CONbox2
Dr.Migge-Seminare

0571-9741975
Ausbildung in Schema-Coaching und Schematherapie
coachingausbildung-migge.de
coachingausbildung-migge.de
coachingausbildung-migge.de
coachingausbildung-migge.de
coachingausbildung-migge.de

Ausbildung Schema-Coaching

und Schematherapie als Schema-Fokussierte Integrative Psychotherapie SFIP
 
 

Lehrbuch Schema-Coaching MIGGESchema-Coaching befasst sich mit den prägenden Erfahrungen aus der Kindheit und Jugend (unbewusste Schemata), die zu einer Antwort innerer Teile (Modi) mit wiederkehrenden und evtl. störenden Verhaltensabläufen führen. In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Klienten auf der Basis einer vertrauensvollen und annehmenden Beziehung komplexe Vorgänge einerseits bewusst machen können (Verstehen) und mit verschiedenen Methoden - wie Glaubenssatzarbeit, Imagination (Hypno-Coaching), Psychodrama- und Gestalt-Stuhlarbeit und innerer Teilearbeit - Ressourcen und andere Muster auch erlebend und emotional bewegend verändern können. So kann der Klient seine "Antworten" auf Schemaaktivierungen Schritt für Schritt in eine gewünschte Richtung verändern. Schema-Modus-Coaching ermöglicht eine effektive, tiefe Arbeit und vereint verschiedene emotional aktivierende Ansätze aus dem Hypno-Coaching, der Arbeit mit inneren Teilen (Teileaufstellung) und der Arbeit mit Glaubenssätzen. Die Schematherapie wurde aus bekannten Ansätzen von J. Young neu und integrativ zusammengesetzt und wird insbesondere durch E. Roediger und G. Jacob im therapeutischen Bereich bei Ärzten und Psychologen bekannt gemacht. Das Buch "Schema-Coaching" (siehe Cover), in dem der Ansatz für Coaches 2013 erstmals vorgestellt wurde, müssen Sie nicht vor dem Seminar 1 lesen. Seit 2016 gibt es auch weitere Lehrbücher zum Schema-Coaching, neben einer seit Jahren stark wachsenden Anzahl von Tool- und Spezial-Büchern für Therapeuten. Teilnehmer anderer Schulen und Ausbildungsinstitute sind willkommen. Sprechen Sie uns gerne an. Denn wir haben Schematherapie oder Schemacoaching nicht erfunden (Wir haben auch Psychodrama, Hypno-Coaching etc. nicht erfunden). Wir denken aber, dass der Schema-Ansatz eine spannende und sinnvolle Kombination von Haltung und Verfahrensintegration ist, die sowohl in der Therapie als auch im Coaching sehr effektiv ist. In drei aufbauenden Seminaren können Sie bei uns die Praxis erlernen.

   

drmigge.de

drmigge.de

Schema Coaching Ausbildung MiggeInhalt Seminar 1 Einführung, Haltung,

Schemata, Modi (Auswahl, o. G.):

  • Grundbedürfnisse von Kindern und Erwachsenen
  • Grundmuster und Schemata
  • Aktuelle Anliegen und biografische Muster
  • Beziehungsgestaltung und Akzeptanz 
  • Kurzform eines Schemafragebogens nach Dr. Migge 
  • Anliegenklärung mit Karten-Aufstellung
  • Einführung in das Modus-Konzept  
  • Schema-Memo erstellen
  • Imaginative Erkundung
  • Erstes Kennenlernen der Modus-Stuhl-Arbeit
  • Diskussion: Ethik, Abgrenzung (Therapie/Coaching), Einsatzmöglichkeiten, Begrenzungen u. a.

 

Inhalt Seminar 2 Stuhlarbeit, Imagination
(Auswahl o. G.):

  • Wiederholung und Vertiefung Seminar 1
  • Verbale Interventionen, wie Trösten, Bestärken, Validieren u. a. (in der Stuhlarbeit)
  • Modus-Arbeit: Modi erkennen, Stuhlarbeit,
    Ausbildung Schema-Coaching Kleingruppenübung

    gesunde innere Teile stärken

  • Imaginative Modusarbeit mit Präsenz-Sprache 
  • Imaginatives Rescripting und Timelinearbeit
  • Ressourcenarbeit
 

Inhalt Seminar 3 Ressourcen, Modi-Arbeit und

tiefenpsychologische Symbolarbeit mit Bildern (Auswahl o. G.):

  • Vertiefung Schemakonzeptualisierung
  • Resilienz-Schemata als Ressourcen
  • Varianten der Stuhlarbeit mit Modi oder Schemata
  • Exploration und Arbeit mit Bewältigungsmodi
  • Vergleich mit anderen Teilemodellen (z. B. Satir)
  • Tiefenpsychologische Bildarbeit im Schema-Coaching
  • Ressourcen- und Achtsamkeitsübungen
  • didaktische Reserve:  z. B. Schritte aus ACCEPT-Coaching o. a.

 

  

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung hier:

 

 

 

    
Dr.Migge-Seminare®:
Coaching-Ausbildungen
 
zurückzurück   Druckversiondrucken  nach obennach oben
 
bottom