bezahlbar! Aber bitte nicht die Preise erhöhen!!! Dann weiß ich nicht, ob ich je wieder teilnehmen könnte. Fest steht, wenn sich all das gesetzt hat, was ich hier mitgenommen habe, werde ich auf die Suche nach neuer Horizonterweiterung, auf einem Migge-Seminar, gehen ... Herzliche Grüße, Tuâl Tueresel, Dipl.-Informatikerin, Trainerin / Coach

Ich habe viel über mich und Andere erfahren .Die Tools mit denen gearbeitet wurde, waren trotz, dass man sie theoretisch kannte, in der Anwendung und im Ergebnis sehr beeindruckend. Die Gruppe war sehr harmonisch und man fühlte sich gut angenommen. Ich würde jederzeit wieder an einem solchen Seminar teilnehmen. Inge Fierenkothen, Diplom-Verwaltungswirtin

Ich fand das Seminar sehr bereichernd und bewegend. Hendrik Stoltenberg

Wenn ich gewusste hätte, was ich alles über mich und meine Vergangenheit entdecken kann - und wie dies mein Jetzt beeinflusst - hätte ich das Seminar schon vor 10 Jahren besucht. Aber wie heißt es: Heute ist der 1. Tag meiner Zukunft. Ich habe für mich wichtige Erkenntnisse meiner Verstrickungen und Erklärungen für mein heutiges Verhalten gefunden. Manches wurde klarer und ich habe auch wohl einige Lösungsansätze mit nach Hause genommen. 12/05 Werner Fritsch Marketingleiter einer Bank

Die Teilnahme am Seminar war für mich eine wichtige Lebens- und Selbsterfahrung. Als Bestandteil des Fernstudiums halte ich dieses Seminar für absolut erforderlich und sinnvoll. Hier wurden uns nicht nur die nötigen Tools und Methoden beigebracht, die für die Arbeit als Personal Coach und Psychologischer Berater bedeutsam sind, sondern man konnte auch die Auswirkungen und Emotionen in der Rolle als Klient und Berater wahrnehmen. Die vielen Kleingruppenübungen haben mir sehr gefallen und viel gebracht. Besonders beeindruckt haben mich das Psychodrama und die Trance-Arbeit. Die Auswertungen des "sozialen Atoms" werden auch sehr hilfreich für meine spätere Arbeit als Coach sein. Sehr gut gefallen hat mir unsere Seminargruppe, die wesentlich dazu beigetragen hat, dass dieses Seminar für mich im positiven Sinne unvergesslich bleibt. Unsere Truppe war einfach gigantisch!!! Vielen Dank auch an unserem Seminarleiter Björn Migge. Björn hat mit seiner vertrauensvollen, kompetenten und sympathischen Art den richtigen Rahmen gesetzt. Er hatte das Gespür dafür, in manchen dramatischen Situationen sich bewusst zurückzuhalten und bei erforderlichen Ereignissen positiv Einfluss zu nehmen. Bei ihm hatte man das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Eigentlich ist dieses Seminar gar nicht mit Worten zu beschreiben. Man sollte es einfach mal erlebt haben. 12/05 Stefan Heinrich, SH-Coaching in Köln, www.heinrich-stefan.de

Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Die Tools die wir dort gezeigt bekommen haben sind für mich bei meiner Arbeit sehr hilfreich und ich kann sie auf jeden Fall gut umsetzen. Auch die anschließenden Gesprächsrunden, in denen wir unsere Erfahrungen die wir gemacht haben schildern konnten, waren sehr gut. Besonders gut fand ich, dass wir ohne Zeitdruck gearbeitet haben. Es wurde keine Übung mangels Zeit abgebrochen. 12/05 Marion Rolle, Teamleitung einer großen Bank

Ohne das Seminar würde ich es mich nicht wagen, als Personal Coach zu arbeiten. Die dort bei Björn Migge unter anderem erlernten Tools der Feedbacktechnik (Projektionen), das Psychodrama und vor allem die Selbsterfahrung in der Gruppe haben entscheidend dazu beigetragen, zukünftig mein Leben danach auszurichten. Vorher wusste ich nicht, was Selbsterfahrung ist - heute kann ich nur sagen: Jeder Mensch sollte im "Spannungsfeld zwischen Leistung und Erfüllung" ein Selbsterfahrungsseminar besuchen. In mir war ein noch nie da gewesenes Gefühl von "Getragenwerden" in einer Gruppe. Ich hatte selbst viel Angst, in einer Gruppe zu arbeiten. Diese wurde mir genommen - und das trotz allem provokativem Feedback. DANKE für die vielen Tools, Empfehlungen und Erfahrungen, die ich lernen durfte. 12/05 Monika Stiebeling 

Diese Woche in Stapelage war mit das Beste was mir in meinem Leben passiert ist. Auch wenn ich zwischendurch das Gefühl hatte, was mache ich hier eigentlich, die Arbeit an mir schmerzlich und hart war, bin ich gestärkt und voller Zuversicht wieder nach Hause gefahren. Zu Fragen, Menschen und Themen bzgl. Familie, Arbeit und Freizeit habe ich Antworten bekommen, mit denen es mir gut oder sogar besser geht. Ein großes Erfolgserlebnis war die Anwendung verschiedener Techniken, die mir die Theorie verständlich machten und zeigten, auch ich als Coach bin in der Lage Menschen zu beraten. Ursula Szau 

Das Seminar war aus meiner Sicht optimal. Die Leitung und Begleitung der Gruppe war getragen vom Vertrauen in die Gruppe und letztlich für die einzelnen Teilnehmer eine grundlegende Basis, um sich als Teilnehmer insbesondere für sich selbst und seine angestrebte weitere Entwicklung effektiv und effizient einzubringen. Diese Erkenntnis brauchte zwar unterschiedliche Zeit um zu reifen - aber erreichte letztlich jeden von uns. Die vielfältigen Gruppenarbeiten (Anwendung von Tool's aus dem Studium) inklusive der gemachten Selbsterfahrungen sind für mich wegweisend und veranschaulichten mir deutlich Vorgehensweisen sowie Wirkungsaspekte die ich in meiner weiteren Arbeit berücksichtigen werde. An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank für die offenen, menschlich berührenden und letztlich angenehmen Gespräche mit den Teilnehmern und mit Björn Migge und Arne Vodegel. Meine neu gewonnenen Sichtweisen & Erfahrungen sowie der Ansatz einige meiner "alten" Einstellungen zur Umwelt und insbesondere zu mir zu überdenken, werde ich schrittweise vertiefen und so meine neuen Wege beschreiten können. Dieses Seminar ist eine aus meiner Sicht notwendige Erfahrung, die nicht nur jeder angehende Berater/ Coach auf jeden Fall machen sollte. 12/05 Jürgen Mahn Organisations- und Personalentwicklung AOK

Dieses Seminar war bedingt durch die Gruppe und Frau Dipl.-Psych. Nieländer eine große Bereicherung für mich. Ich lernte viel über mich und fand die Einstellung aller zum Seminar und die Art der Mitarbeit bewundernswert. Sehr beeindruckte mich die "negative Feedbackrunde". Innerhalb von 2 Tagen konnten mich die Gruppenmitglieder sehr treffend beschreiben und dadurch, dass die Äußerungen sachlich, emotionslos und von mir nicht nahe stehenden Personen vorgetragen wurden, konnte ich die Kritik gut annehmen. Gut waren auch die Gruppenarbeiten, die immer zu einer Auflockerung führten und dadurch konnte ich den einzelnen näher kommen. Die Umsetzung der verschiedenen Bausteine war unter fachkundiger Anleitung gut anzusehen. Sehr beeindruckend war, wie Frau Nieländer das Psychodrama vorstellte und erklärte, was damit alles erreichbar und machbar ist. Die Organisation war gut. Der Ablauf war gut durchdacht und effizientes Arbeiten war somit gut möglich. Frau Nieländer als Gruppenleiterin machte einen souveränen und dennoch menschlichen Eindruck. Jörg Großmann, Zürich 

Mit großen Erwartungen bin ich zu diesem Seminar gefahren und sehr zufrieden nach Hause gekehrt. Nach einem Monat Abstand bin ich vom Seminar immer noch sehr positiv beeindruckt. Es hat mir für meine Arbeit und für mein Privatleben sehr viel gebracht. Ich habe Bestätigung erfahren und neue Erkenntnisse, Einsichten und Perspektiven gewonnen. Viel gelernt habe ich durch die verschiedenen Tools. Die Monodrama-Übung, das Gruppen-Psychodrama und die Trance-Erfahrung haben in mir sehr bewegt und an meiner eigenen Lebensgeschichte gerührt. Die ehrliche Offenheit der Gruppe, die Ausgewogenheit im Fordern und Geben halfen mir, meine Stärken und Entwicklungspotentiale zu reflektieren. Durch dieses Seminar habe ich Sicherheit für meine zukünftige Arbeit als Coach gewonnen. Der besondere Dank gebührt Dr. Migge. Er hat unsere Gruppe mit Weit- und Durchblick geführt. Ich bin nachhaltig von seiner hohen Kompetenz, seiner inneren Ruhe, seinem tiefen Einfühlungsvermögen und seiner zurückhaltenden und Sicherheit vermittelnden Überlegenheit beeindruckt. Ich werde sicher noch weitere Seminare bei Dr. Björn Migge besuchen. Januar 2006, Marlene Pircher Preims, Süd-Tirol, Trainerin und Entwicklungsberaterin

Veränderungen sind in einem gewohnten Umfeld manchmal schwieriger umzusetzen als in einer völlig fremden Umgebung, mit Menschen zu denen noch keine Beziehungen bestehen. Dadurch entstehen oft neue, andere Möglichkeiten zur Selbsterfahrung. Im 3. Seminarheft steht ein Gebet: "Gott gebe mir die Kraft, die Dinge zu ändern die ich ändern kann,die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren die ich nicht ändern kann, und die Weisheit das eine vom andern zu unterscheiden." (F.Oetinger) Nach meiner Erfahrung kann und soll ich weder das gegebene Umfeld, noch die Teilnehmer, oder die Seminarleitung ändern. Mit diesem Hintergrund bin ich mit hohen Erwartungen an mich selbst zum Seminar gefahren, um mich zum einen in die vorhandene Gruppe einzubringen und mich dabei auszuprobieren. Zu sehen wie gehe ich mit entstehenden Unsicherheiten um, wenn ich mein vertrautes Verhalten ablege. In wie weit gelingt es mir neue Verhaltensmuster auszuprobieren, in welchen Situationen falle ich in alte Muster zurück. Wenn ich hier alles aufzählen wollte, was ich für mich aus dem Seminar, allein an Selbsterkenntnissen, gewonnen habe würde es vermutlich den Rahmen sprengen. Nun weiß ich von mir, dass ich mir früher Unsicherheiten selbst nicht eingestanden habe und sie mir schon gar nicht hätte anmerken lassen. In wie weit diese von außen wahrgenommen wurden kann ich nicht sagen, aber ich befand mich in einem ständigen Wechselbad der Gefühle und habe mich nur selten dabei erwischt dies überspielen zu wollen. So konnte ich oft innerlich über meine Reaktionen, mein Verhalten und meine "Verfehlungen" schmunzeln und hatte das Empfinden damit gut leben zu können. Alles in allem hat das Seminar für mich einen unschätzbaren Wert für meine persönliche Weiterentwicklung. Zum anderen hatte ich die Erwartung alles was angeboten wird, möglichst wertfrei, aufzusaugen. Hierbei gab es für mich unzählige wertvolle Anregungen aus der Gruppe. So nahm ich aus jeder Übung und aus jeder Feedbackrunde neue Überlegungen und Erkenntnisse mit. Durch die Seminarleitung, Björn Migge, habe ich in erster Linie eine gewisse Gelassenheit und einen sehr großen Spielraum an Möglichkeiten erfahren. Seine Art durch das Seminar zu führen habe ich für mich als klar strukturiert, fördernd und unterstützend wahrgenommen. So empfand ich seine kreative, teilweise humorvolle Art die Übungen zu erklären und gleichzeitig zu vermitteln, dass es wichtig ist seine eigene Art der Umsetzung zu finden, sehr ermutigend. Ich persönlich fühlte mich immer wieder aufgefordert alle vorhandenen inneren und äußeren Ressourcen zu nutzen und dadurch wirklich Neues zu entdecken. Auch wenn es mir vor Ort oft noch nicht so gelungen ist, habe ich diese Sichtweise und Einstellung mit in meinen Alltag integrieren können. Nun sind seit dem Seminar ja schon einige Wochen vergangen und ich hatte Gelegenheit einiges in der Praxis zu testen. Die einzelnen Tools bedürfen noch etwas Übung, aber ich habe festgestellt, dass ich mit viel mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen arbeite. Dadurch ist für mich die Arbeit wesentlich entspannter geworden. DANKE Auch an das Office - Team meinen Dank für die gute Organisation, die Erinnerungen und Hinweise auf wichtige Infos im Vorfeld. Für mich persönlich, alles in allem eine runde Sache. Mechthild Jorgol
 
Ich war rundum zufrieden. Das gilt auch für das Quartier (lieber preisgünstiger und dafür einfach).
Die Trainerin Frauke Huppertz hat das Seminar sehr gut geleitet.
  • Sehr hilfreich waren die vielen Nachbesprechungen zu den Gruppenarbeiten. Das hat vieles gezeigt, geklärt und manchen blinden Fleck erhellt.
  • Wertvolle und "einfache" Werkzeuge waren das Monodrama, das soziale Atom und die Work mit der erweiterten Liste aus dem Skript.
  • Die Einführung in die Hypnose hat Lust und Neugierde gemacht, tiefer einzusteigen.
Ich habe das Seminar und die Kleingruppenarbeit bewusst genutzt, um an persönlichen Themen weiterzuarbeiten. Dabei sind auch schmerzhafte Kindheitserinnerungen "hochgekommen". Für mich war das sehr wichtig und heilend, und ich bin wieder eine Last losgeworden. Die Auseinandersetzungen mit den anderen Gruppenteilnehmern war einerseits ein sehr wertvoller Spiegel, andererseits aber auch sehr anstrengend. Doris Schüler
 
Mir hat das Seminar sehr gut gefallen. Sabine Nieländer habe ich als äußerst kompetent und verantwortungsvoll in ihrer Arbeit empfunden. Gut hat mir auch ihre leicht distanzierte Art gefallen, da es für mich sehr stimmig war. Sie war ja nun eben nicht in dem Maße Bestandteil der Gruppe wie wir anderen, was ich auch als störend empfunden hätte. Das Hotel war angenehm. Das Essen jeden Tag richtig gut und reichlich! Und auch sonst waren dort alle sehr bemüht. Ich habe nichts zu meckern. Mir haben vor allem das Monodrama und das Psychodrama gefallen, die ich gern weiter vertiefen würde. Hypnotherapie ist eher nichts für mich. Es war gut, so viele verschiedene Tools zu üben, jetzt bin ich viel klarer mit den Methoden und mit dem, was mich eingehender interessiert. Ich merke, dass alles, was ich dort erlebt habe, immer noch nachwirkt. Ich bin sehr dankbar für die vielen Erfahrungen, die ich machen konnte. Wir hatten eine ganz tolle Gruppe. Und ich sehe nun noch deutlicher, wie viel man praktisch üben muss. Insgesamt habe ich sehr viel mitgenommen. Und mich hat vieles berührt. Ich habe mich in den letzten Jahren aber auch sehr viel mit mir selbst auseinandergesetzt, so habe ich nicht so viel Neues über mich erfahren. Gut war aber, dass andere mich auch ähnlich eingeschätzt haben, wie ich mich selbst. Das hat mich bestätigt und bestärkt, noch mehr an meinen "blinden Flecken" zu arbeiten. So, das erstmal in aller Kürze. Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Mit freundlichen Grüßen. Maria Glusgold-Drews
 
Das Seminar in Stapelage vom 3.-7.12.07 war für mich ein sehr prägendes Erlebnis. Ich habe mich noch nie so intensiv mit mir selbst beschäftigt. Daher war die Selbsterfahrung für mich ein "Wechselbad" der Gefühle. Es war bzw. ist für mich gleichzeitig traurig, schmerzhaft aber auch befreiend und erleichternd, sich mit dem eigenen Inneren zu beschäftigen. Die Tools haben vieles ans Tageslicht befördert, was tief verborgen ist. Das hat mich beeindruckt. Gleichzeit konnte ich für mich erkennen, das mir die Arbeit liegt und ich mich wohl dabei gefühlt habe, die Tools bei anderen anzuwenden. Die Sabine Nieländer hat das Seminar meiner Meinung nach sehr gut geleitet. Es war sehr angenehm, nicht zu etwas "gezwungen" zu werden. Es ist sehr schön, wenn man selbst entscheiden kann, ob und wann man etwas erzählen möchte. Für mich war es so viel leichter etwas von mir ohne Angst oder Verunsicherung preis zu geben. Auch die wirklich harmonierende und nette Gruppe hat dazu beigetragen. Gerade die Gespräche nebenbei haben mich ein ganzes Stück weiter gebracht. Daher hätte ich mir manchmal gewünscht, zwischen den Tools noch etwas Gesprächszeit und Zeit zum durchatmen zu haben. Für mich war es außerdem gut, das wir die meisten Abende doch nicht bis 22UHr gearbeitet haben. Ich habe diese freie Zeit gebraucht, um für mich ganz alleine die "Tageserkenntnisse" Revue passieren zu lassen und über gewisse hervorgeholte Gedanken nachzudenken. Ich habe quasi die Zeit gebraucht, um in mir weiter zu arbeiten. Das Haus Stapelage war für diese Art Seminar meiner Meinung nach genau richtig. So ein bischen abgeschnitten von der Außenwelt. Idealer Ort, um sich wirklich nur mit sich selbst zu beschäftigen ohne Radio oder Fernseher auf dem Zimmer. Ich habe in dieser Woche gar nicht das Bedürfnis gehabt Kontakt zur "Außenwelt" zu haben. (Übrigens: Das Essen und die netten Mitarbeiter im Haus waren echt super!) Insgesamt habe ich mich in der ganzen Gruppe mit Trainerin sehr wohl gefühlt!!! Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich dieses Seminar gemacht habe, Es war nicht immer ganz leicht und auch schmerzhaft, aber es hat mich ein gaaaaaaanzes Stück weiter gebracht!!! Ich denke, es hat mich in meiner Denkweise auch positiv verändert. Vielen Dank nochmal ganz besonders an die Sabine. ES war ein tolles Seminar, das noch lange nachhält und ich sicher nicht so schnell wieder vergessen werde. Lieben Gruß Martje Feuersenger

Insgesamt hat mich das Seminar sehr begeistert. Dies betrifft sowohl die ruhige Lage des Hotels, als auch die Seminarleitung und die Inhalte. Als einziger, und wahrscheinlich schwer realisierbare, Verbesserungsanregung bleibt der Gedanke, ob ein Supervidieren der Übungen in den Dreierteams die Seminarerfahrung nicht noch mehr hätte bereichern können, da dann das Feedback auch mal nicht von "Laien" sondern von erfahrenen Fachkräften erfolgen würde. Allerdings würde das sicherlich auch seine Nachteile mit sich bringen... In den Übungen entstehende Fragen und Schwierigkeiten konnten gut in der großen Gruppe besprochen werden, was ich als sehr positiv empfand. Lob verdient, dass es unter anderem der Seminarleitung sehr gut gelungen ist, die Gruppengemeinschaft und das Miteinander zu fördern. Zusätzlich hatte ich das Gefühl, dass egal was man in die Gruppe einbringen würde, durch die Leitung aufgefangen werden könnte (Kompetenz!) und man auch wirklich die Möglichkeit wahrnehmen konnte, sich einzubringen, da viel Wertschätzung und Akzeptanz gelebt wurde. Diese professionelle Haltung erlebte ich als sehr fördernd und bereichernd. Somit war jedem Raum gegeben, sich nach seinem Vermögen einzubringen, aber auch ebenso seine eigenen Grenzen zu wahren. Besonders ansprechend waren für mich das Monodrama, "handgreiflich", Soziometrie und Soziales Atom. Fazit: Ich war anfänglich mit einem großen Angstpaket angereist, das sich aber bereits nach der intensiven Vorstellungsrunde wesentlich leichter anfühlte und eher in Neugier wandelte. Ich hatte in den folgenden Tagen erstaunlich viel Spaß an den verschiedenen Übungen und dem Ausprobieren in kleinen Teams. Das Hineinschlüpfen in die verschiedenen Rollen (Berater, Klient, Beobachter) und das intensive Üben waren sehr lehrreich und bereichernd. Ebenso die Tatsache, dass es keine feste Gruppeneinteilung gab, sondern wir immer in neuen Zusammensetzungen arbeiteten und so verschiedene Nuancen in der Beratung und im Umgang mit "Klienten" und verschiedenen Themen/Problemstellungen kennen lernen konnten. Das Seminar war für mich eine motivierende Selbsterfahrung, aber besonders auch eine sehr bereichernde Gruppenerfahrung. Durch die große Offenheit und das "Aneinander-teilhaben-lassen" nehme ich viele bewegende Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause. Hannelore Rose

 
Dieses Seminar war für mich eine sehr wichtige und zugleich auch sehr überraschende Erfahrung: Ich bin in dieses Seminar mit gemischten Gefühlen gefahren, einerseits war ich neugierig auf die dort zu vermittelten Inhalte, andererseits machte mir der Aspekt der Selbsterfahrung ein wenig Angst ("Ich kenne meine Person bereits – ich möchte nicht zuviel von mir preisgeben…"). Jedoch bereits am ersten Tag waren diese Bedenken mit einem Mal verschwunden. Auf mich wartete eine Gruppe, die von Anfang an sehr offen wirkte (dies hatte bisher noch nie in der Arbeit mit Gruppen erlebt). In dieser Gruppe machte es sehr viel Freude, die unterschiedlichen Tools auszuprobieren und immer mehr über mich selbst zu erfahren (denn so gut, wie ich vorher dachte, kannte ich meine Person wohl doch noch nicht à werde aus diesem Grund noch weitere Seminare zur Selbsterfahrung besuchen) – Sabine Nieländer war dabei eine sehr gute (Weg-)Begleiterin, die es in meinen Augen auch sehr gut verstand, das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zu wahren. Besonders bewegt haben mich die Erfahrungen des Psycho- und Monodramas und der Einsatz einfacher Materialien wie Bausteine: ich hätte nie gedacht, dass die Emotionen (selbst bei den Zuschauern) so schnell ‚hochbrodeln’ können (hatte darüber zwar schon einige Theorie gelesen – aber die Praxis ist doch wieder was ganz anderes). Als sehr bereichernd fand ich auch die Trance-Erfahrung (sowohl als Berater als auch als Klient). Alles in allem fand ich dieses Seminar sehr gelungen und empfinde es für mich als totale Bereicherung. Ich werde für mich noch an weiteren Seminaren zur Selbsterfahrung aber auch an Seminaren zur Tool-Vertiefung teilnehmen und auch das Fernstudium zum Psychotherapeuten anschließen. Die Technik des Monodramas und auch der Einsatz von Bausteinen habe ich bereits (erfolgreich) umsetzen und ausprobieren können. Bettina Steinberger
 
Alle Tools waren für mich außerordentlich spannend und lehrreich. Besonders hat mich beeindruckt wie souverän die Seminarleiterin Frau Nieländer mit schwierigen Situationen umging und dabei die Gruppe aufs Beste förderte, forderte und betreute. Der Zusammenhalt der Gruppe war in Anbetracht der tief gehenden Erlebnisse haltend und unterstützend. Auch jetzt nach einiger Zeit, sind wir noch in regem Kontakt und ein Treffen in einigen Monaten ist schon in Planung. Für mich persönlich habe ich viele nützliche und wertvolle Anregungen für mein weiteres privates und berufliches Leben aus dem Seminar ziehen können. Eine wunderbare Erfahrung, für die ich mich auf diesem Wege herzlich bedanke. Petra Theis-Legierse 
 
Ich habe sehr viel mitgenommen! Das Seminar hat mich wieder näher zu mir selbst gebracht. Der Seminarort war absolut ideal, ein kleines Idyll in dem ich mich voll auf das Seminar und die Gruppe konzentrieren konnte. Ich habe alles mitgenommen und vor allen das Üben in der Gruppe als weiterführend erlebt. Auch wenn ich selbst mich nicht so mit dem Trance-Tool identifizieren konnte, nehme ich es trotzdem als "Werkzeug" mit. Das Soziale Atom zu zeichnen und das Psychodrama haben den größten Eindruck bei mir hinterlassen. Susanne Keller

Ich fand es super alles ausprobieren zu können. Besonders faszinierte mich die Trancearbeit. Nur das nötigste wurde im voraus erklärt und man durfte selbst Erfahrungen sammeln, bevor dann danach viele Hintergründe der Tools erläutert wurden. Ich habe sehr viel über mich erfahren und merke deutlich wie sich meine Wahrnehmung verändert hat. Ich beobachte mein Umfeld mit anderen Augen. Nach der Woche hatte ich jede Menge Energie getankt. Ein schönes Gefühl. Silvana Schlesier 
 
Sabine Nieländer hat das Seminar souverän, kompetent und menschlich anregend geleitet. Bewundernswert waren ihre stetige Konzentration und ihr professionelles und doch sparsames Eingreifen in das Gruppengeschehen. Neben aller Wertschätzung unter den Teilnehmern wurden konfrontative Themen niemals unter den Teppich gekehrt (klasse!). Alle Tools wurde so ausgerichtet, dass eine emotionale Ã-ffnung für die Teilnehmer möglich war. Wichtig: die humoreske Seite kam ebenfalls zum Tragen! Einzelne Seminarbausteine: Psychodrama: Hervorragend durchgeführt! Gedankenlesen: Eine intensive und interessante Übung. Super! Musiktrance: Perfekt gemacht, große Wirkung auf viele. Monodrama: Effektiver Grundbaustein. Gut eingeübt. Das Seminar hat viele Teilnehmer zu intensivem Austausch (auch "privat") angeregt. Es war für mich eindeutig zu erkennen, dass beinahe jeder Teilnehmer persönliche Entscheidungen angehen konnte und sich seiner Denkblockaden bewusst wurde. Ich denke, eine höhere Zielsetzung ist kaum zu formulieren. Danke für dieses Erlebnis! Petra Hurt  

Gut fand ich die optimale Kombination und Aufeinanderabstimmung von theoretischem Grundwissen und der praktischen Anwendung der einzelnen Tools. Was für mich noch viel wichtiger war, sind die Erfahrungen, welche ich nach dem Seminar mit nach Hause nehmen konnte. Einmal Erfahrungen auf dem Gebiet "Was macht mein Gesagtes / meine Tätigkeit mit anderen" - und was noch entscheidender ist / war sind die Vielzahl an gewonnenen Erfahrungen an und in mir selbst. Besonders gut gefallen hat mir die Vorbereitung, begleitete Durchführung und das differenzierte Sharing des Seminartools "Trance". An dieser Stelle nochmals großen Dank ans gesamte Trainer-Team und an Sabine Nieländer. Michael Herkommer

Viel Selbsterfahrung / Kenntnisse. Direkt anwendbare Techniken / Methoden. Tolle Teilnehmer & Trainer. Marinus Rooders m.rooders @ et-coaching.de

Das Seminar unter der Leitung von Sabine Nieländer war einfach gesagt spitze. Ich bin schlechthin gesagt begeistert und es wirkt auch noch ziemlich nach. Ich hatte bei Sabine das Gefühl, dass ihr wirklich etwas daran lag, dass wir die verschiedensten Tools verstehen und sie dann auch richtig anwenden können. Gut, dass ich mich entschlossen hatte, noch einmal an diesem Seminar teilzunehmen. So konnte ich die Erfahrungen vom ersten Seminar vertiefen und vielleicht auch ein bisschen besser verstehen. Weiters konnte ich auch wieder 19 wertvolle Menschen kennen lernen, mit denen es eine Freude war sich auszutauschen. Während des Seminars und auch abends.............. Ich sage nur plopp.....! Ich empfehle wirklich allen Studierenden, an diesem Präsenzseminar teilzunehmen, da einem sonst bei der Ausbildung, Wesentliches fehlen würde - nämlich die Selbsterfahrung! Elisabeth Kainz

Ich durfte sein, wie ich bin. Mich haben die ersten Tage sehr berührt und ich fühlte mich kurzzeitig ausgegrenzt - habe aber schnell gesehen, dass es oft hilfreich ist einfach man selbst zu sein. Ich habe viel geweint - konnte es aber ohne unter Druck gesetzt zu werden auch tun. Ich wusste, Sabine Nieländer würde mir immer helfen. Aber ich habe alles für mich selbst geschafft. Richtig gut hat mir gefallen, wir wir auf den Aspekt der Manipulation hingewiesen wurde. J.
Ich nehme "immer" noch mit. Diese Woche war hervorragend geplant und wurde ebenso gut von Sabine und Co's umgesetzt. Die Tools waren super erklärt und konnten in kurzer Zeit schon vom "Noch-nicht-ganz-Coach" angewendet werden. Ein ganz großes Lob. Faszinierend war das Psychodrama: Zu sehen, wie aus einer ganz normalen Person plötzlich für jeden ersichtlich "die Mutter" wurde. Judith Jonas

Die Anteile der Selbsterfahrung waren für mich wichtig. Daraus habe ich Bedeutsames für mich gelernt. Auch habe ich gelernt nie den eigenen Erfolg nur für mich selbst anzustreben. Erfolgreich sollte man (in der Beratungssituation) nur für Klienten sein. Alles andere befriedigt nur das Ego. Ich habe gelernt, dass jeder Mensch unglaublich viel Kraft besitzt. Der Berater kann dann hinschauen ob diese Kraft auch richtig eingesetzt wird. Das Seminar war sehr gut geleitet, es war sehr emotional und hat mir viel gebracht. Heike Tiedemann

Ich habe gemerkt, wie schwierig es in einigen Fällen war, die theoretischen Kenntnisse aus den Lehrheften (des Fernkurses Personal Coaching) in die Praxis umzusetzen. In den Einzelübungen und in der Gruppe konnten Unsicherheiten besprochen und entschärft werden. Es kam bei mir immer wieder zu neuen Erkenntnissen und zu mehr Sicherheit. Das Zauberwort weiterhin: üben, üben! Ingeborg Kohlmeyer  

Der respektvolle und doch sehr nahe Umgang der Seminarteilnehmer untereinander und der Trainerin mit den Teilnehmern war für mich sehr beeindruckend. Die Souveränität und die mit großem Vertrauen in die eigene Leistung vorgeführten und geleiteten Übungen und Methoden haben mich mit Hochachtung erfüllt und das Gefühl vermittelt, dass Beratertätigkeit mir durch übende Anwendung erlernbar ist und mich in dem Wunsch bestärkt, mir weitere praktische Ausbildung mit Selbsterfahrung zu besorgen. Das "Funktionieren" der einzelnen Methoden war für mich ein tiefes Erlebnis. Renate Ellinger

Dieses Seminar war bedingt durch die Gruppe und Frau Dipl.-Psych. Nieländer eine große Bereicherung für mich. Ich lernte viel über mich und fand die Einstellung aller zum Seminar und die Art der Mitarbeit bewundernswert. Sehr beeindruckte mich die "negative Feedbackrunde". Innerhalb von 2 Tagen konnten mich die Gruppenmitglieder sehr treffend beschreiben und dadurch, dass die Äußerungen sachlich, emotionslos und von mir nicht nahe stehenden Personen vorgetragen wurden, konnte ich die Kritik gut annehmen. Gut waren auch die Gruppenarbeiten, die immer zu einer Auflockerung führten und dadurch konnte ich den einzelnen näher kommen. Die Umsetzung der verschiedenen Bausteine war unter fachkundiger Anleitung gut anzusehen. Sehr beeindruckend war, wie Frau Nieländer das Psychodrama vorstellte und erklärte, was damit alles erreichbar und machbar ist. Die Organisation war gut. Der Ablauf war gut durchdacht und effizientes Arbeiten war somit gut möglich. Frau Nieländer als Gruppenleiterin machte einen souveränen und dennoch menschlichen Eindruck. Jörg Großmann, Zürich

Dieses Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Ich hatte etwas Angst davor da ich nicht wusste was mich dort erwarten würde. Ich habe so viele tolle Menschen kennen gelernt was mir etwas Angst nahm. Ich habe bisher noch keine so tolle Gruppe kennen gelernt in der man sich wirklich mit allen super verstanden hat. Zum Seminar an sich: Ich bin dankbar für die tollen Erfahrungen und die neu gewonnenen Einsichten. Wir hatten eine sehr tolle und Professionelle Seminarleiterin die Sabine Nieländer. Ich würde jederzeit gerne wieder an so einem Seminar teilnehmen. Es gab so vieles zu Erfahren so viele Dinge zu Erleben und so viele neue Einsichten. In einem Satz es war einfach Einzigartig. Ich werde wohl noch einige Tage brauchen um das geschehene zu verarbeiten und zu begreifen. Danke für die tollen Erfahrungen. Katrin Dreßler

Mein Feedback zu dem PC-Seminar in Stapelage vom 06.02-10.02.06: Ich entdeckte von mir was ich noch nicht wusste. Ich entdeckte von mir was ich auch gar nicht wissen wollte. Ich entdeckte von mir was ich schon immer wusste. Ich entdeckte von mir was schön ist, dass ich es jetzt weiß. Ich entdeckte von mir, dass das Wissen gut ist wenn ich auch einem anderen Menschen bei seinen Entdeckungen helfen möchte. Danke :-)! Jacqueline Herrmann

Eine tolle und motivierte Gruppe, die sehr professionelle Leitung durch Sabine Nieländer und die sehr nette Unterkunft in Stapelage haben mir ein Seminarerlebnis mit 5 Sternen bereitet. Inhaltlich hatte ich die Möglichkeit, mich selbst und den Umgang mit verschiedenen Methoden näher kennen zu lernen. Das war teils sehr bewegend und eröffnete neue Perspektiven, und ich hatte viele Gelegenheiten an meiner inneren Haltung zum Coaching und zu meinen Mitmenschen zu arbeiten. Die vielen positiven Rückmeldungen der anderen Teilnehmer zu meinen Übungs-Coachings haben mir Zuversicht und Motivation für meine Arbeit gegeben. Insgesamt rundet das Seminar den Hochschulkurs zum Personal Coach und psychologischen Berater sinnvoll ab, und es bedeutet für mich nicht das Ende dieser Ausbildung, sondern den Beginn meiner jetzigen Arbeit. Jörg Klein, Personal Coach und psychologischer Berater www.kwehrdenker.de  jk et kwehrdenker.de

Beeindruckend! Für mich war es das erste Mal, dass ich an einem derartigen Seminar teilgenommen habe. Zusammenfassend muss ich für mich feststellen, dass es eine sehr wichtige, fehlende Erfahrung war und dass ich sehr viel für und über mich gelernt habe. Mein Dank gilt nicht nur Sabine, die diese Gruppe sehr souverän moderiert hat, sondern insbesondere der gesamten Gruppe die mich trotz meiner Fehler annahm und mir durch die verschiedenen Charaktere viele weitere Wege (Perspektiven) aufzeigte. Besonders dankbar bin ich für das "negative" Feedback und das Geschenk (positives Feedback - ohne eine "Wiedergutmachung" zu sein), was jedem zum Schluss von den anderen Gruppenmitgliedern gemacht wurde. Mir ist zum ersten Mal wirklich bewusst, was für eine Wirkung ich habe, wenn ich bin (wie ich bin), mich einlasse und auch zulasse... Ich fühle mich vollständiger und zentrierter als vorher, denn ich habe etwas gefunden, was ich nicht suchte. Und ich bin mir bewusst : "Das ist erst der Anfang" Danke! Thomas Hintz

Das Seminar war spannend und kurzweilig, nachdem ich mich auf die Inhalte und Übungen eingelassen habe. Ständig passierte etwas Überraschendes und es ergaben sich für mich immer wieder neue Selbsterfahrungen. Diese waren zum Teil auch sehr emotional. Ich bin froh, dass ich dieses Seminar belegt habe, denn es hat auch mein ganz persönliches Leben bereichert. Wer eine fundierte Anfangsausbildung zum Psychologischen Berater/Personal Coach erlangen möchte, für den ist dieses Präsenzseminar ein absolutes "Muss" ! Volker Schneider

Das Seminar, mit kompetenter, souveräner und interessanter Gestaltung durch Sabine Nieländer stellt für mich eine große, bedeutsame und wichtige Bereicherung in meinem Leben dar. Meine Vorstellung von einem Seminar wurde weit reichend übertroffen. Stetig wuchs mein Interesse, an neuen, weiterführenden Tools; meine Neugier, wie es mir dabei geht und was ich empfinde und die Freude, an dem "morgendlichen Wiedersehen" der Gruppe und ihren eigenen dynamischen Prozess während des Seminars. Meine "mitgebrachte Angst", vor dem was mich im Seminar erwarten könnte, was dort geschieht und "wie wohl die anderen so sind", durfte ich ablegen…so dass ich mit einem runden erfüllten Gefühl und einem "Tränchen" der Zufriedenheit und Traurigkeit, dass das Seminar schon vorbei war, nach Hause fahren. Ca. eine Woche nach dem Seminar nehme ich "immer" noch mit! Ich beobachte an mir, dass sich die Wahrnehmung bezüglich meiner Umgebung und mir verändert hat. Zudem habe ich sehr viel Kraft, Energie und Wissen getankt. Dafür möchte ich mich herzlich bei Sabine und jedem einzelnen aus der Gruppe bedanken. DANKESCHÃ-N!!! Frau Ix-Langer

Dieses Seminar war (und ist noch immer) für mich eine wundervolle Erfahrung. In der Gruppe herrschte von Anfang an ein großer Zusammenhalt, den ich vorher noch niemals so erlebt habe. Unsere Trainerin Sabine Nieländer, führte uns souverän und auf eine freundlich-professionelle Art und Weise durch die Woche. Sie verstand es, uns die Tools auf verständliche Art und Weise nahe zu bringen, so dass wir sie problemlos ausprobieren konnten. Erstaunlich fand ich dabei, wie ich nach jeder Toolarbeit, so ganz nebenbei, für mich wichtige Erkenntnisse erfahren habe. Für mich war dieses Seminar eine enorme Bereicherung und eine Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein. Danke an Euch Alle! Marianne Kramer

Dieses Seminar hat mich in allen Punkten überzeugt, ich ging ohne Erwartungen dorthin, zumindest ohne bewusste Erwartungen und kam generalüberholt zurück. Frau Nieländer hat mit Bravour begleitet und gelehrt und uns "erfahren" lassen im doppelten Sinn des Wortstammes. Die Truppe war ein Kokon aus Wertschätzung, Wissbegierde, Menschlichkeit mit allen Höhen und Tiefen und einfach "klasse". Mehr kann man aus keinem Seminar mitnehmen. Außer Spaß und Zusammenhalt gab es viele gute Tools, viel Erfahrungsaustausch, es wurden Ziele gefunden oder neu definiert oder gefestigt. Dieses Seminar erst rundet die Coach-Ausbildung wirklich ab und macht Lust auf "mehr davon". Einige von uns werden mit Sicherheit auch in Zukunft dabei sein und sich gerne weiterentwickeln, denn so vermittelt man Wissen mit Kompetenz und Charme. Ein großer Dank an alle Mitwirkenden. Elke Dola

Ich habe berufsbedingt bereits sehr viele Seminare besucht. Zum Teil waren es Seminare, die durch Mitarbeiter bekannter und insbesondere kostenintensiver Seminaranbieter gehalten wurden. Bei keinem dieser Seminare konnte ich in der Folge so etwas wie eine Aufbruchstimmung oder ein Gefühl von "mehr davon" verspüren. Bei dem Coaching-Seminar, dass hochprofessionell von Sabine Nieländer moderiert wurde, war dies grundlegend anders. Ich habe bei diesem Seminar eine für mich interessante und spannende Person kennen gelernt, nämlich mich selbst. War ich schon vor dem Seminar der Auffassung, dass der Beruf des Coaches jedenfalls voraussetzt, dass der Coach in seiner Ausbildung Selbsterfahrungsanteile erlebt hat, so bin ich dieser Auffassung jetzt erst recht. Jedes Tool, das wir gelernt und geübt hatten zeigte uns auch, dass Coaching ohne Selbsterfahrung nicht möglich ist, wenn man es ernsthaft und professionell betreiben will. Das Seminar ist nicht, wie es einige Disskussionsforum-Teilnehmer Glauben machen wollen, lediglich eine geldschneidende Pflichtübung zur Erlangung eines Diploms, sondern eine notwendige Station auf dem Weg zum Coach. Alle Teilnehmer dieses Seminars waren unisono der gleichen Meinung. Fazit: Wer coachen können will, der braucht Selbsterfahrung. Punkt! Dieses Seminar brachte mir neben einer Steigerung meiner Kompetenz auch wertvolle und unwiederbringliche Begegnungen mit lieben und verständnisvollen Menschen. Ich bin glücklich, dieses Seminar besucht zu haben. Vielen Dank an Sabine und die anderen Teilnehmer. Gerd Ley  
Sabine Nieländer, als Seminarleiterin war für mich die Idealbesetzung. Einfach eine tolle Frau!!! Conny Berchtenbreiter

Frau Sabine Nieländer ist eine hervorragende Trainerin/Lehrerin. Sie führte das Seminar sehr professionell durch und erreichte mit uns ein Maximum an Wissen. Die Struktur und Durchführung der Lerninhalte waren wirklich super. Für mich war es eine super Erfahrung, ich kann jedem empfehlen, das Seminar nicht auf die lange Bank zu schieben. David Sommerfeld

Frau Nieländer hat mich durch ihre Professionalität sehr beeindruckt und uns gut mit dem Thema "Coaching" vertraut gemacht. Sie hat uns viel Spielraum gelassen und mir wieder mich selbst ein Stück näher gebracht. Gaby Zschoerner

Das Seminar war für mich wirklich eine Bereicherung! Durch die Tools und vor allem durch die kompetente Anleitung von Sabine, wurde in mir einen Prozess gestartet, der mich in meinem Leben sehr weitergebracht hat und auf den ich Schritt für Schritt weiter aufbauen kann. Diese Woche mit all den anregenden Gesprächen, der intensiven Arbeit und eine gewisse Art der Selbstfindung kam einfach zur rechten Zeit!  Regina Liepold

Für mich eine wichtige Ergänzung zum Studium, eine Bereicherung im Beruf und Privatleben und immer noch nachhaltig beeindruckend durch die sehr ruhige, sichere und sachliche Anleitung von Sabine Nieländer. Sie hat es geschafft, mein Vertrauen in meine eigene Experimentierfreude zu stärken und mich gelehrt auf meine Fähigkeiten zu vertrauen. Vielen Dank noch mal dafür! Christiane Baars

Seminar Christliche Meditation mit Dr. Björn Migge: Durch die Beteiligung an dem Seminar - der Offenheit jedes Einzelnen und die Freiheit in einem geschützten Rahmen glauben (oder zweifeln) zu dürfen und dies auch offen zu bekennen, bekam ich das Gefühl einer besonderen Geborgenheit. Dieses Gefühl konnte durch die einzelnen Meditationsübungen noch verstärkt werden. Durch die Lieder, die gemeinsam gesungen wurden, hatte ich das Gefühl, an einem Fest für die Seele teilgenommen zu haben (an dieser Stelle möchte ich meinen besonderen Dank an Robert Reiter richten, der uns so wunderschön musikalisch begleitet hat). Ich würde mir wünschen, beim nächsten Fest wieder dabei sein zu dürfen. Mein intensivstes Erlebnis hatte ich bei der Wanderung/Meditation durch den Wald. Ich bekam plötzlich wieder das Gefühl verbunden zu sein. Verbunden mit der Natur- dem Universum- mit Gott. Empfindungen wie- grenzenlose Freiheit- ohne Einsamkeit, Demut- durch die Präsenz einer unbegreifbaren Macht, Hoffnung, Freude und Trauer wechselten sich ab. Obwohl ich in mir Zweifel und eine Vielzahl von Fragen entdeckt habe, betrachte ich diese Erkenntnis als meinen persönlichen Gewinn an diesem Wochenende. In mir wurde Neugierde geweckt oder besser, meine Neugierde auf Gott wurde mir wieder bewusst. Es ist schon verblüffend, ich bin ca. 500 km gefahren und etwas näher bei mir selbst sein zu können. Dafür herzlichen Dank an Björn, Christine; Robert und allen Teilnehmer/innen. Werner Hobel, Wilhelmshaven

Seminar Christliche Meditation mit Dr. Björn Migge: Mich hat das WE insofern spirituell bereichert, als mir (einmal mehr) sehr klargeworden ist, wie viel (innen) passiert, wenn (außen) nichts passiert. Dass es oft die "kleinen" Momente sind. Wie viele Antworten wir in uns tragen, wenn wir uns nur die Zeit geben/nehmen, nach innen zu gehen und zu hören. Wie gut es sich anfühlt, "getragen" zu werden. Von Gott? Von der Gruppe? Von mir selbst? Das muss ich noch herausfinden. Ich bin auf dem Weg und dieses WE war ein weiterer und sehr schöner Schritt auf diesem Weg. Und nicht zuletzt: Es war schön, das alles in der Gruppe zu erleben; in und mit der Gruppe zu singen. Impulse: Allen voran die, der Musik in meinem Leben wieder mehr Raum zu geben. Sie als etwas zu sehen, das mich berühren, mich trösten oder mir Kraft geben kann, wenn ich mich ihr aufmerksam widme. Insofern ist EIN Vorhaben sehr wach geworden: Wieder Klavier zu spielen (und am liebsten bei Robert Unterricht zu nehmen – das ist aber leider zu weit...J). Oder vielleicht in einem Chor mitzusingen. Oder überhaupt (wieder) mehr in Gemeinschaft zu tun. Was ich auch mitnehme, sind einige Buch- und Textanregungen und der Vorsatz, den einen oder anderen Text nicht einfach nur zu lesen, sondern tatsächlich darüber zu meditieren. Eine schöne Übung zum Innehalten im Alltag. Den Gottesdienst in der Johanneskriche zu Minden fand ich sehr schön und sehr bewegend. Warum? Weil er frei war von kirchlichen Dogmen. Weil die Musik so fröhlich integriert war und die Menschen geeint hat. Weil es darum ging, Gott in der Gemeinschaft zu erleben, sich zu erfreuen und diese Freude mit anderen zu teilen. ES GING UM FREUDE. Ein Gottesdienst fürs Leben mitten im Leben. Eine wirklich sehr schöne und sehr bewegende Erfahrung. Auch die Möglichkeit, im Gottesdienst eine Kerze anzuzünden und sich segnen zu lassen, fand ich sehr hat mir gut gefallen. Wenn ich den Gemeindemitgliedern etwas mit auf den Weg geben könnte, dann Folgendes: Diese Gemeinschaft ist ein wirkliches Geschenk und es ist schön, wie ihr es mit anderen teilt, wie ihr es ihnen leicht macht, sich für einen kurzen Moment als Teil davon zu fühlen. Einige der Melodien aus dem Seminar und aus dem Gottesdienst (Meine Zeit steht in deinen Händen..., Allein deine Gnade genügt, Kyrie Eleison, Ich danke dir dass du mich kennst und trotzdem liebst.....) gehen mir seit dem WE wie ein "Ohrwurm" durch den Kopf und begleiten mich. Sehr schön. Das gemeinsame Singen wirkt irgendwie immer noch nach. Was mir außerdem auch mal wieder klar geworden ist: Ich kann nichts festhalten und ich möchte noch mehr lernen, loszulassen, mich in Urvertrauen zu üben. Mich in Gottes Hände zu begeben mit dem Wissen und dem Vertrauen, dass er nur das Beste für mich möchte. Aufhören, mit Situationen und mit mir zu hadern. Ich arbeite dran. Dass das Hotel etwas gewöhnungsbedürftig war, störte im Grunde nicht, weil es um uns und unsere "Arbeit" ging. Was wieder deutlich gemacht hat, wie unwichtig Äußerlichkeiten sein können. Und: Das Essen war richtig gut. Und Hut ab vor dem Service. Der war durchgehend freundlich – und hat es sogar hinbekommen, nachts um 2 Uhr noch eine Käseplatte für uns zu zaubern...  Michaela Krieg, Dortmund

Seminar Christliche Meditation mit Dr. Björn Migge: Erkennen: Das Wochenende hat mein Glaubensleben wieder um eine weitere Erfahrung/Bestätigung bereichert. Mit der tief in mir eingebetteten Sehnsucht nach der Gegenwart Gottes, (ich nenne es Gott, Jesus und Heiliger Geist), bin ich nicht alleine. Nicht nur in meiner Gemeinde, sondern eigentlich überall ist diese Sehnsucht, nach dem "spirituellen Zentrum", greif- und spürbar. Ich durfte wiederum erkennen, dass alle Oberflächlichkeit in den Hintergrund geraten kann, wenn wir uns erlauben, uns diesem Zentrum nähern. Es ist vollkommen unabhängig von den menschlichen Maßstäben und Lebensgebilden gewesen, wenn wir offen dafür wurden, diese Nähe und Wortlosigkeit/Stille zu erleben. Wandlung: Einige Impulse wurden für mich erneut sehr deutlich spürbar. Die Verbindung der in uns schlummernden Sehnsucht nach "spirituellen" Gesprächen, Handlungen (Gebet, Gesang, Bewegung, Zuwendungen etc.) und unserer persönlichen Situation wird immer wichtiger. Die Vielzahl der angebotenen Methoden und Hilfsmittelchen, die uns versprechen wollen eine ruhige und erfüllende Mitte zu finden, reichen hierzu nicht aus. Es ist für mich zwar keine neue aber wieder gestärkte Idee aufgetaucht, dieser "spirituellen Sehnsucht" mehr Raum in meiner zukünftigen Arbeit zu geben. Feiern: Den Gottesdienst in der Johanneskirche empfand ich als den letzten Tropfen, der mein schon erfülltes Herz zum Überlaufen brachte. Die freundliche und offene Aufnahme in die Gemeinschaft, auch wenn sie leider nur kurz sein konnte, der "einfache und natürliche Ablauf" des Gottesdienstes, die tollen und zum Mitsingen anregenden Lieder und das fröhliche/laute Beisammensein mit der Gemeinde beim Tee und Keksen hinterher, war schon feiern. Ich gebe den Gemeindemitgliedern mit auf den Weg, dass sie sich bewahren sollten, die gespürte und wohltuenden Unperfektheit zu genießen und weiterhin offen nach außen zu gehen und nach innen zu hören. Wege: Nach diesem Wochenende bin ich kein neuer Mensch geworden und auch auf keinen neuen Weg abgebogen. Dieses Wochenende hat wieder einige Anker in meinem Herzen festmachen lassen, die mir als Peter Festigkeit gegeben haben und geben werden. Aus der Verbindung der Methoden, die Björn uns in vorangegangenen Seminaren gelehrt hat (Hypnotherapie im Coaching, Bewegung, Aufstellung etc.) und der spirituellen Führung durch ihn, konnte dies geschehen. Ich habe mich auf diesen Weg eingelassen und bin sehr froh darüber. Die "kleinen Äffchen" haben für mich jetzt zum Teil Gesichter und Namen. Da ich nun einen Teil der Äffchen beim Namen kenne, setzen sie sich schneller hin und sind ruhig. Wellen: Die Organisation vor und der Ablauf während des Seminars war, wie gewohnt!, unkompliziert und gut strukturiert. Die Herausforderung, so unterschiedliche Menschen zu führen, gelang Björn hervorragend. Er ist hier ein großes Vorbild für mich. Das Hotel war ganz gut und das Personal richtig freundlich und nett. Vielen Dank für diese erfüllten Tage und Gottes reichen Segen für Euch. Freue mich auf ein Wiedersehen. Peter Bierbrauer, Hochtaunus  
 
Ich bin sehr begeistert von diesem Seminar. Es sollte fester Bestandteil des Lehrgangs zum Personal Coach werden. Zum einen hatte man die Möglichkeit seine eigenen blinden Flecken aber auch seine Ressourcen zu entdecken. Zum anderen finde ich es ausgesprochen wichtig, dass die Beratungsmethoden, die später beim Klienten zur Anwendung kommen sehr professionell geübt wurden. So bekomme ich ein Gefühl für diesen Beruf und kann für mich feststellen, woran ich noch üben muss und welche Methoden mir besonders liegen. Das Seminar wird mir mit Sicherheit als durchweg positives Erlebnis in Erinnerung bleiben. Es hat mich nicht nur für den Beruf als Coach sondern auch in meiner persönlichen Entwicklung ein Stück nach Vorn gebracht. Daniela Werner

Seit unserem Seminar sind gut 2 Monate vergangen... und es wirkt immer noch nach. In diesem Seminar wird nicht nur von Selbsterfahrung geredet, sondern genügend Raum dafür gegeben. Sabine Nieländer versteht es hervorragend spannende Methoden, Selbsterfahrung und Beratersicht zu verbinden. Sie lenkt das Seminar sehr kompetent und mit viel Feingefühl. In bester Erinnerung bleiben mir auch die vielen guten Kontakte. Das Seminar ist eine echte Bereicherung auf dem Weg zur Selbstwahrnehmung und zum Personalberater. Für mich ein Ansporn mehr daraus zu machen. Herzlichen Dank. Hansueli Widmer, Senior HR-Berater, Die Schweizerische Post
Das Seminar war das beste was ich je besucht habe! Sabine hat den Kurs auf eine einfühlsame und professionelle Art und Weise geführt. Ich hab mich in ihrer Gegenwart gut aufgehoben gefühlt. Die Inhalte waren kraftvoll und lassen sich mit Worten schlecht ganzheitlich erfassen. Jeder, der das Studium zum Personal Coach durchführt, sollte an diesem Kurs teilnehmen. Der Kurs hat mir viele gegeben, hat aber auch viel von mir gefordert. Danach habe ich mich völlig anders wahrgenommen und gelernt mich in meiner Gesamtheit zu akzeptieren. Dieser Kurs bietet mehr als nur nüchterne Methodik sondern ist voller Leben. Danke Sabine, Danke auch an das Dr.Migge-Team für diese Bereicherung. Viele liebe Grüße. Heiko Hillbrecht

...Wenn ich mich dann erzählen höre, denke ich, meine Güte wie viel hast du erlebt, erfahren und gesehen. Die ganzen Übungen schwingen nach, man möchte sie am liebsten gleich ausprobieren. Für mich ist die Erfahrung wichtig, dass ich es trotz starker Schmerzen durch gestanden habe. Es schwingen in mir im Moment nur die positiven Dinge. Es war alles in allem gut. Liebe Grüße Inge Peyer

Erschwertes Seminar bei 36 Grad Celsius: Mein Dank gilt auch all den anderen Seminarteilnehmern, von denen ich viel lernen durfte und vieles gezeigt bekommen habe. Es war eine sehr ausgeglichene und harmonische Gruppe und ich denke immer noch oft und gern daran zurück. Durch diese eine Woche, in der ich all diesen netten und lieben Menschen begegnen durfte, wurde mein Leben sehr bereichert. Ich habe bisher noch nie etwas so intensives und wunderbares erlebt. Abschließend kann ich dieses Seminar nur jedem Studienteilnehmer wärmstens empfehlen. Stefanie Wenzel

Ich bin überrascht, wie viel ich doch aus dem Seminar für mich mit nach Hause nehmen konnte. Die Kombination aus Selbsterfahrung, Gruppenarbeit und dem Erlernen der Coaching-Tools ist sehr effektiv, viele Aha-Effekte kamen mir auch erst nach dem Seminar. Da wurde mir klar, warum dieses oder jenes so oder so abgelaufen ist. Ich finde es sogar schade, dass es eine einmalige Sache ist, würde gerne an einer Fortsetzung teilnehmen. Sabine Nieländer war eine hervorragende Trainerin, sie führte uns an einer langen Leine, ließ viel Raum für gruppendynamische Prozesse. Christine Racky

Das Seminar hat mich sehr bewegt und wirkt in vielerlei Hinsicht nach. Vor allem aber hat es mich dazu angeregt, auch zukünftig an Selbsterfahrungsseminaren teilzunehmen, um sozusagen im Lebensfluss zu bleiben. Hilfreich war es auch immer wieder, praktisch die Tools zu üben und in die verschiedenen Sichtweisen hineinzutreten. Dies sehe ich für meine Arbeit als sehr wichtig und lehrreich an. Danken möchte ich der Gruppe, die vieles ermöglichte, und vor allem unserer Trainerin, die ausgesprochen kompetent und souverän unsere Gruppe angeleitet hat. Kerstin Lorenzen

Diese Woche hat für mich wirklich den Lehrgang abgerundet und es war für mich eine riesige Bereicherung ins praktische Tun zu kommen. Das Arbeiten mit und in der Gruppe und die eigenen Erfahrungen, die ich in den einzelnen Tools in den unterschiedlichen Rollen gemacht habe, hatten für mich mehr Lerneffekt als die ganze bisherige Theorie. Auch nach 4 Wochen hallen viele Schlüsselerlebnisse immer noch in meinem Alltag nach und machen mir Mut weiter im praktischen Tun zu bleiben. Diese Seminarwoche ist ein unbedingtes MUSS und die vielen positiven Erlebnisse motivieren mich dazu, mir weitere Seminarteilnahmen zu gönnen. Mein besonderes Interesse hat Sabine Nieländer an der Gestalttherapie geweckt und ich hoffe, sie wird in dieser Richtung etwas für psychologische Berater anbieten. Auch die Bewirtung im Seminarhaus habe ich persönlich sehr genossen und das Küchenpersonal war immer sehr bemüht, mir meine vielen Sonderwünsche zu erfüllen. Diana Rollke

Wer das Studium zum psychologischen Berater belegt hat, sollte dieses Seminar unbedingt besuchen. Die Erfahrungen die man hier mitnimmt, kann kein Studienheft vermitteln. Ich habe viele positive Eindrücke mitgenommen und es war sehr hilfreich Tools praktisch üben zu können, die man vorher nur theoretisch kennen gelernt hat. Zuerst war ich etwas erschrocken über die große Gruppe (20 Personen), aber hierdurch hatte man die Möglichkeit mit immer andern Personen zu üben, was ich als sehr vorteilhaft empfunden habe. Ein besonderer Dank noch mal an Sabine, die uns diese 5 Tage begleitet hat. Kurzum: Das Seminar war eine rundum positive Erfahrung. Ich würde dieses Seminar jederzeit wieder besuchen. Anette Wolf

Mich hat im Vorfeld die freundliche Vorbereitung durch die Seminarorganisation und die Aufnahme durch das Haus beeindruckt. Besonders Sabine als Trainerin ist es gelungen uns mit unseren Aufregungen aufzufangen. Ich habe die Gruppe in ihrer Dynamik als wertvolle positive Herausforderung empfunden und damit auch interessante, liebenswerte und unterstützende Menschen kennen gelernt. Neben den interessanten Tools, die wir trainieren konnten und dadurch eine gute Selbsterfahrung sammeln konnten, wurden mir besonders tiefe, persönliche Erfahrungen wichtig. Mir ist klar geworden, dass unsere Selbsterfahrung als zukünftiger Coach viel wichtiger ist als über erfolgreiche Coachingkonzepte zu grübeln. Die Erfahrung und Reflektion der eigenen Person ist eine unverzichtbare Grundlage, bevor wir uns um andere Menschen kümmern.  Eine große Lernerfahrung war für mich auch mich in meiner Wahrnehmung zu schulen, genau hinzuschauen und nicht zu bewerten. Das möchte ich auch in meinem Alltag unbedingt trainieren. Für mich war dieses Seminar insgesamt eine sehr wichtige und tief greifende Lebenserfahrung, die mich selbst, mein Leben, meine Glaubenssätze und Einstellungen neu überdenken ließ und Mut machte zur Veränderung bei mir. Die gute Fähigkeit von Sabine zwischen Nähe und Distanz zu unterscheiden, habe ich im Nachhinein als sehr hilfreich erkannt. Melitta Kraetke

Ein großes Lob an Frau Nieländer: Sie war stets das Geländer, an welchem ich mich entlang hangeln konnte im ganzen Neuland. Sie führte die Gruppe unaufdringlich und souverän. Sie war präsent ohne einengend zu wirken und gab mir einfach Sicherheit. Das große Vertrauen in der Gruppe war für mich "Skeptiker" beeindruckend. Das ganze Zwischenmenschliche empfand ich mit großer Demut als sehr wertvoll. Weiterführend und anregend war schlichtweg alles. Und wenn es nur die Erkenntnis war, dass das ein oder andere Tool nicht "mein Ding" werden wird. Am Ende des Seminars standen zwar mehr Fragen als am Anfang, die mich jedoch nicht verunsichern- eher im Gegenteil: Ich bin neugierig. Und ich sage auch hier noch mal, wie im Abschlussvortrag: Ich bin sehr dankbar dass ich angekommen bin - am Beginn eines neuen, langen Weges und das fühlt sich nun endlich richtig an. Es war sicherlich nicht mein letztes "Migge-Seminar". Heidrun Feils

Das Seminar hat mich sehr begeistert und hat mir sehr klar gezeigt wo ich stehe und was ich noch machen sollte um in diesen Berufsfeld bestehen zu können. Es hat mir viele Impulse gegeben die ich auch weiterverfolgen möchte. Sabine Nieländer hat die Gruppe sicher und gut geführt und viel Raum für Entfaltung gelassen und trotzdem viele Impulse und Wissen vermittelt. Es war eine Anstrengende Woche die aber für meine berufliche und persönliche Weiterentwicklung sehr wichtig und prägend war. Anja Droste

Meine Erwartungen zu dem Seminar sahen wie folgt aus: ich will die Tools lernen um schnell in dem Bereich tätig werden zu können. Über mich will ich aber nichts erfahren. Das habe ich dann mitgenommen: ich habe viel über mich erfahren und konnte mich voller Vertrauen fallen lassen. Ich habe die Tools kennen gelernt und Freude im Umgang mit der Gruppe erfahren. Wir hatten eine sehr erfahrene und nette Seminarleiterin, die uns in allen Lagen unterstützt und begleitet hat. Britta Schmitz

Dank unserer Tutorin Sabine Nieländer haben sich die meisten von uns getraut, von Anfang an einen riesigen Vertrauensvorschuss an die Gruppe zu geben und so mit einem guten Gefühl aber auch mit viel Herzklopfen sofort einzusteigen. Das wäre wohl so nicht passiert, wenn nicht auch Sabine diesen Vertrauensvorschuss an uns gegeben hätte. So formte sich gleich eine Gruppe die Spaß daran hatte, miteinander zu arbeiten, einander viel abzuverlangen aber auch viel zu geben. Ich habe die Leitung des Seminars durch Sabine Nieländer als sehr angenehm souverän und menschlich empfunden. Wir hatten nicht nur "Friede, Freude, Eierkuchen", aber wir hatten ein super Seminarwoche, die uns noch lange im Gedächtnis und im Herzen bleiben wird. Kerstin Fischer
Für mich war das Seminar sehr aufschlussreich. Da ich eher ein praktischer Mensch bin, fand ich die Anwendung der einzelnen Tools sehr spannend und weiterführend. Die Arbeit mit THE WORK und die Übungen zum NLP, das Spiegeln mit dem Klienten, die Erfahrungen mit dem Psychodrama und der Hypno-Trancearbeit sind mir so näher gekommen, als bei der Durcharbeit der Übungshefte. Die Selbsterfahrung war ebenfalls eine Bereicherung und hat mich wieder ein Stück weitergebracht. Wir waren ein netter Kreis und sind uns in den Tagen sehr nahe gekommen. Alles hat für mich gepasst. Fast zu Schade um nach 5 Tagen aufzuhören. Das wird nicht mein letztes Seminar sein. Monika Groll

Etwas verwöhnt von einem intensiven Psychologiestudium in kleinem, vertrautem Rahmen an einer Privat-Akademie, waren meine Erwartungen an dieses kurze Seminar etwas zurückhaltend. Um so mehr staunte ich, wie die Seminarleitung es geschafft hat, aus dem Stand heraus von Anfang an eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder traute, die anderen Teilnehmer in sein Leben – und auch ein Stück in sein Herz – blicken zu lassen. So entstand aus der Gruppe auf Anhieb eine Gemeinschaft. Das Programm war intensiv, viele Themen konnten leider nur angerissen werden, und so manches Mal hätte ich mir noch Vertiefung gewünscht. Manche Themen machten mir richtig Spaß, bei anderen musste ich gegen Fluchtreflexe ankämpfen – um am Ende festzustellen, dass gerade die herausforderndsten Übungen die wertvollsten Erfahrungen waren. Besonders kostbar auch die vielen Coachingübungen in Dreiergruppen (Coach, Ratsuchender, Beobachter), die großen Mut für den neuen Weg als Coach machten. Ich selbst nahm aus einer dieser Übungen einen wichtigen Veränderungsimpuls in meinen Alltag mit, der inzwischen ganz viel bewirkt hat. Raimar Lüngen

Alle meine vorherigen Befürchtungen wurden nicht bestätigt. Ich habe eine sehr rücksichtsvolle Gruppenarbeit erlebt, bei der jeder seinen Raum, oder seine Grenzen, berücksichtigen konnte. Auch in schwierigen Situationen fühlte ich mich nicht "vorgeführt", sicherlich ist dies auch der souveränen und freundlichen Seminarleitung durch Sabine Nieländer zu verdanken. Für mich war es eine anstrengende, intensive, lehrreiche und beeindruckende Woche. Christine Böhm

Die Großgruppe verhielt sich vorbildlich. Es wurde viel gelehrt und gelernt. Alles, was vermittelt wurde, war sehr wertvoll und kann weiterführend positiv angewandt werden. Besonders beeindruckend empfand ich die Vorführungen des Psychodramas und der Begleitung in Trance. Frau Nieländer war für mich ein guter, fachlich kompetenter Moderator. Alles in allem war das Seminar seine Investition wert. Es war anregend und aufregend zugleich. Eberhard Gunther Puth

Seit Ende des Seminars ist bereits eine Woche vergangen, aber die Eindrücke, Gespräche und Erfahrungen laufen immer noch wie ein Film in meinem Hinterkopf ab. Lernbereit und neugierig habe ich mich auf diese Woche eingelassen und wurde nicht enttäuscht. Dass sich 19 völlig fremde Menschen mit ihren verschiedenen Lebenshintergründen in nur ein paar Tagen soviel Vertrauen, Interesse und Offenheit entgegenbringen ist eine Erfahrung, die mich immer noch sehr berührt. In der Zusammenarbeit während der Übungen der verschiedenen Tools habe ich jederzeit einen wertschätzenden und unterstützenden Umgang gespürt. Unerlässlich für die künftige Arbeit als Berater ist die Selbsterfahrung, wenn Tools die eigene Lebensgeschichte berühren und Emotionen offen legen. Sabines kompetente, souveräne und zurückhaltende Art der Seminarleitung wird mir Vorbild sein und mich hoffentlich davor bewahren, allzu schnell zu urteilen, zu werten, Lösungen anzubieten … Dies war neben den fachlichen Tools die größte Lernerfahrung für mich. Meine vorherige Einstellung, dass ich mit dem Seminar die Ausbildung "rund" mache, ist naiv gewesen - die Arbeit geht jetzt erst richtig los ... Ich freue mich darauf, denn ich habe viel (ab)zu geben! Astrid Schulz

Beeindruckt hat mich, dass sich recht viele sehr schnell geöffnet haben. Wertvoll fand ich die Gespräche und Übungen am Abend, natürlich auch am Tag. Beeindruckend fand ich die Tool`s: Feedback und Psycho- / Monodrama. Es ist erstaunlich, wie schnell und effektiv man damit arbeiten kann. Anregend und für mich lehrreich fand ich das Verhalten von Sabine. Sie wusste sich abzugrenzen, sie konnte schweigend fast alles hinnehmen und sie erklärte oder rechtfertigte ihr Verhalten nicht. Mir ist klar, das dass gewollt war. Darüber gab  es hitzige Diskussionen. Ich empfand es als sehr kompetent. Mich hat das Seminar motiviert den Weg den ich eingeschlagen habe weiterzugehen und es hat mein Selbstbewusstsein gestärkt. Beate See

Es wurde sehr viel Wert auf die Selbsterfahrung gelegt und dies fand ich besonders gut, da man hier ein sehr intensives Gespür dafür bekommt, wie groß das Vertrauen der Klienten sein muss, um sich weit genug zu öffnen, damit echte Lösungen oder Lösungsschritte entstehen können. Ebenso deutlich wurde, wie sehr die eigene Resonanz beteiligt ist und wie man damit umgehen kann. Der offene Rahmen hat deutlich gemacht, wie wichtig die eigene Intuition - und die Fähigkeit auf die aktuelle Situation einzugehen - ist UND das es Anhaltspunkte gibt, aber niemals fertige Konzepte! Für mich persönlich habe ich mitgenommen, das es wichtig ist, auch eine Situation unaufgelöst im Raum stehen lassen zu können. Die Seminarleiterin sagte, das die Klienten auch vor der Beratung lebensfähig waren und es auch danach sein werden, das lässt mich noch heute schmunzeln, weil man es allzu oft, vor lauter helfen wollen, vergisst. In diesem Sinne sehr großen Dank an Sabine! Insgesamt möchte ich noch bemerken, das ich speziell diese Seminargruppe als sehr ehrlich und offen empfunden habe und das dies die Arbeit ungemein positiv beeinflusst hat. Kann also das Seminar jedem Absolventen nur wärmstens empfehlen. Bärbel Kobus

Dieses Seminar stellt für mich persönlich eine Bereicherung dar. Die Zusammensetzung der Gruppe war sicherlich ausschlaggebend für die gemeinsame Arbeit auf der Basis von Vertrauen und Achtung innerhalb dieser Woche. Spannend fand ich die Toolarbeit, insbesondere das Ausprobieren verschiedener Verfahren und Möglichkeiten bei der Arbeit mit Klienten. (z. B. Psychodrama, Hypnose) Auch der Selbsterfahrungsanteil (...langes Schweigen ... zu er-tragen) kam nicht zu kurz. Die unterschiedlichen Methoden und die Leitung des Seminars durch Sabine Nieländer waren ausgewogen und haben mir selbst gut gefallen. Claudia Schröder
Das Seminar hat mir gefallen. Es war interessant die praktische Anwendung des theoretisch Gelernten zu sehen. Ramona Preissler

Auch nach zwei Monaten wirkt das Gruppenerlebnis immer noch noch und ich bin auch immer noch sehr motiviert. Ein großes Lob an die Trainerin Sabine Nieländer, die mit Freundlichkeit, Souveränität, aber auch mit großem Respekt vor jedem einzelnen Teilnehmer unsere Gruppe lehrreich durch diese Woche führte und begleitete. Ein Dank auch an die Gruppe - ohne sie hätte ich vieles nicht erleben und erfahren können. Alexandra Griebel 

Eine reichliche Woche ist seit dem Seminar vergangen. Das Erlebte musste sich bei mir erst setzen. Es war eine Woche die geprägt war von Selbst- und Gruppenerfahrung. Die Übungszeit verflog teilweise rasend schnell. Ich konnte eine gute Verbindung zwischen Übungsheften ( graue Theorie ) und dem Seminar ( Arbeit mit verschiedenen Tools ) herstellen. Sabine Nieländer war eine Seminarleiterin, die gut auf jeden Seminarteilnehmer eingehen konnte. Ich persönlich empfand Ihre ruhige Art und Ihre Menschlichkeit als wohltuend. Durch Sie wurde mein Interesse an der Hypnotherapie geweckt  Auch die persönlichen Gespräche mit den Seminarteilnehmern in den Pausen oder nach den offiziellen Übungen waren ein großer Erfahrungsschatz für mich. Die Unterbringung in den Zimmern wurde in den Seminarunterlagen als sehr einfach beschrieben. Das hat sich auch bewahrheitet. Allerdings war ich auch nur zum schlafen dort und es war eine neue Selbsterfahrung für mich. Meiner Meinung nach fehlte ein gemütlicher Nichtraucherraum. Das Essen war ausgezeichnet, ein großes Lob dafür ( habe ich aber schon selbst an die Küchenfrauen weitergeleitet ). Gisela Schultka

Mit etwas "Bauchweh" bin ich zum Seminar gefahren. So ganz sicher war ich mir nicht was mich dort erwarten würde und vor allem wie ich damit dann klar kommen würde. Jetzt kann ich nur sagen, dass ich froh bin dort gewesen zu sein! Es war eine eindruckvolle, lehrreiche und bei mir immer noch nachhaltig wirkende Woche. Ich bin ernster gegangen als ich gekommen bin. Und das ist auch gut so. Ich denke mir ist die Verantwortung die man als Coach hat, für die Dinge die man auslösen kann, jetzt noch wesentlicher bewusst als vorher. Eine wunderbare Gruppe, in welcher jeder überall willkommen war. Ein vertrauensvolles Arbeiten mit- und füreinander. Und nicht zuletzt eine sehr gute Seminarleitung durch Sabine Nieländer (vielen Dank!). Jedem der dieses Studium macht, kann ich die Teilnahme an diesem Seminar nur dringend empfehlen. Anja Röck   
www.arise-coaching.de

Es herrschte ein sehr gutes Gruppengefühl, trotz sehr unterschiedlichster SeminarteilnehmerInnen. Beeindruckend fand ich das einfühlsame Eingehen der Seminarleiterin bei unvorhersehbaren "Gefühlsausbrüchen" von TN. Das Seminar war interessant und lehrreich, die Übungen abwechslungsreich. Andrea Bergmann

Sehr nachhaltig, intensiv und noch zum lange darüber nachdenken. Vielen Dank, Sabine Nieländer und den Leuten, die Empathie nicht mit Harmonie auch verwechselt haben. Thekla Wolff

Ein großes Lob an Sabine Nieländer, sie hat die Gruppe gut angeleitet und sich der Mitglieder im Notfall auch selber angekommen. Sie hat auch sich geöffnet und das empfand ich als sehr angenehm. Unsere Gruppe hat gut zusammen gearbeitet. Ich habe für mich sehr viel gelernt und mitgenommen. Die Übungen waren zur Ausübung der Coacharbeit sehr wertvoll und haben mich wieder motiviert. Ich bin der Meinung, dass jeder angehende Coach/Berater dieses Seminar auf jeden Fall mitmachen sollte. Diana Arndt

 
Nun sind gerade ein paar Tage vergangen und der Alltag versucht, mich mit großen Schritten ein zu holen. Nicht ganz. Das Seminar hat unsichtbare, mehr spürbare Spuren hinterlassen. So darf ich es auf gar keinen Fall versäumen, Euch Mitstudenten mit zu teilen, wie wichtig ein solches Seminar für das Leben sein kann…. Nein – Ist!!!!! Seit dem Seminar nehme ich die Welt viel deutlicher und intensiver wahr. Ich bedanke mich bei Sabine Nieländer für ihre Ruhe, Ausgeglichenheit und Kompetenz bei der Arbeit mit uns. Sehr gerne denke ich an die erfahrungsreiche, wertvolle Woche zurück. Danke! Jens Cherubim

Das Seminar war für mich ein gelungener Baustein für meine Zukunftsplanung. Es war für mich nicht das erste Selbsterfahrungsseminar und so nutze ich die Selbsterfahrungselemente aktiv für mich. Ich war fasziniert von der Möglichkeit, in so kurzer Zeit komplexe Tools kennen zu lernen. Dass das Seminar die Lehrinhalte des Kurses aufnehmen würde, war mir ja klar, aber dass man in so kurzer Zeit so gezielt die Praxisanteile üben kann war einfach toll zu erleben. Ich hätte mir entweder eine kleinere Gruppe oder aber ein bis zwei Co-Trainer gewünscht, die die Gruppe intensiver hätten begleiten können. Sabine Nieländer war eine ruhige und ausgleichende Trainerin, die immer wohlüberlegt, mit hoher Fachkompetenz die Gruppe auch in problematischen Phasen geleitet hat. Ich habe bereits Erwachsenengruppen in der religiösen Weiterbildung (Gemeindearbeit) geleitet und konnte von Sabine Nieländer so Manches abschauen. Christian Mann

Ich habe viel aus dem Lehrgang mitgenommen und würde ihn jederzeit wieder belegen oder weiterempfehlen. Ein großes Lob an die Seminarleiterin. Kerstin Juhnke

Das Seminar überraschte mich in der lockeren, abwechslungsreichen Aufteilung von Übungseinheiten und Erfahrungsaustausch. So gelang es mir, mich auch über den langen Seminartag konzentriert und mit Freude auf Neues einzulassen. Sabine Nieländer habe ich als kompetente und flexible Seminarleiterin kennen gelernt, die jedem Teilnehmer so viel Raum gab wie er brauchte und unterstützend zur Seite stand. Das Präsenzseminar war eine gute praktische Ergänzung zur theoretischen Ausbildung. In der Gruppe herrschte ab dem ersten Tag eine vertrauensvolle Atmosphäre, die mir ermöglichte mich zu öffnen und die Selbsterfahrung der Woche als Chance zu nutzen, alte Trampelpfade zu verlassen und neue Wege zu gehen… Rhea Nentwich

1. Tadel: Was fanden Sie störend, "nervig", dringend verbesserungswürdig am Seminar oder an der Seminarleitungs-Person (hier dürfen Sie einmal kritisieren, ohne jetzt schon über Projektion, Übertragung, "The Work" und einen "umgedrehten Zeigefinger" nachzudenken...): Das ist natürlich verlockend, einmal ohne den umgedrehten Zeigefinger Feedback zu geben :-). Aber ich kann nichts störendes oder nerviges an dem Seminar entdecken. Inhalt ist es sehr stimmig, reich und ausgesprochen effektiv gewesen. Ich bin viel sicherer aus dem Seminar gekommen, was meine praktischen Kompetenzen angeht, als vorher. Der Seminarleitung Sabine Nieländer kann ich nur ein großes Lob aussprechen. 2. Essen und Schlafen: Welches Feedback dürfen wir an das Seminarhotel (bzw. die Seminarherberge) weiterleiten? War man dort nett, war das Essen gut, waren die Zimmer OK? Stapellage war sehr gut. Das Essen lecker, die Zimmer gut, die Atmosphäre und das Personal sehr nett. Und das Wetter super... haben die das extra für uns bestellt? 3. Lob zur Veröffentlichung: Was haben Sie für sich gelernt, erfahren, mitgenommen? Welche Tools waren weiterführend für Sie? ... Auch die Seminarorganisation durch das Office-Team darf hier erwähnt werden (natürlich auch oben bei "Tadel"): Ich habe so viel mitgenommen, dass es ein Roman werden würde, wenn ich das hier alles aufschreibe. Die praktischen Übungen waren dringend erforderlich, um das theoretische erarbeitete Wissen anzuwenden. Und ich wurde bei der Anwendung sicherer. Auch die Möglichkeiten, über Fragen zur Gründung etc. zu sprechen, waren sehr hilfreich. Besonders deswegen, weil ich kurz vor der Gründungsphase stehe. Hier habe ich noch mal Sicherheit bekommen, weil ich mein Konzept checken konnte. Besonders hilfreich waren für mich die Tools Trance und Arbeiten mit kreativen Materialien, wohl auch deshalb weil sie der inhaltlichen Linie meiner Beratungsidee sehr nahe kommen. Auch die vielen anderen Tools (Aufstellungsarbeit, Monodrama etc.) haben mir einen guten Eindruck davon vermittelt, welche Methoden ich noch vertiefen will. Der "Nebeneffekt" - die Selbsterfahrung - war äußerst hilfreich. Vieles in mir lebt da noch weiter und wirkt fort. Und diese Erfahrungen in einer Gruppe erleben zu können, die auch nach dem Seminar noch Kontakt zu untereinander hält, war ein Geschenk. Die gesamte Organisation des Seminars war sehr gut. Der Zeitplan gut durchdacht, Anmeldung und Abwicklung unproblematisch. Liebe Grüße Sabine Meyer
"Die einzige Kontinuität liegt im Wandel". Was ich in den fünf Tagen Stapelage an Entwicklung gespürt und beobachtet habe ist schon sehr beeindruckend. Wesentlich war für mich die Erfahrung, dass alles aus den Gedanken heraus entsteht, welche Macht damit verbunden ist. Und das ich eine enorme Verantwortung dafür trage, wie ich diese Macht einsetze: für (oder gegen) mich selbst und im Verhältnis zu den Menschen um mich herum. Das Seminar hat mich sensibel dafür gemacht, dass meine Realität eben nur eine von unendlich vielen ist. Und genau daraus eben auch so viele Möglichkeiten entstehen, Situationen neu zu erleben. Damit verbunden war das Erlebnis, dass es eben kein richtig oder falsch gibt in unserer Wahrnehmung. Ich brauchte mich nicht davor zu fürchten, eine schlechte Note einzufahren (weil es ja sonst viel einfacher ist nur zwischen richtig und falsch zu unterscheiden). Meine Sicht der Dinge war jeweils ein weiterer wertvoller Beitrag im gesamten Prozess der Gruppe, und das empfand ich als sehr große Wertschätzung. Danke!! Das Seminar hat mir ein gutes Stück mehr Mut gemacht, mich auch selbst mal anzuzweifeln. Und ich bin der Überzeugung, dass es immer einen Kontext gibt, wo auch das bekloppteste Verhalten Sinn machen kann ! Ich darf als Berater auch mal "ver-rückt" sein. Also ein ganz normaler Mensch ! Liebe Grüße ! Horst Lempart 

Dieses Seminar hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Die Seminargruppe hat außergewöhnlich konzentriert gearbeitet, besonders in den Kleingruppen wurde viel probiert und diskutiert. Für mich, der aus dem Sozialen Bereich kommt, war das Zusammentreffen von Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen schon an sich eine Bereicherung. In den Pausen und abendlichen Runden nutzte ich den Austausch. Großes Lob an Sabine (Seminarleiterin), sie hat die Gruppe kompetent und sicher geführt und geleitet. Die Methoden und Tools waren sorgfältig ausgewählt, besonders die Aufstellung und systemische Begleitung haben mir zugesagt. Erwähnen möchte ich, dass ich mich in der Gruppe sehr wohl gefühlt habe und Euch auf diesem Weg alles Gute wünsche. Die angelegte Website bleibt Euch noch eine geraume Zeit erhalten. Ich kann mit gutem Gewissen den Studienkurs, das Seminar (mit Selbsterfahrung) "Psychologischer Berater / Personal Coach" empfehlen und bedanke mich für die außerordentliche, super fachliche Begleitung. Rainer Schmidt, St. Gangloff 08.11.2006
Zu Punkt 3 möchte ich ein ganz großes Lob an Sabine Nieländer geben. Sie war für mich eine wertvolle Begleiterin und Trainerin während des Seminars, ebenso meine Mit-Kollegen mit denen die Arbeit in den Kleingruppen als auch das private Zusammensein ein tolles Erlebnis war. Alles in allem bewerte ich das Seminar als eine sehr, sehr wertvolle Zeit, die ich in mein Leben investiert habe und wovon ich noch lange zehren werde. Besonders bewegt hat mich das Psychodrama mit "Tauschen- und Doppeln". Das Hypno-Coaching als auch das Soziale Atom und die gegenständliche Darstellung von Lebenssituationen in einer Kleingruppe. Das Resultat aus dieser besonderen Woche ist auch, das wir uns als Gruppe, soweit möglich, im Frühjahr zum Austausch und üben der Tools treffen wollen. In diesem Sinn vielen Dank auch an die Seminarleitung und Ihren Einsatz. Mit besten Grüßen, Ulrike Lüdorf

Ich fuhr mit sehr hohen Erwartungen in das Seminar, denn ich stelle diese auch an mich und war der Meinung, dass ein Coaching-Seminar perfekten Boden für diese sein würde. Und dank der Vorstellungsrunde, die Sabine Nieländer mit gutem Beispiel voran so offen, ehrlich, auch persönlich und Vertrauen erweckend begann, war mir gleich klar, meine Erwartungen würden erfüllt. Es herrschte gleich ein Klima von Vertrautheit, obwohl man einander gar nicht kannte, dass direkt mit der "Arbeit" begonnen werden konnte. Ich hatte das Gefühl, jeder kam aus sich heraus und brachte die Ernsthaftigkeit und Motivation mit, die dieses Seminar auch verlangte (gut taten aber auch unbedingt das Lachen und die guten Kamingespräche am Abend). Langes Taxieren und Einschätzen des Gegenübers gab es nicht. Ehrlichkeit und Offenheit waren angesagt. Es wurde sehr sorgfältig mit den Gefühlen umgegangen und über diese gesprochen. Sabine hat das Seminar mit ihrer einfühlsamen, umsichtigen und professionellen Begleitung ausgezeichnet geleitet und uns so viel vermittelt, wie ich es in dem theoretischen Teil des Fernlehrganges nie hätte erlernen können. Es macht schon einen deutlichen Unterschied, ob man immer nur liest und lernt oder eben mal etwas praktisch umsetzt. Die vorgestellten Tools bleiben mir anschaulich hängen. Und einmal angewandt wird auch das Umsetzen in meiner eigenen Praxis dann deutlich leichter. Ich fühle mich bestätigt, den richtigen Weg eingeschlagen zu sein und freue mich auf die praktische Arbeit als Coach. Ich danke allen Teilnehmern, den Gästen Bücher-Uwe und Foto-Arne – zwei nette Begleiter am Rande - für die vielen Inputs und Sabine für die Begleitung dieser intensiven Woche. Iris Sedran

Nach nun zwei Wochen, den Kopf immer noch voll von den vielen Impulsen. Eine große Gruppe, unbekannt und dennoch ziemlich schnell mit einander vertraut, tauschte sich aus, probierte Tools und diskutierte über Berufsethik und Zukunftsberufsvisionen. Ich konnte viel für mich lernen. Als erstes mich mit Gleichgesinnten über das Fernstudium austauschen, die Techniken in Kleingruppen üben und feststellen, dass manches sich leicht liest und nicht so ganz leicht umzusetzen ist! Deshalb sollten viele dies Seminar besuchen, denn es stärkt und macht Mut! Zweitens sich die vielen möglichen Übertragungen vergegenwärtigen, die auch in der Praxis eine große Rolle spielen können. Dank sei auch Rainer, der es uns ermöglichte, eine optische Kontrolle von uns zu bekommen, durch die vielen Fotos. Sabine Nieländer war eine sehr angenehme Leiterin, die uns Vertrauen vermittelte in unsere eigenen Fähigkeiten und Ressourcen! Die Seminarorganisation war stets sofort bereit Auskunft zu geben oder Angelegenheiten bezüglich der Unterkunft zu regeln! Das Haus Stapelage ist ein wunderschöner Ort, der es ermöglicht sich nahe zu sein und sich zu öffnen! Christina Damianos-Eiblmayr, Ekali-Athen
 
Ich habe für mich persönlich sehr viele Erfahrungen mitnehmen können, die es mir ermöglichen, mich in Zukunft in meine Klienten besser einfühlen zu können. Auch war es sehr hilfreich, die Tools, welche ich aus dem Lehrgang nur aus der Theorie her kannte, im praktischen auszuprobieren. Wie wirkungsvoll die einzelnen Tools sein können habe ich nur durch das praktische Training erfahren können und ich muss sagen ich hätte das vorher nie für möglich gehalten, was dadurch am einzelnen Menschen ausgelöst werden kann. Ich kann nur sagen, Jeder hat von  diesem Seminar profitieren können. Keiner ging leer aus, jeder nahm ganz persönlich für sich etwas mit, und keiner ging so wie er gekommen ist. Dorina Dittmer

Hier mein kurzes Feedback zum Seminar in Stapelage.1. Hier habe ich keinerlei Beanstandungen. 2. Ich war positiv überrascht von der Herberge, aus den Beschreibungen hatte ich es mir um ehrlich zu sein a la "Jugendherberge der 1970er Jahre" vorgestellt. Für mich waren die Zimmer absolut in Ordnung. Sehr positiv und freundlich fand ich, dass ich auf Nachfrage die ganze Woche über vegetarisches Essen bekommen habe. 3. Das Seminar war für mich sehr lehrreich und interessant. Es gab einige Methoden die vorgestellt wurden, mit welchen ich mich auf jeden Fall gerne tiefer gehender beschäftigen möchte. Das Gruppenerleben war sehr spannend und die diversen Übungen, sich in und vor einer recht großen Gruppe darzustellen, haben mir just im "richtigen Leben" sehr geholfen, so dass ich denke sagen zu können, ohne dieses Seminar wäre dies anders verlaufen. Danke dafür! Corinna Scheer

Schon bei Studienbeginn stand für mich fest, dass ich am Praxisseminar teilnehmen wollte. Die Wichtigkeit dieses Seminars ist mir erst heute ganz bewusst. Zum einen halte ich es für unabdingbar, dass ein angehender Coach/Psychologischer Berater dieses Seminar mitmacht. Des weiteren sehe ich diese Woche als große persönliche Bereicherung an. In den letzten Jahren habe ich beruflich bedingt an vielen Seminaren teilgenommen und gebe auch regelmäßig Seminare. Doch diese Woche war etwas ganz besonderes: Zuerst einmal ein großes Lob an Sabine Nieländer, die diese Woche nicht nur hervorragend und souverän begleitet hat, stets konzentriert dabei war, sondern das ständige Wechselspiel der Gefühle aller einfach dadurch meisterte, dass sie an uns glaubte und das Gefühl gab, es gibt kein Richtig oder Falsch. Sie verstand es, eine Verknüpfung von Methoden und Tools, Informationen und viel Erfahrung auf eine humorvolle, manchmal augenzwinkernde Art in die Gruppe zu geben. Dabei war die Ernsthaftigkeit mit kritischen und eindringlichen Worten ebenso wichtig und ergab eine Mischung, die fünf Tage lang 19 Menschen dazu brachte, stets wertschätzend, respektvoll, offen und mutig miteinander umzugehen. Das Vorstellen und Üben der unterschiedlichsten Tools und Werkzeuge war eine gelungene Mischung. Es gefiel mir sehr, dass Sabine Nieländer viele zusätzliche Infos gab: in den Fragestunden, durch das Mitbringen von Zeitschriften und Broschüren und auch dadurch, dass sie ihre kreativen "Spielzeuge" zur Verfügung stellte. Erstaunlich, was mit Bauklötzen und Muschel ausgedrückt werden kann! In diesem Seminar bin ich mir noch einmal der Verantwortung bewusst geworden, die das Coaching, aber auch der Umgang mit Menschen allgemein mit sich bringt. Danke an die wunderbare Gruppe, die alle so nahm, wie sie waren. Danke an Rainer für die Bilder und schon heute freue ich mich darauf, im Frühjahr einige zum ersten Austausch wieder zusehen. Mein Fazit: das Präsenzseminar sollte ein MUSS für alle sein, die diesen Fernlehrgang belegen! Petra Feil

Der Ort Stapelage in hügliger, waldiger Landschaft, bot einen ausgezeichneten Rahmen! Lob an Sabine, an ihre dezente, kontrollierte, kompetente, freundliche und offene Art. Bewunderung an sie, die Tage "alleine" mit uns gemeistert zu haben. Der Aufbau des Seminars war sehr stimmig. Gut waren die vielen praktischen Tools, die aber auch immer in Theorie eingebettet wurden. Es vermittelte mir sehr viel Selbstbewusstsein, dass ich, noch nicht in der Beratungspraxis stehend, schon einmal in die Rolle des Beraters gehen konnte und so viele Themen durchgespielt habe. Gut, dass dafür 5 Tage Zeit waren, der Rahmen war genau richtig, um intensiv einzusteigen, mehr wäre aber auch nicht 'drin gewesen an Aufnahmefähigkeit. Sehr gut haben mir die immer wechselnden Dreier-Gruppen gefallen. Dadurch habe ich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Persönlichkeiten und Denkstilen erfahren. Die DVD mit Texten von Björn Migge über die Trance ist ein schönes "Andenken" und eine gute Weiterarbeit an den Seminarinhalten, und f a s t so lebendig wie im Seminar selbst mit Teilnehmern zu arbeiten und einprägsamer, als nur vor den sehr guten aber doch eher trockenen Studienheften allein zu sitzen. (Gerne hätte ich Björn Migge persönlich kennen gelernt, wenigstens zur Seminareröffnung und spannend ist es natürlich auch, andere Trainer zu erleben, auch wenn ich Sabine als stete Begleitung des Seminars nicht missen möchte). Danke für all die Erfahrung und es ist toll, dass ich jetzt so viele Kontaktmöglichkeiten zu Menschen habe, die ich persönlich ein wenig kennen gelernt habe und die einen z. T. ähnlichen beruflichen Weg vor sich haben. Viele Grüße von Anna Duske

Die Seminarleitung von Sabine Nieländer war ebenso professionell wie produktiv. Nach monatelanger Theorie war es spannend, die Umsetzung in die Praxis zu üben und eigene Grenzen zu erfahren - sowohl solche, die man überwinden kann, wie solche, die man akzeptieren muss. Trotz aller Verschiedenheit der Teilnehmer hat sich sehr schnell eine tolle Gruppendynamik mit viel Humor entwickelt, sodass wir sehr konstruktiv zusammen arbeiten konnten. Meiner Ansicht nach ist dieses Seminar ein absolutes MUSS für alle, die in die Praxis gehen wollen. Susanne Hanke

1. Tadel: Natürlich war die Kürze der Pausen eine echte Herausforderung - ich fühlte mich schon am zweiten Tag ziemlich voll gestopft, andererseits war die Fülle an Übungen auch wieder sehr lehrreich und ich hätte auf nichts verzichten mögen. Verarbeiten musste ich tatsächlich hinterher... Was ich vermisst habe, ist, dass die Ergebnisse aus den Kleingruppen-Übungseinhieten differenzierter zusammengetragen werden: "Wie war es als Klient/in?" bzw. Selbsterfahrungsanteil auf der einen Seite und "Wie war es als Coach und was habe ich als Beobachter/in wahrgenommen?" bzw. methodische Reflexion auf der anderen Seite. Hier ging es mir oft zu sehr durcheinander und ich glaube, hier könnte man noch mehr "rausholen". Sicher ist das nie ganz zu trennen, aber ich finde, dass durch den ungefilterten Mix das Erkennen der eigenen methodischen Grenzen und der Entwicklungsbedarf teilweise zu kurz kam. Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Seminar. 2. Essen und Schlafen: Ich möchte den Leitern/innen bzw. Mitarbeitern/innen des Seminarhotels Haus Stapellage ein dickes Lob aussprechen: Vor allem der Abholservice vom und zum Bahnhof Lage (Lippe) war für mich perfekt. Ich wurde zu den von mir favorisierten Zeiten gratis hin und zurück gefahren. Ganz toll! Das Essen hat sehr gut geschmeckt. Und es stand immer super pünktlich auf dem Tisch, was bei so kurzen Pausenzeiten wirklich wichtig ist. Mein Zimmer war klein aber fein, einfach aber sehr gepflegt - genau so, wie ich es mir erhofft hatte. Wir haben es sogar für ein paar Kleingruppen-Übungen genutzt. Die Abrechnung inklusive Neuerstellung der Rechnung mit meinem Wunschadressaten hat problemlos geklappt. Alle Kommunikation verlief reibungslos und vor allem sehr nett! 3. Lob: Das Seminar war für mich ein unverzichtbarer Bestandteil des Fernlehrgangs, weil mir es mir ermöglicht hat, mich in unterschiedlichen Rollen - als Klientin, Coach, Gruppenmitglied, Rednerin vor einer Gruppe usw. - zu erleben und zu reflektieren. Ich bin vom Trainer/innen-Team sehr begeistert. Weil drei Co-Trainer/innen im Rahmen ihrer Trainer-Ausbildung mit dabei waren, war für mich vor allem die Vielfalt der "Gruppenleitungsstile" so erkenntnisreich - da ich selbst plane, in Zukunft verstärkt mit Gruppen zu arbeiten. Ich bin mir sicher, dass es gerade auch die wertschätzende Haltung der (Co-)Trainer/innen jedem/r einzelnen gegenüber gewesen ist, die uns zu besonderen Leistungen geführt hat, und manche/n hat über sich selbst hinauswachsen lassen. Von Anfang des Seminars an wurde eigenverantwortliches Handeln von uns verlangt. Auch das habe ich dadurch gelernt: Die Haltung, mit der wir unseren Klienten/innen begegnen, macht schon einen Teil des Beratungserfolges aus! Dörte Giebel aus Hamburg

Ist schon sehr seltsam, dass nur Lob veröffentlicht wird, smile. Doch hätte ich auch keinen Tadel. Mir hat das Seminar sehr viel gegeben. Viele unbewusste Programme wurden durch die Tools belichtet (Schreck :-))) ). Die Vermeidung der Grüppchenbildung hat mir gut gefallen und führte zu guter Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ich fühlte mich sicherer in meinen Vorträgen. Still da zu sitzen und ein negativ Feedback ohne Rechtfertigung meinerseits zu empfangen war schon heftig, doch zugleich machte es mich nachdenklich. Diese Erfahrung werde ich in Zukunft für mich verinnerlichen. (Vielleicht könnten ein paar Körperübungen eingebaut werden um dem langen Sitzen mehr Freude abzugewinnen). Ansonsten bin ich voll zufrieden und würde jederzeit weitere Seminare in dieser Form absolvieren. Ute Poster

Am PCoa-Seminar vom 20. bis 24. November 2006 unter der Leitung von Sabine Nieländer habe ich neben den Co-Trainern Arne Vodegel und Christian Müller als Co-Trainerin teilgenommen [im Rahmen des Ausbildungscurriculums zur Trainerin: 4 Seminare à 50 Stunden]. Es war ein intensives Selbsterfahrungserlebnis für mich, wobei ich die wertschätzende Art und Weise, in der Frau Nieländer mich und aus meiner Sicht die beiden anderen "Co's" sich in die Kleingruppe und in die Teilnehmergruppe integrieren ließ, sehr beeindruckend fand. Die Vorbereitungsarbeit war zielführend, um das allgemeine Zeitmanagement und unsere Co-Trainer-Einsätze zu koordinieren, wir erhielten im Vorfeld auch im gegenseitigen Austausch noch wertvolle Tipps für unsere Arbeit. Besonders hervorzuheben ist, dass die Vor- und Nachbesprechungen zu allen Tools und zu unseren Einsätzen extrem sorgfältig durchgeführt wurden, so dass bei mir ein kontinuierliches Gefühl der Sicherheit und Stimmigkeit in meiner Rolle als "Co" entstehen konnte. Frau Nieländer hat auch diese Aufgabe humorvoll, fachlich deutlich überzeugend und gleichzeitig sehr diszipliniert ausgeführt. Die Prinzipien der "Spiegelung" (Großgruppe/Kleingruppe—Einzelner zur Gruppe) wurden detailliert erörtert, hierbei habe ich u.a. viel erfahren und gelernt. Die "Co's " wurden durch die Leiterin (und natürlich auch durch sich selbst) sehr deutlich im Gruppenkontext platziert, und haben aus meiner Sicht daher vom Beginn des Seminars an ein intensives Feedback durch die große Gruppe erhalten können. Ich selbst konnte meine "Kontur" als Co-Trainerin weiter herausarbeiten und wurde hierbei von Frau Nieländer und den Co-Kollegen sehr unterstützt. "Kritische Momente" wurden niemals unter den Tisch gekehrt, jeder mögliche Konflikt erhielt Raum zur Besprechung. Für unsere Einsätze erhielten wir als Co-Trainer ein wertschätzendes Feedback und interessante Hinweise für mögliche Entwicklungen in der Zukunft, weitere Verbesserungen und Erweiterungen. Frau Nieländer hat stets den Zusammenhang zwischen unseren Arbeiten, den Tools, dem Gruppenprozess und dem theoretisch-fachlichen Hintergrund hergestellt bzw. erfragt. Davon habe ich, was die Erweiterung von Beobachtungskompetenz etc. betrifft, sehr profitiert. Die in der Gruppe durchgeführten Tools erwiesen sich, obwohl bereits bekannt und eingeübt, als wieder "neu" und sehr ergiebig, besonders im Hinblick auf die Verdeutlichung von Gruppenprozessen und "verdeckten" Vorgängen und Mustern in dieser Dynamik. Die Balance zwischen größtmöglicher Flexibilität in der Durchführung und genauer Anleitung/Auswertung wurde perfekt erreicht. Sehr gut fand ich die Variation im Tool mit den Bausteinen (Lego, Schachfiguren, Steine etc.) und die Darstellung der aktuellen Woche in diesem Kontext, besonders, da wir die Übung in der Kleingruppe sehr intensiv auch durchgeführt haben. Über die "Ergebnisse" und deren Deutlichkeit war ich verblüfft. Auch wenn es unwahrscheinlich klingt: genervt hat mich nichts außer meinen eigenen, manchmal  unausgegorenen Reaktionen auf die typischen Übertragungsprozesse. Ich habe, neben allem Ernst, der in der Ausbildung liegt, viel Spaß und Freude erfahren. Frau Nieländer hat viel und Gutes geleistet, uns zur Leistung angespornt, großen Humor und Herzlichkeit walten lassen und mir Lust auf die weitere Arbeit gemacht. Meine Co-Kollegen haben mich weiterhin inspiriert, an ihrer Entwicklung kann ich meine eigene sehr gut ablesen. Danke!!!!! Das Essen im Hotel war sehr gut, ohne Einschränkung, - ich hatte ein schönes und bequemes Zimmer und das Personal war ausgesprochen freundlich und entgegen kommend. Null Kritik, ehrlich!! Die Basisorganisation durch das Team war, wie immer, perfekt und sehr persönlich. Weiterführend waren für mich jede Person, jede Seminarstunde, jedes Tool und jeder "nebensächliche" Eindruck, der Büchertisch hat weiterhin an Niveau hinzu gewonnen! Dass ich jetzt meine Weiterbildung in Richtung Coaching und Psychotherapie mit vergrößertem Schwung angehen kann und mich beruflich weiter und weiter in diese Richtung bewege, ist u.a. eine Folge dieses erfrischenden und lehrreichen Seminars. Petra Hurt

Ich habe das Seminar als echte Bereicherung erfahren. Die Tools live zu erleben, zu sehen welche Möglichkeiten sie bieten und was sie bewirken können, war eine interessante Erfahrung. Carsten Gehring

Von den Tools die uns vorgestellt wurden und die wir in den Kleingruppen "üben" durften haben mir die Mono- bzw. Doppeldrama sowie das soziale Atom am besten gefallen. Ich habe gelernt, dass mehr zum Selbstwertgefühl dazugehört als einfach es zu leben. Es sind die Menschen die einem das Gefühl geben wichtig und auch nützlich zu sein, und dass man sie in gewissen Situationen auch braucht. Mich selbst zu erfahren, Neugierig auf mich zu sein, dass sind so neue Gedanken die mich seit dem Seminar täglich begleiten. Ein Stück Gelassenheit hatte ich schon vorher, doch jetzt lebe ich diese Gelassenheit ganz bewusst und versuche das Gelernte in meiner Familie anzuwenden. Es gibt Situationen die ich einfach hinnehme und nicht diskutiere. Es ist aber keine Gleichgültigkeit sondern ich akzeptiere gewisse Situationen, die ich früher abgelehnt habe. Was ich auch sehr ernüchternd fand war das Feedbackgespräch mit den Diskussionen hinterher. Wie stark wir doch unsere Eigenschaften auf andere übertragen ohne es im Moment wahr zu nehmen. Das Seminar hat mir sehr viel gebracht so auch Sehnsucht nach mehr Seminaren. Da ich ganz alleine lerne habe ich jetzt im Seminar gesehen wie wichtig es ist sich auszutauschen, andere Meinungen und Ansichten zu hören und zu sehen. Ich konnte vom Alltag sehr gut abschalten, ich war auch für niemanden erreichbar was auch eine neue Erfahrung für mich war. Nochmals schönen Dank an die Seminarleiterin sowie auch an das Seminarteam. Erna Bretz
 
Zum Seminar fuhr ich ohne Erwartungen. Ich wollte die Trainingstage auf mich zukommen lassen. Der Gruppendynamische Prozess setzte schon gleich nach der Ankunft ein. Die anderen unserer Gruppe machten sich bei einem Small Talk bekannt und ich hatte das Gefühl, als wenn ich schon länger mit diesen Mitstudierenden  zusammen gewesen bin. Dann ging es ins Plenum und eine ausgiebige Vorstellungspräsentation begann. Unsere Seminarleiterin, Frau Sabine Nieländer strahlte von Anfang an Ruhe aus und hat uns die ganze Woche über souverän begleitet. Vom ersten Tag an wurde der Weg geebnet für Seminarerlebnisse, getragen von Vertrauen, Offenheit und viel Empathie! Ich habe viele Handwerkszeug lernen und trainieren können sowie wichtige Erkenntnisse dazu gewonnen. Die Übungen und Tools haben mein theoretisches Wissen aus den Lernheften praktisch vertieft. Die Kleingruppenarbeiten waren sehr gut geeignet mit unter-schiedlichen Menschen aus der Gruppe zu arbeiten. Es war getragen von sehr viel Wertschätzung: von Seminarleitung zu Teilnehmer/innen und von Teilnehmer/innen zu Teilnehmer/innen. Die Hypnose hat mich sehr beeindruckt. Ich hatte keine Vorerfahrung damit. Die Methodenvielfalt ausprobieren zu können war für mich nützlich und ich werde einiges davon umsetzen. Besonders lehrreich und beeindruckend war für mich das "soziale Atom". Es hat mir persönlich viel gegeben. Auch nach zwei Wochen nach dem Seminar sind neue Erkenntnisse tief in mich eingegangen und die Selbsterfahrung wirkt nach. Es hat sich etwas in mir verändert und bewegt.:) Das ist auch gut so! Wer als Coach arbeiten will braucht zuerst Selbsterkenntnis, muss sich selbst führen können, deshalb ist diese Seminar sehr, sehr wichtig. Wer sich nicht entwickeln will oder kann, sollte nicht andere beraten oder anleiten. Es sollte für alle ein Pflichtseminar sein, die ein Abschlusszertifikat bekommen wollen! Dezember 2006 Regina Raubusch Personalberatung

Das Seminar wirkt bei mir auch einen Monat später noch nach, ich habe so viel "erlebt" in dieser Woche. Gleich am Montag Abend hatte ich das Gefühl, dass wir 19 Teilnehmer bereits eine Gruppe geworden sind und am Freitag fiel der Abschied sooo schwer, weil wir schon so zusammen geschweißt waren, wirklich unglaublich. Gern möchte ich das Aufbauseminar in diesem Jahr besuchen. Am liebsten würde ich jeden einzelnen aus "meiner" Gruppe dort wieder treffen. Ich hatte sehr viel Aha-Erlebnisse und bin gespannt, was mir das Coaching-Studium noch so bringt. Nina Zobel

1. Die Seminarleitung, Frau Sabine Nieländer, war hervorragend, die Gruppenarbeiten sehr intensiv und ernsthaft. Die Gruppe hatte sich aber auch schnell zusammengefunden und harmonisch agiert. Der hohe Selbsterfahrungswert, den man aus den Übungen ziehen konnte / musste, stimmt mich immer noch nachdenklich. 2. Das Seminarhotel war sehr angenehm, dem Anlass entsprechend ausgestattet. Das Essen überaus reichhaltig und sehr gut. 3. Insgesamt war das Seminar sehr arbeitsintensiv und lehrreich. Viele Techniken der Gesprächsführung (Doppeln, Übertragungen, Gegenübertragungen, Projektionen etc.) kann ich bestimmt später in meiner Tätigkeit als psychologischer Berater aber auch schon jetzt als Sozialpädagoge in der Jugendberufshilfe anwenden. Das Seminar hat sich wirklich gelohnt. Uwe Lautenschläger

Zum Seminar bin ich mit sehr gemischten Gefühlen gefahren, neugierig was mir dort wohl widerfahren wird. Nach dem ersten Kontakt mit den Teilnehmern und der Seminarleiterin, Sabine Nieländer, allerdings waren meine Bedenken verflogen. Ich denke, dass es fast allen so im Seminar gegangen ist. Die zeitliche Abfolge der Lehrinhalte und Übungen war sehr gut zusammengestellt. Es gab nach Beispielen ausreichend Zeit zur gemeinsamen Übung und zur anschließenden Reflektion. In vielen Fällen fand für mich eine weitere persönliche Reflektion mit Inhalten und Erfahrungen nach abendlichem Abschluss statt. Die Leiterin verlor das Seminar zu keinem Zeitpunkt aus dem Blick. Ihre Ausführungen und Erklärungen waren umfassend und hilfreich. Auch gab es erfreulicherweise Möglichkeiten zur Besprechung von persönlichen Fragen zu Inhalten. Im Gegenzug waren Tipps für die Praxis für mich sehr fruchtbar. Ich habe selten an einem Seminar teilgenommen (außerberuflich) das eine solche Professionalität aufwies, und habe mich sehr wohl gefühlt. Abschließend kann ich nur sagen: Weiter so! Nochmals Glückwunsch an Sabine für das gelungene Seminar. Als Ergebnis habe ich mich für die Fortführung im Juni bereits wieder bei Dr. Migge-Seminare angemeldet, und freue mich bereits jetzt auf diesen Termin. Das soll reichen! Ich hoffe, dass Ihnen diese Worte meine überaus positive Haltung darstellen! Lob an Ihr gesamtes Team! Gerhard R. Hoss

Ich habe sehr viel über mich gelernt, eine zum Teil völlig neue Person kennen gelernt, einiges hat sich vertieft und wurde bewusster, es war das 1. Seminar in dieser Art und hat mich positiv überrascht. ich bin dankbar das ich es gemacht habe und kann es jedem nur empfehlen, es war sehr anstrengend aber auch sehr nett und angenehmen. Ich konnte mit allen Tools etwas anfangen und auch die Seminarorganisation war sehr hilfreich. ich habe eine besondere Gruppe erwischt und möchte mich noch einmal bedanken Danke an die Teilnehmer 29.1.-2.2.07 in Stapelage Ellen Nock

Da ich beruflich schon auf sehr vielzähligen Seminaren war, und auch schon manches erlebt habe möchte ich hier nur ein Kompliment an die Seminarleitung in Person von Sabine N. machen. Die die Gruppe sehr souverän ruhig und mit sehr viel Fingerspitzengefühl angeleitet hat. Das ganze hat die Zeit für mich persönlich sehr angenehm gemacht und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Essen und schlafen: Das Seminarhotel Haus Stapellage kann man nur weiterempfehlen. Man gibt sich dort sehr viel Mühe in der Verpflegung und auch der Umgang dort ist sehr freundlich und zuvorkommend. Ich war sehr positiv überrascht. Daniel Krusche

Das Seminar an sich fand ich sehr hilfreich für mein persönliches Weiterkommen, vor Seminarsbeginn wusste ich noch nicht, wo es mich beruflich hinzieht, aber durch die intensive Veränderungsarbeit, die wahrlich nicht immer leicht war und auch oft Tränen gekostet hat, konnte ich zum Schluss sagen: " Ja ,ich will und ich werde als Personal Coach arbeiten!" Das war ein sehr befreiendes Gefühl für mich. Klasse fand ich auch die Betreuung von Sabine Nieländer, die wunderbar begleitend aber nie störend eingreifend das Seminar geleitet hat. Danke! Durch die Kleingruppenarbeit habe ich auch die Teilnehmer des Seminars auf eine Art und Weise kennen gelernt, die im privaten oder alltäglichen Umfeld so gut wie nicht möglich gewesen wäre.. Das war auch ein sehr erfüllendes Erlebnis. Alles in Allem, habe ich so viel Energie und Schwung in meinen Alltag mitgenommen, der mir hilft meine beruflichen Pläne zu verwirklichen und mich als Coach , zuerst nebenberuflich, selbständig zu machen. Jedem der das Fernstudium PCOA belegt, lege ich das Seminar wärmstens ans Herz. Franziska Würkner

Dieses Seminar war eine wunderbare Erfahrung und Bereicherung für mich! Ich habe dort viele neue Tools ausprobiert und viele interessante Menschen kennen gelernt und auch viel über mich selbst erfahren. Sabine Nieländer hat das Seminar sehr professionell und dabei menschlich geführt. Ich habe die Zeit dort sehr genossen, auch wenn es manchmal sehr intensiv und emotional war. Vielen Dank noch einmal an Sabine Nieländer und die Seminarorganisation! Ivana Barankova

Das Seminar war äußerst lehrreich, auch was die Selbsterfahrung und die Entwicklung in der Gruppe anging. Jeder hat einiges über sich erfahren und mir gefiel besonders, dass wir zum Thema Trancearbeit üben konnten - mit überraschenden Erfahrungen. Ich schätze den Austausch beim Seminar zwischen den Teilnehmern und die praktischen Tipps die sich auf die späterer Selbstständigkeit bezogen. Großes Lob an Sabine Nieländer, die unsere Gruppe hervorragend leitete und unterstützte. Martina Sales

Ich habe für meine Arbeit neue Anregungen erhalten, die ich unkompliziert einbauen kann. Sicher sind auch für mich persönlich Baustellen aufgezeigt worden, die ich aber mit Freude bearbeiten werde, weil ich weiß das mich das weiterbringt. Kirsten Pabich

Ich konnte für mich sehr viel an Tools mitnehmen und auch klar herausfiltern was in meinen Rahmen passt und was nicht. Die gesamte Stimmung war in dieser Woche sehr entspannt und produktiv. Darüber hinaus ein dickes Lob an Sabine, die alle Sachen sehr klar auf den Punkt gebracht hat. Es war sehr viel Raum für jeden einzelnen da und ich werde sicher wieder gerne an weiteren Seminaren teilnehmen denn durch den Einblick in die verschiedenen Bereich hat man viel Motivation und "Lust auf mehr" bekommen. Vielen Dank für die schöne und lehrreiche Woche. Brita Hurtienne

Ich persönlich fand das Seminar für mich sehr aufschlussreich und bin froh, dass ich die Chance wahrgenommen habe jetzt schon dort gewesen zu sein und nicht erst am Ende des Studiums. Ich war positiv überrascht. Ich habe sehr viel lernen und für mich mitnehmen können. Für mich ist dadurch vieles greifbarer geworden als bei der Theorie. Auch fand ich gut, dass wir alles in Gruppenarbeit selbst üben und ausprobieren konnten. Sabine Nieländer hat sich sehr viel Mühe gegeben uns allen was zu vermitteln und mit zugeben für die Zukunft, sie hat ein großes Kompliment verdient. Sie hat uns toll durch das Seminar geführt und dafür gesorgt, dass wir eine gute Gruppe wurden, die dann sehr gut zusammen und miteinander gearbeitet hat. Durch das Seminar bin ich mit viel mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusst sein nach Hause gefahren, als ich dort ankam. Ich kann nur jeden das Seminar empfehlen. Tanja Henneke

Ein ganz großes Lob an Sabine Nieländer, die durch ihre rücksichtsvolle, aber dennoch ausdrucksstarke Art die Gruppe sehr gut begleitet hat. Ich freue mich jetzt schon auf den Kongress des QRC im August! Grüße Sandra Miah-Gossler

Meine Seminarwoche hat Sabine Nieländer geleitet. Ich kannte sie schon aus dem konkreten und einfühlsamen Feedback für die Aufgabenhefte. Da ich selbst als Trainerin arbeite, weiß ich, welche Konzentration die Arbeit mit einer großen Gruppe über eine ganze Woche erfordert. Sabine hat es geschafft, die ganze Zeit über voll da zu sein und genügend Kapazität für den Prozess der Gruppe zu haben. Ihr fiel auf, wenn jemand etwas ungesagt ließ oder die Tränen runterschluckte und sie fragte dann immer nach. Auch spürte sie sehr genau die Ängste und Stimmungen in der Gruppe und thematisierte diese. Das, was sie von einem guten Coach verlangt, fordert sie auch von sich selbst und setzt es um. Besonders hilfreich und seelisch weise fand ich, dass sie auch über ihre eigenen Emotionen im Prozess sprach und sich als suchenden Menschen zeigte, der gerade dadurch seine Arbeit gut macht, dass er sich selbst immer wieder hinterfragt, weiterbildet, supervidieren lässt. Sabine hat keinen "vorgeführt" oder benannte persönliche Themen für die methodische Arbeit missbraucht. Sie ist sehr wertschätzend mit der Gruppe umgegangen, ohne vor Kritik, Grenzsetzung und Konfrontation zurückzuscheuen. Hilfreich für mich waren neben dieser erlebten Grundhaltung und folgende Erkenntnisse, die ich im Alltag selbst auch umsetzen möchte: - zufällige Kopplung der Antwortreihenfolge durch gemischte Zertifikatsreihenfolge oder Kopplung an Platzwechsel, -Nutzung von Satzzeichen "Punkt, Komma, Gedankenstrich" für den Prozess, Verdeutlichen, dass die Einführungsrunde ein Teil des Prozesses ist und es danach weiter geht/ nicht anfängt - die auch hier verwendete Frage "Was war hilfreich?" - das Aufstehen und Bewegen beim Coaching, wenn etwas Neues ausprobiert werden soll - die Einbeziehung der Körpersprache in das Einfühlen einer Person "Wie sitzt X gewöhnlich, so wie Sie jetzt oder anders?" - die Förderung der Selbstständigkeit der Teilnehmer (eigene Gruppenfindung, Zeitmanagement, Gruppenarbeit, jeder holt sich seine Unterlagen, jeder macht Sonderzeiten - z.B. vorheriges Abreisen -selbst aus und teilt es der Gruppe mit...) - die Zurückhaltung in der Bewertung der Äußerungen, obwohl möglich, wurde selten eine dazugehörige Theorie gleich benannt, das hätte den Gruppenprozess unterbrochen und vom Eigentlichen, der Selbsterfahrung und den Emotionen abgelenkt - Wortwahl in Aufstellung als Angebot: "Ich sag mal was mich bewegt und du sagst, wie du das findest. Ich sag mal was...Kannst du da was mit anfangen?" - immer wieder das Ungesagte thematisieren und mitdenken - sehr hilfreich fand ich die Weiterarbeit nach der "kritischen Rückmeldung" , als wir uns fragten, was da mit uns selbst zu tun habe. Das geht mir auch jetzt noch durch den Kopf und gibt mir Energie beim Bemerken und Verändern. Danke und weiter guten Mut. Sigrun Fritz

Recht herzlich möchte ich mich für das rundum gelungene Seminar bedanken! Ich habe so viel Positives sowie konstruktive Ideen und Gedanken mit nach Hause genommen, dass ich noch jetzt ein gutes Gefühl verspüre und mit einem Lächeln an das Erlebte zurückdenke. Die Gruppe war phantastisch und ebenso die Seminarleitung von Sabine Nieländer. Jederzeit habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und auch schmerzhafte Erfahrungen wurden wunderbar aufgefangen. Daher bin ich der Meinung, dass das Seminar für mich optimal war und keiner Verbesserung bedarf. Die Leistungen des Seminarhotels waren unter Berücksichtigung der geringen Kosten in meinen Augen bestens, ich habe sehr gut schlafen können und das Essen hat mir auch gut geschmeckt. Organisatorisch ist alles glatt gelaufen und somit habe ich überhaupt keinen Grund zum meckern. Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Woche sind unbezahlbar, weshalb ich jederzeit wieder ein Seminar des Dr. Migge-Teams besuchen würde. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung von Sabine Nieländer, die es in meinen Augen hervorragend geschafft hat, die nötige Nähe zu der Gruppe herzustellen und trotzdem durchgehend Ihre Position als Seminarleiterin in einer sehr sympathischen Weise beibehalten hat. Herzliche Grüße. Daniela Lehmann

Ich war vom Seminar in Stapelage völlig begeistert, weil es meine Erwartungen vollstens erfüllt hat. Ich bin zu diesem Seminar gegangen, um sehr viel über mich persönlich zu lernen (Selbsterfahrung war ja das Schwerpunktthema) und auch für meine berufliche Zukunft als Coach eine realistische Standortbestimmung meinerseits vornehmen zu können. Beides habe ich dort erfahren, was für meine weitere Berufsplanung ein wichtiger Meilenstein ist. Mir wurde durch die Inhalte/Methoden/Tools gezeigt, wie wirkungsvoll und hilfreich diese sind und wie viel Wissen, Können und praktisches Standing nötig ist, um in Zukunft Klienten verantwortungsvoll beraten zu können. Also: das heißt für mich noch viel dazuzulernen und mit Geduld mein Ziel weiterzuverfolgen. Zudem ist durch die praktischen Übungen eine wichtige praxisnahe Ergänzung zur Theorie im Studium hinzugekommen. Danke! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Sabine, die die Seminarinhalte immer im Auge behalten hat und diese höchst professionell und konsequent vermitteln konnte. Es war eine interessante Erfahrung wie eine erfahrene Psychologin/Coach/Trainerin die Thematik weitervermittelt. Ergo: eine rundum Superleistung! Die Unterbringung war zwar einfach, aber so konnte ich mich auf das Wesentliche konzentrieren und war nicht durch einen Fernseher auf dem Zimmer abgelenkt. Das geht eben auch :-) Das Essen fand ich super gut, weil auch frisch zubereitet. Ich kann hier also mit gutem Gewissen ein positives Feedback an das Haus Stapelage weitergeben und an die Seminarorganisation. Herzliche Grüße. Ulrike Sander
Ich möchte hier mein Feedback zum Seminar abgeben. Ich fand das Seminar sehr positiv. Ich habe zum ersten mal sehr viel Zeit mit mir selbst verbracht und auch die Gelegenheit genutzt ehrlich mit mir umzugehen. Ich fand es schwierig eine ganze Woche ohne meine Familie (meine Kinder und meinen Mann) auszukommen. Es ist mir schwerer gefallen als ich gedacht hätte. Ich habe allerdings meine erste Erfahrung in einer Gruppe sehr positiv empfunden und möchte hier noch einmal erwähnen, was für eine tolle Gruppe wir hatten. Die Seminarleitung beurteile ich rundweg positiv! Ich war sehr beeindruckt, wie Sabine es geschafft hat trotz so vieler Teilnehmer das Augenmerk auf die einzelnen zu behalten. Auch fand ich positiv, dass wir so viel Raum hatten unsere eigenen (nicht kontrollierten) Erfahrungen mit den Tools zu sammeln. Mir hat das sehr geholfen mich auf die Beraterrolle einlassen zu können. Die Inhalte des Seminar waren sehr hilfreich für mich, dadurch finde ich die Theorie in den Heften nicht mehr so trocken, sonder das Ganze hat sich für mich etwas veranschaulicht. Interessant finde ich, dass ich mit klaren Berufszielen (Coach zu werden) nach Stapelage gekommen bin und dann festgestellt habe, dass ich jetzt erst einmal mit mir selbst ins reine kommen möchte und meine Pläne dann noch einmal neu fassen werde. Der Beratungssektor lässt hier ja auch viele Möglichkeiten offen. ... Ich möchte mich bei Sabine für die vielen guten Erfahrungen, auch für die für mich etwas schmerzlicheren, bedanken. Ich habe heute das Gefühl ein gutes Stück weiter gekommen zu sein. Außerdem habe ich heute das Gefühl mit meinen persönlichen Erlebnissen nicht allein zu sein. Denn jeder trägt sein Päckchen auf seine Weise! Yvonne Ritzert

Bei der Verabschiedung ist mir von einer Mitstudentin die – als Kompliment gedachte - Rückmeldung gegeben worden, dass es schön zu beobachten gewesen sei, dass ich am Anfang als ehrgeizige, leistungsorientierte "Lehrerin" wahrzunehmen gewesen und zum Schluss als ich selbst wieder gegangen sei. Da habe ich mich gefragt, worin wohl das Kompliment bestanden haben mag? Sollte ich mich im Laufe des Seminars tatsächlich von meiner Identität als wissbegierige Studentin verabschiedet haben und dadurch zum Ich geworden sein? Sollte der eigentliche Zweck, das Ziel hinter dem Ziel tatsächlich gewesen sein, dass ich mich von meiner Rolle (z.B. als Lernende) löse und nur noch als "ich" dort bin? Darin konnte ich mich nicht wiederfinden, und ich merkte zu Hause, dass dies starke Abwehr in mir ausgelöst hätte. Mit dem Sieg des Ich hätte ich mich - so paradox es klingt - in diesem Rollenkonflikt unterlegen gefühlt. Ich hatte Ansprüche und Erwartungen gehabt – ich hatte für etwas bezahlt! Meiner Auffassung nach waren wir als wir selbst in der Rollenidentität als Studierende und sollten u.a. über Selbsterfahrung etwas für unseren neuen Beruf lernen. Ist das ein reines Definitionsproblem? Wie konnte es anders sein: Am zweiten Abend des Seminars wollte dieser Rollenkonflikt oder auch Erwartungskonflikt Thema werden. Zunächst allgemein unterschwellig, dann offen und laut innerhalb der üblichen Untergruppierungen. Schließlich der Augenblick der Wahrheit: in der folgenden Morgen-Runde mit allen – und da wieder ganz anders! Für jeden schien seine eigene Auffassung nicht einfach eine Meinung zu sein, sondern hatte den Beigeschmack von Selbstoffenbarung oder sogar Glaubensbekenntnis. Um was es eigentlich zu gehen schien, war die Anerkennung der Seminarleiterin. Das allgemeine Rätselraten, das Ausrichten galt dem: Für was ist sie zu bekommen? Für Folgsamkeit, Akzeptanz, für die Ausrichtung nach dem mainstream oder für den Mut zur Kontroversität, Gegenwehr oder für die besseren Argumente? Vielleicht aber auch für Authentizität, dazu stehen was man spürt, braucht, vermisst - selbst auf die Gefahr hin, "eins abzukriegen", "allein" da zu stehen, gebrandmarkt, "unten durch" zu sein (meine Phantasien!)? Und dann doch auch die Frage: Gab es wirklich ein Autoritätsproblem oder war auch das nur eine subjektive Wahrnehmung? War es wie es schien oder doch eher nicht? Gefühle und Aufregung und jeder genau in seinem Hier und Jetzt. Es wurde sehr spannend! Ich entschied mich dazu, ehrlich mir selbst gegenüber zu bleiben. Als es dann zur Sache ging, veranstaltete ich (erstmalig!) kein Schattenboxen, ging nicht in den Machtkampf, sondern trat ein Stück neben mich "stellte mich hinter meinen Stuhl" und zeigte meine Achillesferse, offenbarte und beschrieb, wo es unangenehm war, wo die Angst saß. Nichts geht ohne Rapport. Alles ist Beziehungslernen! Das haben wir oft während dieses Studiums gelesen. Deshalb war es eine besonders beeindruckende Erfahrung für mich, dass es nicht eskalierte. Es gab einen Augenblick der Angst, dann aber zu meiner großen Erleichterung ein Gegenüber, das realisierte, was sich gerade abspielte (Innenblick: offensichtlich traue ich dies nicht jedem Fachmenschen zu!). Ich bekam als "Lebens-Geschenk" eine Reaktion, die mich in meiner Haut und in einer solchen Situation anders fühlen ließ, als ich es normalerweise kenne. Ich habe nicht theoretisch, sondern praktisch gelernt: Es ist das Problem meines Gegenübers, wenn er sich von mir bedroht fühlt, es ist seine Aufgabe, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Ich muss es ihm nicht schwer machen, ihm seinen Raum geben, brauche ihn aber weder zu retten, noch muss ich mich meinerseits beschämt fühlen, wenn er seine Grenzen absteckt. Wenn er souverän ist, dann versucht er nicht, mich zu vernichten – selbst wenn er es könnte. Umkehrschluss: Und wenn er Macht zeigen muss, dann ist er nicht souverän – auch das hilft! Meine zweitwichtigste Lernerfahrung war die der Projektion und der Übertragung. Am Ende vermisste ich nicht mehr den Lehrvortrag über Gegenübertragung und Projektion etc.: Ich habe den Inhalt erlebt, am eigenen Leibe erfahren können. Ich habe ein wichtiges Stück davon verstanden, was Beziehung ausmacht, welche Chancen darin liegen für Berater und Klienten, aber auch was sich zwischen anderen Personen und mir abspielt. Und dass es die Ehrlichkeit mir selber und der Respekt dem Anderen gegenüber ist, worauf es ankommt. Auf diesem Seminar gab es viele hoch konzentrierte und dichte Augenblicke, in denen das Selbst, das Erfahren, die Beziehung und die Theorie zusammen flossen und etwas Neues entstehen ließen. Das alles hat nicht zuletzt Sabine Nieländer möglich gemacht, und dafür spreche ich ihr meine allerhöchste Anerkennung, Bewunderung und Dankbarkeit aus. Sie war eine Lehrerin, die sich auf mich eingelassen hat und sich dabei nicht scheute, auch sich zu "zeigen" und zuzugeben, dass es ihr als Fachfrau auch nicht nur leicht fiel. Gabriele Hesse

Als ausgesprochen positiv habe ich die Trainerin Frau Nieländer erlebt. Sie verfügt über eine ausgeprägte Sensibilität in der Begleitung gruppendynamischer Prozesse, kann diese provozieren, abfedern, z.T. beschleunigen oder spürbar verlangsamen, was für mich ausgesprochen lehrreich war. Sensibel ging sie mit mir, meinen aber auch den Selbsterfahrungsanteilen aller TeilnehmerInnen um. Mein Wunsch war es, möglichst viele Methoden und Tools kennen zulernen. Ich habe sowohl bei der Gestaltung der Gruppenarbeit aber auch in den Kleingruppen viele wichtige. Mit Spannung habe ich verfolgt, wie Frau Nieländer scheinbar zufällig auf geheime Gruppenregeln einging, sich persönlich in einer angenehmen professionellen Distanz hielt, aber als Trainerin im Geschehen Nähe zulassen konnte, ohne Grenzen zu überschreiten. Als besonders hilfreich empfand ich, dass die Trainerin nicht in die Kleingruppenarbeit eingriff und Erfahrungen somit möglich wurden. Leider gingen die Feedbacks oft nicht tief und ausführlich auf Erfahrungen ein, die als negativ oder "nicht zielführend" verstanden werden konnten, so dass kein methodischer Austausch zu Stande kam. An manchen Punkten hätte ich mir eine strengere Gruppenleitung gewünscht, die allzu ausufernden und themenfernen Beiträgen Einhalt geboten hätte, ohne zu erwarten, dass ich als Teilnehmerin in diesem Punkt Verantwortung zu tragen habe (abzugeben ist manchmal auch eine angenehme Sache). Susann Herzog

Ich habe nichts zu meckern, zu tadeln . Ich empfinde den Seminarverlauf dem Ziel des Seminars dienlich und entsprechend. Schade, dass Herr Vodegel nicht kommen konnte, um uns auch über die eingeschränkte Heilpraktikerausbildung "aufzuklären". z In den Schreiben wird das Hotel immer als sehr einfach beschrieben. Ich habe das Hotel als völlig in Ordnung empfunden. Ein ganz besonderes Lob möchte ich den guten Geistern in der Küche zukommen lassen. Das Essen war einfach Spitze - lecker, abwechslungsreich und sehr ansprechend angerichtet. zu 3. Im Laufe des Seminars hat sich mein Wunsch verstärkt, meine Kenntnisse und mein Können erstens weiter zu entwickeln und zweitens zunächst in meinem beruflichen Umfeld anzuwenden. ich bin dankbar, so viele nette Menschen kennen gelernt zu haben . ich bin auch dankbar, dass ich an so vielen persönlichen Schicksalen teilhaben durfte. Das Seminar war wirklich anstrengend, vom Zeitumfang und von den Eindrücken her. Aber es hat mich auch dankbar für mein eigenes Glück sein lassen. Ein riesengroßes Lob an Frau Sabine Nieländer, die als Seminarleiterin ganz toll war. Ich empfehle jedem, der sich mit dem Thema "Personal Coaching" befasst, die Teilnahme an einem solchen Seminar. Sabine Booß

Man lernt wirklich die Tools besser zu verstehen und erlernt es am eigenem "Ich" wie es danach dem Klienten geht. Die Strukturierung fand ich ebenfalls Perfekt. Ich persönlich habe mir nach Anfänglicher Skepsis sehr viel mitnehmen können und hätte nicht geglaubt so viel in so kurzer Zeit mir anzueignen. Sven Naumann

Ich hatte wenig Erwartungen an den Selbsterfahrungsanteil im Seminar und war zwar offen, aber auch nervös wegen des unbekannten Terrains, auf das ich mich also zusammen mit den anderen Teilnehmern begeben wollte. Umso mehr empfand ich die Dynamik, die bereits während der Vorstellungsrunde entstand, als Herausforderung, der wir uns mutig zu stellen hatten. Als bleibende Erinnerung an das Seminar nehme ich die Erkenntnis mit, dass ich über weitaus mehr Ressourcen verfüge, als mir mit meinen bekannten Talenten und Neigungen bisher ohnehin schon zur Verfügung standen. Dazu gehören jetzt u.a. auch das Wissen um Mut, Entschlossenheit, den eigenen Dämonen gelassen zu begegnen und die Erkenntnis, auf jeden Fall stärker als diese zu sein. Es fällt nun leichter, den "Zeigefinger umzudrehen" und dabei ehrlich zu sein; vermutlich eine unabdingbare Fähigkeit, wenn man anderen Menschen hilfreich sein will. Wir waren alle mit großem Ernst bei der Sache und hatten nicht zuletzt auch sehr viel Spaß dabei! Frau Nieländer hat das Seminar höchst professionell begleitet. Es blieb uns ausreichend Freiraum für unsere Bemühungen, den "rechten Weg" zu finden, ihre lenkenden Hinweise waren nie abwertend oder einschränkend. Wir haben uns stets sicher und aufgehoben gefühlt, auch als es sehr emotional wurde. Ihre zurückhaltende und doch präsente Art der Moderation ist so erfolgreich, dass ich (wir) ihr nur danken können für dieses besondere Seminarerlebnis. Kornelia Eiberger
 
Die Tools, die wir lernen und erproben durften, empfand ich als sehr hilfreich und gut in die Praxis übertragbar. Auch die Sammlung in den Unterlagen gibt einen sehr guten Einstieg in weitere Methoden. Ich werde diese Tools allerdings nur nach und nach in meine Arbeit integrieren, weil ich das Gefühl habe, erst nach längerer Beschäftigung mit ihnen ihre volle Tiefe und ihren Wert schätzen zu können. Aus unserer Gruppe als ganzes und aus den Kleingruppenarbeiten nehme ich sehr viele und wertvolle Impulse für mich mit. Viele dort gewonnene Aspekte haben mich zutiefst berührt. Die Interaktion unter den Gruppenmitgliedern war sehr konstruktiv, respekt- und liebevoll. Das negative Feedback am Donnerstag hat uns alle sehr mitgenommen, aber letztlich denke ich, jeder hat davon profitiert. Nicht nur vom Feedback, das ich bekommen habe, sondern vor allem auch vom Feedback, das ich selbst gegeben habe. Dort hat sich für mich sehr deutlich gezeigt, dass ich ständig mit Übertragungen und Projektionen zu tun habe und immer die Welt durch meine "Spezialbrille" wahrnehme. Große Achtung, Respekt und Dank für ihre Arbeit möchte ich Sabine Nieländer aussprechen. Durch ihre wundervolle Art, die Rollen als Trainerin und Teil der Gruppe auszubalancieren und mehr durch Resonanz als durch Dominanz zu intervenieren, hat sie es innerhalb kürzester Zeit geschafft, uns zu helfen, eine sehr gute und konzentriert arbeitende Gruppe zu werden und uns allen zu demonstrieren, wie sich ein Coach verhalten sollte. Für solch tief greifende Impulse, die sicher im positiven Sinne mein Leben verändern werden, zahle ich natürlich auch einen Preis. Jetzt kurz nach dem Seminar fühle ich mich im Alltag sehr verletzlich und aufgewühlt. Aber meine vertiefte Sensibilität für meine Gefühle und für die Prozesse, die bei der Kommunikation zwischen Menschen stattfinden, möchte ich auf keinen Fall missen. Sicher werde ich auch bald wieder meine Stabilität - eine neue Stabilität - erreichen. Vielen Dank an alle, die dieses hervorragende Seminar ermöglichen! Ute Wirth

"… und wie geht es dir damit? Was macht das mit dir?" Ja, gut geht es mir damit, ich fühle mich selbstbewusst und gestärkt das richtige Ziel zu verfolgen. Es hat Spaß gemacht verschiedene Tools auszuprobieren. Die Dreier-Konstellation von Berater, Klient und Beobachter empfand ich in jeder Rolle bereichernd. Auf behutsame Weise ist es gelungen ein Teil des Unbewussten, bewusst zu machen und sich selbst besser kennen zu lernen. Mein persönliches Aha-Erlebnis war mehr Mut zur Unvollkommenheit zu erlangen (eben das was ein Theoretiker und Perfektionist braucht J). Für die professionelle Durchführung des Seminars danke ich Sabine Nieländer, ihr ist eine bewundernswerte Balance zwischen Nähe und Distanz gelungen. Dank gebührt auch Dr. Migge für das Konzept. Mit den Räumlichkeiten und der Lage des Seminarortes war ich vollauf zufrieden. Hervorzuheben sind die reichlichen Rückzugsmöglichkeiten für die Kleingruppenarbeit in Stapellage. Da jede Etage ein Klavier bereithielt, konnte die Gruppe ihre Abende entspannt und lustig zugleich gestalten. Hier ein Dank an alle Musiker und Sänger. Eine Wir-Entwicklung der Gruppe ergab sich durch die Anleitung von Sabine Nieländer recht schnell und eine lebendige und einfühlende Kommunikation war gegeben. Ich erlebte einen offenen Umgang miteinander und ein getragen werden durch die Gruppe. Das konstruktive Lernen und Arbeiten in dieser tollen Atmosphäre hat mich sehr beeindruckt. Neue Tools konnten zielgerichtet, motiviert und neugierig umgesetzt werden. Der versprochene Selbsterfahrungswert blieb bei mir nicht aus. Neben dem Fernstudium, der Teilnahme an der Regionalgruppe, ist dieses Präsenzseminar ein wichtiger Teil der Beraterausbildung, den ich gerne weiter empfehle. "Wer andere kennen will, muss sich erst selbst kennen und erleben!" Fazit: Rundum perfekt! Sabine Schuck

Das Seminar war wirklich super! Sabiene Nieländer hat in professioneller Weise eine Gruppe von zunächst "Fremden" in kürzester Zeit zu einem Team zusammengebracht, welches wertschätzend miteinander umgegangen ist. Sie hat einen Rahmen geschaffen in dem man sich mehr als wohl fühlen und öffnen konnte. In den vielen Stunden und Übungen haben wir viel gelacht und manchmal waren wir auch sehr nachdenklich - berührt. Ich bin zum Seminar gefahren um einige Tools praktisch zu erlernen. Die Gelegenheit habe ich ausreichend bekommen und habe sehr viel daraus gewonnen. Meiner Meinung nach eine sehr wichtige Erfahrung, welche die theoretischen Inhalte des Studiums abrundet. Die durch das Seminar zusätzlich gewonnene Selbsterfahrung sollte nicht unterschätzt werden und gehört aus meiner Sicht unbedingt zu einem vollständigen Studium. Ich möchte jedem Fernstudenten dazu anraten, das Coaching-Seminar zu besuchen. Aus meiner Erfahrung macht es mindestens die Hälfte des gesamten Studiums aus. Die theoretisch erworbenen Kenntnisse bekommen einen ganz anderen Aspekt und vieles wird sehr viel klarer. Das Hotel in Stapellage ist einfach, sauber und hat einen netten Herbergs-Charme. Preis-Leistung absolut in Ordnung. Es war eine wunderschöne Zeit, die ich in Erinnerung und im Herzen behalten werde. Ein herzliches Danke an Dr. Migge und das Team, ohne die es ein solches Seminar nicht geben würde und ein ganz besonders Danke an Sabine Nieländer, welche uns professionell und mit viel Gefühl begleitet hat. Andreas Reddig, Osterholz-Scharmbeck

Die Vorstellungsrunde empfand ich als sehr anstrengend und seltsamerweise kann ich mich nur an ganz wenig daran erinnern. Das lag sicher daran, dass ich die 1. Teilnehmerin war, die sich auf diese neue Art vorstellen durfte. Nachdem ich mit meiner Vorstellung fertig war, war ich doch sehr mit mir selbst beschäftigt – kurzum ich war auch nicht ganz zufrieden mit dem was ich gesagt habe weil ich wesentliche Teile meines Lebens ausgeklammert hatte. Die einzelnen Tools hat Frau Nieländer für mich gut erklärt und ich konnte mir auch immer konkret etwas darunter vorstellen wenn ich in die Gruppenarbeit ging. Zu Beginn der Gruppenarbeit hatte ich manchmal Bedenken den Klienten oder Berater zu übernehmen weil ich Ängste davor hatte etwas "falsch" zu machen, aber ich habe bis auf das Hypno-Coaching immer die Berater-, Klienten- und Beobachterrolle im Wechsel übernommen, worüber ich im Nachhinein sehr froh war. Es zeigte mir, dass ich mir doch mehr zutraue. Das Psycho-Drama kannte ich bereits und ich stellte mich auch als Teilnehmerin in einigen Aufstellungen bereits zur Verfügung. Dieses Tool hat mir als Hauptakteurin im Präsensseminar geholfen einen "weißen Fleck" in meiner Biografie zu füllen. Das Feedback der Teilnehmerinnen hat mir gezeigt, dass ich jetzt sehr wohl unterscheiden kann, welche Anteile für mich im Erleben und Verarbeiten der Aufstellung mir gehören und was bei den Teilnehmern bleibt. Ich habe das Feedback für mich erst einmal "gefiltert". Ich könnte jetzt jedes Tool, dass wir in der Praxis kennen gelernt haben auf diese Weise für mich erklären. Doch das möchte ich mir sparen. Das Wesentliche für mich an Selbsterkenntnis war für mich das kritische Feedback der Teilnehmer für meine Person. Es zeigte mir, dass ich mich auf einen guten Weg befinde und mir den für mich notwendigen Schutz aufgebaut habe ohne meine Einfühlsamkeit für meine Mitmenschen verloren zu haben. Der Ablauf der Inhalte war für mich bis auf die Abschlussrunde okay. Diese hätte ich mir gerne am frühen Vormittag des letzten Tages gewünscht, um genügend Zeit für das "Runterfahren" und den Ausklang des Seminars zu haben. Was mir sehr gut gefallen hat waren, die für mich sehr abwechslungsreichen "kleinen" Methoden zwischen den Tools (z. B. Aufstellung und Einschätzung des Alters der TN, Auswahl der Klienten usw.). Frau Nieländer hat für mich einen sehr guten Job gemacht und sehr viel Mut bewiesen indem sie den Teilnehmerinnen offen Ihre Emotionen mitteilte und somit den TN eine zusätzliche Gelegenheit zur Selbstreflektion gab, die diese dann auch teilweise nutzten. Sie hat für mich in einer ganz natürlichen Weise die manchmal sehr schwierigen Themen sehr klar vermitteln können. Frau Nieländers nonverbale Kommunikation hat mich sehr beeindruckt und angesprochen. Ihr Zeitmanagement ist hervorragend. Bei einigen Themen hätte ich wirklich nicht gedacht, dass wir mit der Zeit hinkommen und wurde selbst ein wenig unruhig. Frau Nieländer strahlte aber Gelassenheit aus und das empfand ich als äußerst angenehm. Regina Wunderlich

Für mich persönlich war alles gut und absolut zufrieden stellend organisiert und umgesetzt! Schön, dass der Rahmen eher locker war und ich mit bequemen Klamotten erscheinen konnte. Störend empfand ich, dass in der Gruppe manchmal mangelnder Respekt, in Form von zu spät kommen und Nebengesprächen, während ein anderer redet, sichtbar wurde. Ich möchteandieser Stelle die Trainerin Sabine Nieländer loben!!!! Die Tools haben mich alle gefördert, da ich die bislang erlernte Theorie endlich in der Praxis anwenden und erfahren konnte. Den Spagat von Sabine Nieländer, im Bezug auf persönliches  Erleben und Empfinden, sowie ihrer beruflichen Qualifikation empfinde ich als überzeugend und professionell. Sabine Nieländer als Trainerin und Sabine Nieländer als Mensch, haben bei mir starke Eindrücke hinterlassen. Ein 2. Lob geht an die Küche. Nicht nur, dass dort alles sehr schmackhaft und liebevoll zubereitet wurde, sondern in meinem Falle auch noch die Sonderkost individuell zubereitet wurde. Ich war dort erstklassig versorgt! Noch einmal ein Danke an Horst Lempart. Horst hatte für mich eine nicht-aufdringliche Beobachterrolle und eine anregende Art der Vermittlung von Inhalten. Die Selbsterfahrung in der Gruppe ist ein unschätzbares Kapital. Ich konnte mich öffnen, zurücknehmen, weinen und lachen. Es wurde gegeben und ich konnte auch nehmen. Für mich war diese Gruppen-Erfahrung ganz neu. Vor allen Dingen der Mix aus Business und Privat, beide bereichen haben sich bei mir vermischt, so dass etwas Neues entstehen konnte. Ich freue mich auf die nächsten Begegnungen! In diesem Sinne, herzliche Grüße, Martina Olivieri
 
Das Seminar in Stapelage vom 3.-7.12.07 war für mich ein sehr prägendes Erlebnis. Ich habe mich noch nie so intensiv mit mir selbst beschäftigt. Daher war die Selbsterfahrung für mich ein "Wechselbad" der Gefühle. Es war bzw. ist für mich gleichzeitig traurig, schmerzhaft aber auch befreiend und erleichternd, sich mit dem eigenen Inneren zu beschäftigen. Die Tools haben vieles ans Tageslicht befördert, was tief verborgen ist. Das hat mich beeindruckt. Gleichzeit konnte ich für mich erkennen, das mir die Arbeit liegt und ich mich wohl dabei gefühlt habe, die Tools bei anderen anzuwenden. Die Sabine Nieländer hat das Seminar meiner Meinung nach sehr gut geleitet. Es war sehr angenehm, nicht zu etwas "gezwungen" zu werden. Es ist sehr schön, wenn man selbst entscheiden kann, ob und wann man etwas erzählen möchte. Für mich war es so viel leichter etwas von mir ohne Angst oder Verunsicherung preis zu geben. Auch die wirklich harmonierende und nette Gruppe hat dazu beigetragen. Gerade die Gespräche nebenbei haben mich ein ganzes Stück weiter gebracht. Daher hätte ich mir manchmal gewünscht, zwischen den Tools noch etwas Gesprächszeit und Zeit zum durchatmen zu haben. Für mich war es außerdem gut, das wir die meisten Abende doch nicht bis 22UHr gearbeitet haben. Ich habe diese freie Zeit gebraucht, um für mich ganz alleine die "Tageserkenntnisse" Revue passieren zu lassen und über gewisse hervorgeholte Gedanken nachzudenken. Ich habe quasi die Zeit gebraucht, um in mir weiter zu arbeiten. Das Haus Stapelage war für diese Art Seminar meiner Meinung nach genau richtig. So ein bischen abgeschnitten von der Außenwelt. Idealer Ort, um sich wirklich nur mit sich selbst zu beschäftigen ohne Radio oder Fernseher auf dem Zimmer. Ich habe in dieser Woche gar nicht das Bedürfnis gehabt Kontakt zur "Außenwelt" zu haben. (Übrigens: Das Essen und die netten Mitarbeiter im Haus waren echt super!) Insgesamt habe ich mich in der ganzen Gruppe mit Trainerin sehr wohl gefühlt!!! Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich dieses Seminar gemacht habe, Es war nicht immer ganz leicht und auch schmerzhaft, aber es hat mich ein ganzes Stück weiter gebracht!!! Ich denke, es hat mich in meiner Denkweise auch positiv verändert. Vielen Dank nochmal ganz besonders an die Sabine. ES war ein tolles Seminar, das noch lange nachhält und ich sicher nicht so schnell wieder vergessen werde. Lieben Gruß Martje Feuersenger
 
Wir haben noch über 100 ältere Feedbacks zu einzelnen Trainer/innen und es werden jeden Monat mehr...
Aber als Auszug sollten die Feedbacks oben reichen. Bedenken Sie: Feedbacks sind sehr subjektiv. Es gibt wohl eine Tendenz, die spannende und erlebnisreiche Zeit besonders positiv und wirkungsvoll einzuschätzen. Das sagt leider nichts über die erworbene Kompetenz aus. Daher ist es wichtig, die "objektivierbaren" Ergebnisse einer Coach-Ausbildung zukünftig verstärkt zu erforschen. Wir tun das durch einzelne Fragebögen, Tiefeninterviews und Follow-ups. Damit ist aber die ganze Coaching-Weiterbildungs-Szene noch recht am Anfang.
 
 
 
 
 
 
    
Dr.Migge-Seminare®:
Coaching-Ausbildungen
 
zurückzurück   Druckversiondrucken  nach obennach oben
 
bottom