EmbodiMind: "Klopf"-Methoden im Coaching. Das Gedächtnis des Körpers für Gedanken, Muster, Emotionen ... nutzen! Die Kombination des "Klopfens von Akupressur-Punkten" und dem Aktivieren des Körpergedächtnisses mit intensiver kognitiv-emotionaler Umstrukturierung und Musterveränderung von Denken, Fühlen sowie der Wahrnehmung und Gestaltung von Beziehungen. Die Methode wird praxisnah (nicht "esoterisch") vermittelt und selbsterfahrungsorientiert erprobt. Die Bereitschaft zu Selbsterfahrung (nicht reden und Wissen erlernen - sondern erleben und sich bewegen lassen) ist daher unbedingt erforderlich.
Inhalte (Beispiele):
1. Problem ganzheitlich identifizieren 2. Problem skalieren 3. Submodalitätenarbeit
4. Selbstannahme zulassen 5. Akupressurpunkte beklopfen, Teil 1 6. Glaubenssatzarbeit und Affirmation 7. Akupressurpunkte beklopfen, Teil 2
8. Veränderung skalieren & Ã-ko-Check Plus Wave-Integration mit 3Q-BOS (didaktische Reserve, nur evtl.)
Informationen, Termine, Anmeldung hier:
https://www.drmigge.de/klopf-coaching/
|
 |
Embodi Mind: Multi- und bifokale Stimulationsmethoden zum Unterbrechen störender und zum Verankern förderlicher Muster: Denken und Reden alleine hilft oft nicht. Der Körper hat auch ein Gedächtnis. Insbesondere die Kombination von Schema-Coaching (tiefe Arbeit an Mustern; u. a. mit Imaginations- und Aktionsmethoden) und EmbodiMind (multifokale Stimulations-Methode mit Bearbeitung von Denk- und Emotionsmustern) halten wir für enorm wirkungsvoll. Was selbstverständlich immer stimmen muss: Eine echte und vertrauensvolle Begegnung.
|