Coaching B A S I S Seminar
Dies Seminar ist ein spannender und sehr intensiver Mix aus Methoden, Verfahren, Haltungen und der interaktionellen Selbsterfahrung in der Gruppe.
Sie erproben Methoden und Tools aus der Gestalttherapie, dem Psychodrama, dem Hypnose-Coaching, der Kognitionsarbeit und erlernen kooperative Gesprächsführung, trainieren Zuhören und Rapport, ... All die Grund- und BASIS-Fertigkeiten jedes Coachs oder jedes Therapeuten, die immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden sollten!
Das Seminar ist gleichzeitig das 1. Seminar für Studierende der Fernlehrgänge und Hochschulkurse PCOA oder PBCO/BUCO.
Das Seminar kann auf Wunsch auch als intensives Methoden- und rollenbezogenes Selbstreflexions-Seminar von Supervisor/innen oder angehenden Psychotherapeut/innen (z. B. HPPS-Lehrgang) belegt werden.
Das erleben Sie in diesem Seminar:
Intensive, achtsame Vorstellungsrunde (bis zu 6 Stunden).
- Prozessarbeit im kleinen System: Tauschen und Doppeln.
- Wie ist ein kleines System mit dem "Ganzen" vernetzt? Aufstellungsarbeit aus der Tradition des tiefenpsychologischen Psychodramas (siehe unten die Differenzierung zu "Hellinger" und "Familienaufstellung").
- Arbeit mit Imagination, Trance und Körpersignalen in Coaching und Therapie: Praktische Hypnosearbeit.
- Erarbeiten klar formulierter Ziele: Zielearbeit.
- Feedback Selbst- und Fremdwahrnehmung.
- Systemanalyse auf dem Papier.
- Gesprächsführung im Telefonat mit dem Klienten.
- Biografiearbeit anhand von Narrationsinseln.
- Arbeit mit Kognitionen und Projektionen.
- Viel interaktionelle Selbsterfahrung nebenbei: Rollenerfahrung
als Coach-Klient-Beobachter und Selbstreflexion eigener Muster, Meinungen, Gefühle in den o. g. drei Rollen.
- Wertschätzende Haltung, Humor, spannende Menschen.
- Geselliges Beisammensein im gemütlichen Seminarhaus.
 |
Nähere Informationen und Termine finden Sie auf unserer neuen Homepage:: https://www.drmigge.de/startseminar-basis/
|